Walldorf. AktivistInnen der Antifaschistischen Jugend Walldorf kamen am Freitagabend, 8. Mai, dem 75. Jahrestag der Befreiung vom Nazi-Regime, zu einer Gedenkaktion in der Astorstadt zusammen. Symbolisch benannten sie die Bahnhofsstraße in „Straße der Befreiung“ um. Dazu hängten die AktivistInnen Schilder mit dem „neuen“ Namen auf und brachten an vielen Stellen am Rand der Straße Informationsblätter an. Letztere klärten über die Geschichte und Bedeutung des 8. Mai auf und erläuterten den … [Weiterlesen...]
Am Jahrestag der Befreiung benannten AktivistInnen die Bahnhof-Straße in Walldorf um
Auf der Straße der Befreiung
Im Markgräflerland wurde am Tag der Befreiung der Opfer der Naziherrschaft gedacht
An den Gräbern der Kinder
Müllheim. Zum Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg am 8. Mai hatte der Friedensrat Markgräflerland zu einer Gedenkveranstaltung auf den Alten Friedhof in Müllheim eingeladen. Es versammelten sich mehr Menschen als in den Jahren zuvor an den Gräbern der 58 Kindern von Zwangsarbeiterinnen, die noch unmittelbar nach Beendigung der Nazi-Herrschaft an deren Folgen starben, teilt der Friedensrat mit. Und dies unter Pandemiebedingungen. Anne-Katrin Vetter vom Friedensrat Markgräflerland … [Weiterlesen...]
Auch in Stuttgart wurde der 75. Jahrestag der Befreiung begangen
Dem Schwur von Buchenwald verpflichtet
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Zum 8. Mai, dem Tag der Befreiung, luden unter anderem die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA Stuttgart), das Antifaschistische Aktionsbündnis Stuttgart und Region (AABS) sowie die Linke Stuttgart zu einer Kundgebung am Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Stuttgart ein. Trotz Corona-Pandemie folgten diesem Aufruf zum Gedenken der Opfer über 200 Menschen, unter ihnen die Bezirksvorsteherin … [Weiterlesen...]
Am Tag der Befreiung vom Faschismus droht die Polizei in Karlsruhe einem Fotojournalisten:
„Ich kenne Sie, ich weiß wer Sie sind“
Karlsruhe. Am 8. Mai gab es trotz Corona-Maßnahmen auch in Karlsruhe Aktionen zum Tag der Befreiung. Es beteiligten sich daran etwa 300 Personen. Am Rande gab es Kontrollen und kam es zu einem Zwischenfall mit der Polizei. Der Tag der Befreiung begann in Gedenken. Rund 30 Personen, unter ihnen Mitglieder von Parteien und Organisationen, hatten sich zur Mittagsstunde am Mahnmal der ehemaligen Synagoge in der Karlsruher Innenstadt versammelt und legten Kränze und Blumen nieder. Unter den … [Weiterlesen...]
Esther Bejarano und die VVN-BdA haben eine Unterschriftenaktion gestartet
Der 8. Mai soll Feiertag werden
Stuttgart. Esther Bejarano und die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) werben mit einer Unterschriftensammlung und eine Social Media Kampagne dafür, dass den 8. Mai als Tag der Befreiung vom Faschismus zum Feiertag zu machen. 75 Jahre nach dem wichtigsten Tag des 20. Jahrhunderts sei es "an der Zeit und auch bitter notwendig, endlich konsequent Lehren aus den Verbrechen des NS-Regimes zu ziehen". Ein gesetzlicher Feiertag würde … [Weiterlesen...]
Waiblingen: Trotz Sauwetter gute Stimmung beim Gedenken am 8. Mai
Wer nicht feiert, hat verloren
Von Alfred Denzinger - Waiblingen. Ein echtes Sauwetter, aber dennoch allen Grund zum Feiern: Das dachten sich rund 25 AntifaschistInnen am 8. Mai in Waiblingen. Am Tag der Befreiung vom Faschismus hielten sie mit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) eine Kundgebung auf dem Alten Postplatz in Waiblingen ab. Diese stand unter dem Motto „Damals wie Heute – Erinnern heißt Kämpfen“. Viele PassantInnen zeigten sich interessiert. Die NazigegnerInnen … [Weiterlesen...]
Gedenken am Tag der Befreiung am Mahnmal gegen Krieg und Faschismus in Stuttgart
Der Schwur von Buchenwald gilt heute noch
Von Wolfgang Weichert - Stuttgart. Zum Tag der Befreiung am 8. Mai lud die VVN-BdA Stuttgart zu einer Kundgebung am Mahnmal gegen Krieg und Faschismus beim Karlsplatz in Stuttgart ein. Trotz Regens folgten dem Aufruf rund 60 Personen und gedachten der Opfer. Auch 74 Jahre nach der Befreiung mahne dieser Tag, im Kampf gegen Nationalismus, Rassismus und Militarisierung nicht locker zu lassen, so die VVN-BdA (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und … [Weiterlesen...]
Kundgebung, Demonstrationen und Konzert zum Tag der Befreiung in Stuttgart:
Der 8. Mai ist mehr als ein Gedenktag
Von Meide Wolt – Stuttgart. Harmonisch griffen am Montag, 8. Mai, in Stuttgart die Kundgebung zum Ende des 2. Weltkriegs, die Montagsdemonstration und die Demonstration gegen die Zerstörung der Menschheit und der Natur durch den Autoverkehr und die Automobilindustrie ineinander. Aktiv griffen die Menschen die Erinnerung an den 8. Mai auf und machten deutlich, dass Krieg, Vertreibung, Vergiftung und Umweltzerstörung gemeinsam verhindert werden müssen. So nahmen die meisten an allen … [Weiterlesen...]
Antifa Bamberg feiert die Befreiung vom Faschismus
Deutsche Täter sind keine Opfer
Von Alfred Denzinger - Bamberg. Rund 40 Menschen versammelten sich am frühen Abend des 8. Mai vor dem Bamberger Bahnhof, um den Sieg über den Nationalsozialismus und damit die Befreiung zu feiern. Die AntifaschistInnen liefen mit lautstarken Parolen durch die Innenstadt und fanden vorwiegend bei TouristInnen Beachtung. Am Knast gab es einen kurzen Zwischenstopp. Die TeilnehmerInnen der Demo zogen anschließend - teilweise tanzend - weiter durch die touristische Sandstraße. Auf Höhe der … [Weiterlesen...]
Stuttgarter Bündnis demonstriert am 9. Mai gegen Faschismus und Krieg
Demokratie, Solidarität und Frieden
Stuttgart. "Unser Auftrag heißt: Nie wieder Faschismus und Krieg! - Domokratie, Solidarität und Frieden!" Unter diesem Motto ruft ein Stuttgarter Bündnis für Samstag, 9. Mai, zu einer Demonstration zum Tag der Befreiung vom faschistischen Terror vor siebzig Jahren auf. Beginn ist um 13 Uhr in der Lautenschlager Straße. Die Schlusskundgebung ist für 14.30 Uhr am Mahnmal für die Opfer des Faschismus geplant. Für die Mehrheit der Menschen in Europa bedeutete die Kapitulation der deutschen … [Weiterlesen...]
Folge uns!