Von Wolfgang Weichert – Stuttgart. Rund 1000 Jugendliche trafen sich am Freitag, 22. März, erneut um 11 Uhr vor dem Stuttgarter Rathaus, um einen besseren Klimaschutz zu fordern. #fridaysforfuture ist auch in Stuttgart keine Eintagsfliege. Songs und Poetry Slam bestimmten die Beiträge auf dem Marktplatz.
In Stuttgart herrscht derzeit Feinstaubalarm. Die Landtags-CDU hat am 20. März einem Klimaschutzgesetz die Zustimmung verweigert. Der Protest der Jugendlichen hatte somit eine weit höhere Brisanz als in den Vorwochen.
Nach kurzen Redebeiträgen und künstlerischen Einlagen ging es mit einem Demonstrationszug durch die Stuttgarter Innenstadt. Am Rand der Demonstration tauchte auch der Fellbacher Michael Stecher (Fellbach wehrt sich) auf.
Der Demonstrationszug endete wieder am Marktplatz, wo die Abschlusskundgebung stattfand. Monatlich wird es jetzt deutschlandweite Streikhighlights geben. Denn durch Abwechslung komme die Message der Streikenden erst richtig rüber, so Lucia Parbel vom Organisationsteam. Im April wird es eine Aktion zur Europawahl geben. Der nächste internationalen Schülerstreik ist für den 24. Mai geplant.
Nach der Kundgebung trafen sich dir Jugendlichen in Diskussionskreisen, um über unterschiedliche Themen zu diskutieren. Der nächste Schülerstreik in Stuttgart soll am nächsten Freitag, 29. März, stattfinden. Die Organisatoren wollen den Jugendlichen die Möglichkeit bieten, jeden Freitag für das Klimathema auf die Straße zu gehen.
Video
Weitere Bilder des Tages
Folge uns!