Montag, 23. Mai 2022

  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Twitter
  • Impressum
  • Rss

Beobachternews

Förder-Abo der Beobachter News

Menu
  • Startseite
    • Alle Artikel
    • Nachrichten
  • News aus der Bewegung
    • Demoberichte
    • Antifaschismus
    • Stuttgart 21
    • Gewerkschaften
    • Anti-Atom
    • Klartext
  • Recht
    • Prozessbericht
    • Gerichtsurteile
  • Kunst & Kultur
    • Musik
    • Kunst
    • Buchvorstellung
  • Interview
    • Dafür stehe ich
  • Archiv bis Ende 2013
    • Alte Homepage
    • Demobeobachtung
    • Printausgaben
Aktuelle Seite: Startseite / AfD / „Würzburger Bündnis für Zivilcourage“ stellt Strafanzeige gegen AfD

Wegen Anfrage zu Schwerbehinderung:

„Würzburger Bündnis für Zivilcourage“ stellt Strafanzeige gegen AfD

16. April 2018 von Redaktion Kommentar verfassen

Tweet

Symbolbild

Würzburg. Das „Würzburger Bündnis für Zivilcourage“ hat heute Strafanzeige wegen Volksverhetzung (§ 130 StGB) gegen die Vorsitzenden der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag Dr. Alice Weidel und Dr. Alexander Gauland sowie gegen Nicole Höchst, Franziska Gminder, Jürgen Pohl, Verena Hartmann als weitere namentliche Unterzeichner der Kleinen Anfrage „Schwerbehinderte in Deutschland“ vom 22. März gestellt.

Das Bündnis erklärt, mit ihrer Kleinen Anfrage zum Thema „Schwerbehinderte in Deutschland“ im Deutschen Bundestag (kann hier nachgelesen werden) erfüllten die oben genannten Personen in zweifacher Hinsicht den Straftatbestand der Volksverhetzung:

Burkhard Hose, Würzburger Bündnis für Zivilcourage – Archivbild

„1. Die Kleine Anfrage der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag behandelt das Thema „Behinderung“ als zu vermeidendes gesellschaftliches Übel. Damit knüpfen die Unterzeichner der Kleinen Anfrage inhaltlich an Argumentationen der letztlich im Nationalsozialismus zu zahllosen Verbrechen übersetzten Debatte um „lebensunwertes Leben“ an. Diese Argumentation mündete in der NS-Zeit schließlich in den menschenverachtenden Euthanasiemorden. Die Debatte vor diesem historischen Hintergrund erneut zu entfachen, verletzt nicht nur die Würde von Menschen, die mit einer Behinderung leben, sondern ist – gerade wegen der Bezüge zur nationalsozialistischen Ideologie – dazu geeignet, den öffentlichen Frieden in einem schwerwiegenden Maß zu stören.

2. In der Kleinen Anfrage wird weiterhin der Zusammenhang zu Fragen der Migration hergestellt. In Punkt 5 und 6 ist die eigentliche Zielrichtung der Anfrage zu erkennen. Es geht um eine Diffamierung von Menschen, die der Gruppe der Menschen mit Migrationshintergrund zugewiesen werden. Zusätzlich fordern die AfD-Abgeordneten eine willkürliche Erhebung von geschützten medizinischen Daten dieser Personengruppe. Der durch die Anfrage unterstellte Zusammenhang zwischen nicht vorhandener deutscher Staatsbürgerschaft und vermeintlich vermeidbarer Schwerbehinderung ist ebenfalls dazu geeignet, den öffentlichen Frieden schwerwiegend zu stören.

Als Mitglieder des Sprecherrates im „Würzburger Bündnis für Zivilcourage“ sind wir über diese Vorgehensweise von AfD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag empört und besorgt. Wir stellen fest, dass der konkrete Text der Kleinen Anfrage schließlich in einem größeren Kontext zu sehen ist. Mitglieder der AfD betreiben gezielt und planvoll die Ausgrenzung und Diffamierung von Menschen, die nach Deutschland geflüchtet sind. In Wortbeiträgen und Anfragen stellen sie wiederholt und willkürlich Zusammenhänge her, die eine weitere Ausgrenzung von Geflüchteten befördern. Damit sehen wir das körperliche und seelische Wohl schutzbedürftiger Menschen zunehmend in konkreter Gefahr. Der Rechtsstaat muss dem entgegenwirken. Zum anderen besorgt uns die Tatsache, dass Mitglieder der AfD wiederholt und offen an der nationalsozialistischen Ideologie anknüpfen bzw. die Aufarbeitung der NS-Verbrechen in Frage stellen.
Der Rechtsstaat, der aus den Erfahrungen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft Lehren gezogen hat und in der besonderen Verantwortung steht, die Würde eines jeden Menschen zu schützen, muss sich auch dieser Tendenz mit allen rechtsstaatlichen Mitteln entgegenstellen.

Symbolbild

Auch in diesem größeren Kontext sehen wir die Anzeige im konkreten Fall als begründet an.

Würzburg, 16. April 2018

Stephanie Böhm
Dr. Harald Ebert
Burkhard Hose
Stefan Lutz-Simon
Aron Schuster
Natali Soldo Bilac“

Print Friendly, PDF & Email
Tweet

Kategorie: AfD, Aktuelles, Alle Artikel, Antifa
Stichworte: AfD, Aron Schuster, Bundestag, Burkhard Hose, Harald Ebert, Natali Soldo Bilac, Schwerbehinderte, Stefan Lutz-Simon, Stephanie Böhm, Volksverhetzung, Würzburg, Würzburger Bündnis für Zivilcourage

Nachrichten

Informations- und Diskussionsveranstaltung in der Schorndorfer Manufaktur:

Solidarität statt Spaltung – Gegen rechte Hetze in den Betrieben

Schorndorf. Rechte Netzwerke nehmen auch in Betrieben zu. Diese Gruppierungen - wie zum Beispiel die rechte Pseudo-Gewerkschaft „Verein Zentrum Automobil (ZA)“ - verbreiten rechtes Gedankengut und … [Weiterlesen...]

Werner Rügemer liest aus und diskutiert über "Enteignet BlackRock & Co.!"

Auf den Spuren einer unbekannten Weltmacht

Schorndorf. "In der Geschichte des Kapitalismus waren die führenden Kapitalisten und ihre Praktiken noch nie so unbekannt wie heute." Das sagt Werner Rügemer, Philosoph und Publizist, Mitglied von … [Weiterlesen...]

DGB-Kundgebung gegen Teuerung und für soziale Gerechtigkeit in Waiblingen

„Hoch mit Löhnen, Gehältern, Renten!“

Waiblingen. "Hoch mit Löhnen, Gehältern, Renten! Ihre Krise - Nicht auf unseren Rücken!" Das ist das Motto einer Kundgebung des DGB Rems-Murr am Samstag, 26. Februar, in Waiblingen. Sie beginnt um … [Weiterlesen...]

Ronen Steinke: Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich

Die neue Klassenjustiz

Schorndorf. Ronen Steinke liest aus und spricht in der Schorndorfer Manufaktur über "Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich: Die neue Klassenjustiz". Der Rechtsstaat bricht sein zentrales … [Weiterlesen...]

Inlandsgeheimdienst bespitzelt Mitglieder der Linkspartei

Als PolitikerInnen enttarnt

Berlin/Göttingen. Wie die Tageszeitung taz am 20. Januar berichtete, hat das Landesamt für Verfassungsschutz Niedersachsen zwei Mitglieder der Partei Die Linke über einen mehrjährigen Zeitraum zur … [Weiterlesen...]

Die Anti-AKW-Bewegung trauert um ihren langjährigen Mitstreiter

Jochen Stay ist tot

Suerhop bei Buchholz/Nordheide. Der langjährige Anti-Atom-Aktivist Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt und Vorstandsmitglied der von .ausgestrahlt initiierten Stiftung … [Weiterlesen...]

Mehr Nachrichten

Anzeige

Facebook

Neueste Artikel

  • „Was hinter den Mauern passiert, wird auch vor den Mauern gesehen!“
  • Kämpferisch wie vor Corona-Zeiten
  • Die Freiheit der Presse muss unantastbar sein
  • Prozess gegen Polizeibeamte geplatzt
  • Solidarität statt Spaltung – Gegen rechte Hetze in den Betrieben
  • Auf den Spuren einer unbekannten Weltmacht
  • Ostermärsche im Schatten des Krieges
  • Fischen am rechten Rand vor der Wahl

Anzeige

Kommentare

  • [labournet:] G20-Gipfel in Hamburg: Polizeigewalt gegen Pressefreiheit - Die Linke in ihrer ganzen Vielfalt bei BKA verunglimpft mit falschen Daten
  • Wochenrückblick 51. KW 2020 - info-welt.eu bei AfD und Hitlergruß im Dreiländereck
  • Wochenrückblick 51. KW 2020 - info-welt.eu bei Beifall zahlt keine Miete
  • Wochenrückblick 49. KW 2020 - info-welt.eu bei Ein Verbrechen mit vielen Gesichtern
  • - info-welt.eu bei Verfassungsbeschwerde gegen Trojaner-Einsatz durch Verfassungsschutz und Predicitive-Policing-Befugnisse der Polizei in Hamburg
  • Solidarität mit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes! | fellfresse.de bei Das Vorgehen gegen die VVN ist ein Skandal
  • Solidaritätskundgebung in Rudersberg bei Wieder Farbanschlag auf BN-Herausgeber
  • Picknick auf der B14 bei Hungerstreik für Leyla Güven und Öcalan

Artikel nach Datum

April 2018
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Mrz   Mai »

Kategorien

  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum

Folge uns!

Follow Us on FacebookFollow Us on Twitter

Werben

Wenn Sie bei uns werben möchten, schreiben Sie an:

redaktion@beobachternews.de

Wir sind gerne bereit uns persönlich mit Ihnen zu treffen und die verschiedenen Möglichkeiten mit Ihnen zu besprechen.

Wetter

Stark bewölkt
Stark bewölkt
22°C
 

Urheberrecht © 2022 Beobachternews

Up