Am 27. März 2014 fand vor dem Stuttgarter Maritim Hotel eine Kundgebung mit bis zu 40 TeilnehmerInnen gegen die sogenannten Praxisseminare der Kanzlei Schreiner + Partner statt. Neben Redebeiträgen wurden unter anderem „Bausteine der Solidarität“ aufgebaut und dem Direktor des Hotels eine Kündigung übergeben.
Mit Blick auf den angekündigten Tagungsort (Maritim Hotel) hat Philipp Vollrath, DGB-Stadtverbandsvorsitzender Stuttgart, durch Beispiele aus dem Betriebsalltag anschaulich gemacht.
Ein Aktivist der Initiative Klassenkampf Stuttgart legte die perfiden Kündigungsmethoden von Schreiner + Partner dar. Er rief zum Zusammenhalt unter Lohnabhängigen gegen solche nicht hinnehmbaren Methoden auf.
Symbolisch errichteten die KundgebungsteilnehmerInnen Bausteine der Solidarität aus Pappkartons. Auf die so entstandene Wand wurden Parolen gegen Schreiner + Partner gesprüht.
Ein Kündigungsschreiben in Form eines großen Schildes wurde dem Hoteldirektor mit der Bitte um Weitergabe an Schreiner + Partner überreicht. Diesem war die Situation sichtlich unangenehm.
Schreiner + Partner hat auf öffentlichen Druck hin das angekündigte Praxisseminar „Die häufigsten Betriebsratssünden – So reagieren Arbeitgeber richtig“ kurzfristig abgesagt. Auch das Seminar „Die Kündigung ‘störender’ Arbeitnehmer – So gestalten Sie kreativ Kündigungsgründe“ das eine Woche vorher im Hotel Holiday Inn in Stuttgart-Weilimdorf statt finden sollte, wurde kurz vorher ebenfalls abgesagt. „Wir, die Initiative Klassenkampf, werten es als Erfolg, dass die Seminare nicht statt finden konnten. Auch bei zukünftigen Praxisseminaren ist mit unserem Protest zu rechnen“, so ein Sprecher der Initiative.
Bilder des Tages:
Quelle: Initiative Klassenkampf, Stuttgart
Fotos: Beobachter News
Folge uns!