Stuttgart. Flashmob-Aktion zur Tarifrunde am 8. Oktober 2014 um 11:30 Uhr beim GENO-Haus in Stuttgart, Heilbronner Straße 41.
2004 wurde der letzte Gehaltstarifabschluss zwischen AVR (Arbeitgeberverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.) und ver.di vereinbart. Mit der Kündigung des Manteltarifvertrages zum 28. Februar 2013 wurde das letzte Band zerschnitten. Grund dafür ist, dass der AVR in kleinen und mitgliederschwachen Verbänden willfährige Partner gefunden hat, die bereitwillig – Stück für Stück – die tariflichen Regelungen verschlechtern – wie zum Beispiel bei der Eingruppierung ausgelernter Azubis oder dem Abgruppierungsschutz für langjährige Beschäftigte und nicht zuletzt durch die Einführung einer zweiten Gehaltstabelle, die Betroffene bis zu 535 Euro im Monat schlechter stellt. Weiterhin verhindert der AVR bisher erfolgreich die Aufnahme von Haustarifverhandlungen in verschiedenen Häusern, wie bei der DZ Bank.
Mit der Aktion, zu der ver.di 60-80 Teilnehmer aus mehreren Volksbanken in Baden-Württemberg sowie der DZ Bank in Stuttgart erwartet, wollen die Beschäftigten deutlich machen, dass Sie weitere Verschlechterungen nicht mehr hinnehmen werden und mehr erwarten als Gefälligkeitstarifverträge. Sie fordern den AVR auf mit der Gewerkschaft ver.di unverzüglich Tarifverhandlungen ohne Vorbedingungen aufzunehmen, sowie den Weg für Haustarifverhandlungen, wo dies von den Beschäftigten gewünscht wird, freizumachen.
Die Aktion findet beim GENO-Haus statt, weil der dort ansässige Arbeitgeberverband GenoAGV (Genossenschaftlicher Arbeitgeberverband Baden-Württemberg e. V.) starken Einfluss innerhalb des AVR hat. Dabei steht er für „Hardliner-Positionen“ und ist als „Gewerkschaftsgegner“ bekannt. Der GenoAGV fällt auch immer wieder dadurch auf, dass er in Verbindung mit Angriffen auf ver.di Betriebsräte – wie der aktuelle Fall Torsten Wacker – gebracht wird.
Zur Zeit führt der AVR Gehaltsverhandlungen mit den „gelben Verbänden“ DHV und DBV. Die nächste Verhandlungsrunde ist am 9. Oktober 2014.
ver.di ist die mitgliederstärkste Gewerkschaft, in der viele Beschäftigte der Volks- und Raiffeisenbanken organisiert sind. ver.di arbeitet erfolgreich mit den Betriebsräten zusammen und ist in den Betrieben tief verankert.
Folge uns!