Kommentar von Sahra Barkini - Neustadt/Weinstraße. Dass es Klimaaktivist*innen in diesem Land schwer haben, dürfte inzwischen bekannt sein. Dabei wollen sie eigentlich "nur" unser aller Lebensraum, die Erde, retten. Dabei zeigen sie der Regierung deren Verfehlungen auf. Aber sie treffen auf aggressive Autofahrer*innen oder Politiker*innen und Medien, die von einer Klima-RAF schwadronieren oder wie CDU-Chef Friedrich Merz fordern, dass sie am besten eingesperrt gehörten, damit sie von der Straße … [Weiterlesen...]
Archiv für Dezember 2022
Die Kriminalisierung von Klimaaktivist*innen nimmt bisweilen bizarre Züge an
Handys beschlagnahmt – wegen Straßenkreide
Nach dem rechtsextremen Anschlag auf KurdInnen in Paris gab es Solidaritätskundgebungen
Kurdisches Leben ist nirgends sicher
Von unserer Redaktion - Stuttgart/Basel. In Paris gab es am 23. Dezember im 10. Arrondissement in der Rue d'Enghien vor dem „Centre Culturel De Kurde Paris Ahmet Kaya“ (das Ahmet Kaya Kulturzentrum) unweit von den großen Boulevards mit ihren bekannten Kaufhäusern einen Anschlag. Bei ihm starben drei Menschen, und weitere wurden leicht oder schwer verletzt. Der mutmaßliche Schütze wurde noch vor Ort von PassantInnen und AnwohnerInnen überwältigt. Er befindet sich in Polizeigewahrsam. Die … [Weiterlesen...]
Auch dieses Jahr wünschen wir Euch:
Schöne Feiertage …
Liebe Leserin, lieber Leser, das Team der Beobachter News wünscht allen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2023! An dieser Stelle möchten wir uns für Ihre Treue, für Zuspruch, Aufmunterung und Kritik über E-Mails, Kommentare, Facebook und Co. bedanken. Danke auch an unsere Förder-AbonnentInnen und AnzeigenkundInnen, ohne die unsere Arbeit nur sehr schwer möglich wäre. Mit Ihrer Unterstützung konnten wir dieses Jahr zumindest über einige der interessantesten Themen der … [Weiterlesen...]
Gedenkveranstaltung der VVN-BdA Rems-Murr an den Stätten faschistischer Gräueltaten
„Nazis sind ein Tunnel, ich bin das Licht“
Von Walter Burkhardt - Rems-Murr-Kreis. Zum Volkstrauertag am 13. November organisierte die Kreisvereinigung Rems-Murr der VVN-BdA eine Gedenkveranstaltung an den Stätten faschistischer Gräueltaten. Die erste Station war der Friedhof in Rudersberg. Ansprachen am Gedenkstein im Henkerssteinbruch, auf dem Hermann-Schlotterbeck-Platz in Welzheim und am dortigen Bonhoeffer-Haus schlossen sich an. Dort, an der vierten und letzten Station, sprach die Landessprecherin der VVN-BdA Ilse … [Weiterlesen...]
In Basel und Stuttgart wurde gegen die erneuten Angriffe der Türkei auf kurdische Gebiete demonstriert
Das Schweigen Europas brechen
Von Sahra Barkini - Basel/Stuttgart. Rund 400 Menschen demonstrierten am Samstag, 26. November, in Basel gegen das Schweigen Europas zum Krieg gegen KurdInnen. Die Demonstration zog - ohne die besinnliche Weihnachtsstimmung der Innenstadt zu stören - vom De-Wette-Park über die Wettsteinbrücke ins Kleinbasel und endete an der Kaserne. Auch in Stuttgart und in vielen weiteren Städten gab es Demonstrationen. In Stuttgart beteiligten sich etwa 100 Menschen. Während im Iran Revolutionsgarden vor … [Weiterlesen...]
Protest gegen AfD-Kundgebung auf dem abgeriegelten Marktplatz in Stuttgart
Rechte Hetze erhält keinen Raum
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Die AfD Baden-Württemberg versuchte am Samstag, 12. November, an die bundesweite Kampagne der Partei zu sozialen Themen anzuknüpfen. Der Landesverband mobilisierte dazu etwa 300 Menschen auf den Marktplatz in Stuttgart. Angemeldet hatte die AfD eine "Großdemo" mit 1000 Menschen. Unter den TeilnehmerInnen fanden sich allerlei Personen aus dem rechten und rechtsextremen Umfeld. Etwa 500 Menschen protestierten gegen den Auftritt der AfD. Den AntifaschistInnen gelang … [Weiterlesen...]
Veranstaltung im Stuttgarter Gewerkschaftshaus:
Feministisch kämpfen und streiken
Stuttgart. "Feministisch kämpfen und streiken in Zeiten der Krise": Am 8. März dieses Jahres gingen bundesweit mehr als 25 000 Menschen auf die Straße - gegen Sexismus, Gewalt an Frauen*, für sexuelle Selbstbestimmung, für Frauen*rechte, gegen den Gender Pay Gap, aber auch gemeinsam mit den Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) und ihren Forderungen. In Stuttgart beteiligten sich 4000 Menschen. Nun soll bei einer Veranstaltung auf die Kampagne zurückgeblickt werden. Sie beginnt am … [Weiterlesen...]
Demonstration am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen in Stuttgart:
Kämpferisch durch die Innenstadt
Von Christa Hourani - Stuttgart. Über 500 Menschen beteiligten sich am 25. November in Stuttgart an der Demonstration zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, soviel wie noch nie. Während der Pandemie, aber auch durch Kriege und Krisen hat die Gewalt gegen Frauen in den letzten Jahren zugenommen, ebenso die Verarmung durch ständig steigende Preise. Diejenigen, die von Partnerschaftsgewalt betroffen sind, können sich nun erst recht keine eigene Wohnung oder Lebenssicherung leisten, um der … [Weiterlesen...]
Stefan Dietl skizziert in der Schorndorfer Manufaktur die soziale Lage und stellt sehr grundsätzliche Fragen
Wann, wenn nicht jetzt?
Von Josef Mommert - Schorndorf. Ein, wie sich in der Diskussion herausstellte, hauptsächlich gewerkschaftliches Publikum war in die Manufaktur gekommen, um mit dem Autor und Sozialwissenschaftler Stefan Dietl einen Blick auf die Auswirkungen der Krise zu werfen - einer multiplen Krise, wie Dietl klar machte: Corona-Pandemie, die ökonomischen Folgen des russischen Angriffskrieges, die Umwelt- und Klimakrise und eine sich bereits vor der Pandemie abzeichnende zyklische Absatzkrise. Angesichts … [Weiterlesen...]
Folge uns!