Von Franziska Stier - Basel. Der 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Auch in Basel mobilisierten feministische Gruppen zu einer Demonstration, um auf sexualisierte Gewalt und Feminizide aufmerksam zu machen. Etwa 300 Menschen versammelten sich am Theaterplatz. Kurz bevor die Demonstration loslaufen wollte, intervenierte die Kantonspolizei mit einer Durchsage und informierte darüber, dass die Demonstration unbewilligt sei. Sie forderte die Teilnehmenden … [Weiterlesen...]
Hartes Vorgehen der Polizei in Basel am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Gummigeschosse und Tränengas
In Basel gab es eine Kundgebung gegen Femizide
Ni una menos – weltweit!
Von Franziska Stier - Basel. Rund 200 Menschen nahmen am 6. Oktober an einer Kundgebung gegen Femizide auf dem Marktplatz in Basel teil. Aufgerufen hatte die Gruppe Ni una menos Basel, um des 13. Femizids der Schweiz in diesem Jahr zu gedenken. Auch international spitzen sich die Kämpfe um Frauenrechte zu. So thematisierte die Kundgebung auch den Femizid an der 22-jährigen iranischen Kurdin Mahsa Jina Amini, die am 13. September von der iranischen Sittenpolizei festgenommen und mutmaßlich … [Weiterlesen...]
In der Schorndorfer Manufaktur wird die Ausstellung "Vergessene Geschichte - 50 Jahre Berufsverbote" gezeigt
Ein Unrecht – damals wie heute
Von Walter Burkhardt - Schorndorf. In der Manufaktur in Schorndorf ist seit dem 7. Oktober die Ausstellung "Vergessene Geschichte" über "50 Jahre Berufsverbote" zu sehen. Bei der Eröffnung führte Michael Csaszkóczy mit Gesang und Gitarre in die Ausstellung ein. Er war auch für die musikalische Umrahmung mit kritischen Liedern zwischen den Redebeiträgen verantwortlich. Am 26. Oktober ist vor der Oper in Stuttgart eine Kundgebung mit der Forderung nach Wiedergutmachung geplant. Michael … [Weiterlesen...]
Türkisches Parlament berät über Gesetz zu "Desinformation und falschen Nachrichten"
Es droht das Ende der Pressefreiheit
Von Franziska Stier - Ankara. Die Regierungsparteien der AKP und der nationalistischen MHP reichten am 4. Oktober einen Gesetzesantrag an das türkische Parlament ein. Dieses Gesetz wird zu einer drastischen Einschränkung der Presse- und Meinungsfreiheit führen, befürchten JournalistInnenverbände und -gewerkschaften. Auch 23 internationale Organisationen wie Reporter ohne Grenzen, die Pressefreiheit und Meinungsfreiheit verteidigen, forderten die türkischen ParlamentarierInnen auf, den … [Weiterlesen...]
Politische Verfolgung in der Bundesrepublik Deutschland
„Vergessene“ Geschichte: 50 Jahre Berufsverbote
Schorndorf. In der Schorndorfer Manufaktur (Hammerschlag 8, 73614 Schorndorf) ist vom 7. bis 21. Oktober eine Ausstellung der Niedersächsischen Initiative gegen Berufsverbote zu sehen, die während der Öffnungszeiten (Mittwoch – Samstag ab 18 Uhr) besichtigt werden kann. Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag, 19 Uhr, mit einer Einführung von Lothar Letsche statt. Die musikalische Umrahmung übernimmt Michael Csaszkóczy. Die Grundlage für die Berufsverbote war der sogenannte … [Weiterlesen...]
Klimacamp im Stadtgarten endet mit einer Demonstration
Stuttgarter Kesselbambule
Stuttgart. Das Klimacamp des Aktionbündnisses Kesselbambule endet am heutigen Donnerstag, 22. September. Das Camp findet unter dem Motto "Klimagerechte Mobilität für Alle" seit dem 16. September im Stuttgarter Stadtgarten statt. Parallel organisierte die Stadt ein Programm zur Europäischen Mobilitätswoche. Mit einer Fahrraddemonstration und Freifahr-Aktion vom Feuersee und vom Stadtgarten aus nach Bad Cannstatt beendet das Aktionsbündnis gemeinsam mit anderen Initiativen das Klimacamp am … [Weiterlesen...]
Strategiekonferenz im Oktober in Frankfurt
Gewerkschaftsvernetzung für einen heißen Herbst
Von Christa Hourani - Frankfurt. Die „Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften“ (VKG) bewertet das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung als Blendwerk und lädt zu einer Konferenz am 8./9. Oktober in Frankfurt am Main ein. „Diese Regierung ist nicht gewillt und nicht in der Lage, die Masse der Beschäftigten, Erwerbslosen, RentnerInnen und Jugendlichen vor den Auswirkungen der Preisexplosion und der allgemeinen Krise zu schützen, weil sie nicht an die Vermögen der Superreichen und an die … [Weiterlesen...]
In Basel beschäftigten sich AktivistInnen mit den Folgen der Ausbeutung von Mensch und Natur - Die Polizei sperrte die Wettsteinbrücke
Das widerständige Sommercamp endete mit einer Demo
Von Franziska Stier - Basel. Beim widerständigen Sommercamp vom 1. bis 1o. Juli in Basel thematisierten die AktivistInnen in Workshops und Aktionen verschiedene Facetten globaler Ausbeutung von Mensch und Natur. Am Samstag, 9. Juli, versammelten sich rund 150 Menschen zu einer Abschlussdemonstration auf dem Theodorskirchplatz. Der Demonstrationszug wich von den gewöhnlichen Routen ab und zog am Rheinufer entlang über den Claraplatz Richtung Horburgpark. Bereits zu Beginn der Demonstration … [Weiterlesen...]
Schwere Vorwürfe gegen die Versammlungsbehörde:
„Behörden behindern Proteste gegen AfD-Landesparteitag“
Stuttgart/Leinfelden-Echterdingen. Am kommenden Wochenende soll auf der Landesmesse auf den Fildern der Landesparteitag der AfD stattfinden. Die Initiative Antifaschistische Filder und das Aktionsbündnis Stuttgart gegen Rechts (SgR) organisieren Gegenproteste gegen die extrem rechte, teilweise faschistische Partei. Allem Anschein nach wollen die zuständigen Behörden das grundgesetzliche Recht auf Versammlungsfreiheit bis zuletzt in massiver Art und Weise behindern. Nach Mitteilung der … [Weiterlesen...]
Eine Gedenkstätte in Königsbronn erinnert an den Hitler-Attentäter Georg Elser
Er wollte noch größeres Blutvergießen verhindern
Von Walter Burkhardt - Königsbronn. Die Schorndorfer Manufaktur zeigte bis zum 8. Juli eine Wanderausstellung über den Hitler-Attentäter Georg Elser (siehe "Er hat versucht, die Welt zu retten"). Zum Begleitprogramm gehörte ein Besuch der Georg-Elser-Gedenkstätte in Königsbronn in Kooperation mit den Schorndorfer Naturfreunden. Am Bahnhof von Königsbronn steht eine 2,10 Meter hohe Statue aus Stahl. Sie macht die Bahnreisenden auf den Hitler-Attentäter Georg Elser aufmerksam. Das Denkmal wurde … [Weiterlesen...]
Folge uns!