Von Andreas Scheffel – Düren. Der AfD-Politiker Rüdiger Lucassen erhielt von einem Dürener Busunternehmer 50 Jahreslose der „Aktion-Mensch“. Der Bundestagsabgeordnete hatte bei dessen Firma eine Mehrtagesfahrt Ende April nach Berlin gebucht. Als er von der politischen Ausrichtung des Auftraggebers erfuhrt, löste der Busunternehmer den Vertrag jedoch am Montag, 23. April, kurzfristig auf. Statt dem AfD-Mann die schon erhaltene Rechnungssumme von 1790 Euro zurückzuerstatten, bestellte der Unternehmer die Jahreslose bei der „Aktion Mensch“, die soziale Projekte fördert und unterstützt.
Das Unternehmen möchte damit ein Zeichen für Menschlichkeit setzen. Die AfD-Fraktion hatte erst vor Kurzem im Bundestag eine Anfrage eingereicht, die einen völlig abstrusen Zusammenhang zwischen Inzest, Migration und Behinderung herstellt. Sozialverbände zeigten sich entsetzt. 18 Organisationen schalteten in einer beispiellosen Aktion eine gemeinsame Anzeige in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ). Sie riefen dazu auf, „wachsam zu sein und sich entschlossen gegen diese unerträgliche Menschen- und Lebensfeindlichkeit zu stellen.“
Der Unternehmer Joachim Jumpertz möchte ebenfalls ein Zeichen aus der Mitte der Gesellschaft und von UnternehmerInnen gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit von AfD-Politikern setzen. Der Verein Aktion Mensch, der seinen Sitz in Bonn hat, zeigte sich erfreut über jedes veräußerte Los. Denn jedes Los trage dazu bei, Teilhabe zu fördern und die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen zu verbessern. „Und wenn damit zusätzlich der Inklusionsgedanke auch in politischen Kreisen gestärkt wird, freut uns das umso mehr“, sagte uns die Pressesprecherin Ulrike Eusterbrock im Auftrag von Armin von Buttlar, dem Vorstand der Aktion Mensch.
Für mehr Menschlichkeit
Die Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion erinnert nach Auffassung des Busunternehmers an die dunkelsten Zeiten der deutschen Geschichte, als Menschen mit Behinderungen das Lebensrecht aberkannt wurde und sie zu Hunderttausenden Opfer der Nationalsozialisten wurden. Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und lebensverachtende Äußerungen von Mitgliedern der AfD sein schon hinlänglich bekannt, erklärt Jumpertz.
Es sei an der Zeit, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um dem spürbar aufbekommenden nationalsozialistischen Zeitgeist der Partei entgegen zu treten. „Dazu haben wir uns etwas einfallen lassen“, heißt es in einem Schreiben an den AfD-Politiker: Statt den Reisepreis zu erstatten, kaufe und schicke man der AfD die 50 Jahreslose. Sie seien noch nicht aktiviert und könnten so an Fraktionskollegen der AfD wie Alice Weidel oder Alexander Gauland verteilt werden.
Spender hofft bei Gewinn auf Spende an soziale Einrichtungen
Die Gewinn-Obergrenze liegt bei einer Million Euro je Los. „Sollte jemand Ihrer Partei zu den glücklichen Gewinnern zählen, würden sich Institutionen des sozialen Bereichs über eine großzügige Spende sehr freuen“, schreibt Jumpertz weiter. „Dies würde genau zu Ihrer Partei passen. Erst Mist erzählen und dann zu erklären, dass es doch so gar nicht gemeint war.“
Sollte AfD-Mann Lucassen mit dieser Vorgehensweise nicht einverstanden sein, sei das erst einmal unerheblich: „Selbstverständlich bleibt Ihnen der Klageweg offen.“ Der Busunternehmer schließt seinen Brief mit freundlichen Grüßen und „viel Glück bei der Ziehung der Lose“.
Folge uns!