Von Sandy Uhl – Ulm. Die Identitäre Bewegung Schwaben hatten am Samstag, 16 Juni, in der Ulmer Fußgängerzone einen Info-Stand mit „Ballermann-Charakter“ aufgebaut. Bis zu 25 AktivistInnen der rechtsradikalen Vereinigung waren im Einsatz. Unter ihnen auch ein Aktivist, gegen den eine aktuelle Strafanzeige wegen einem Angriff auf einen Pressevertreter läuft. Im Rahmen des „Festival Contre Le Racisme“ fand zur selben Zeit, knapp zweihundert Meter entfernt, das „Klangkost Fest“ statt - ein Fest, … [Weiterlesen...]
Stadt Ulm lässt die Identitäre Bewegung gewähren
Rechte Propaganda aus dem Liegestuhl
Kreisverband Ulm/Alb-Donau provoziert erneut mit Facebook Posting
AfD vereinnahmt Geschwister Scholl
Von Sandy Uhl - Ulm. Am 22. Februar jährt sich der Todestag der Geschwister Scholl zum 75. Mal. Die Ulmer NS-Widerstandskämpfer Hans und Sophie Scholl wurden am 18. Februar 1943 an der Universität München verhaftet und kurz darauf hingerichtet. Die AfD Ulm/Alb-Donau löste mit einem Facebook-Posting in Ulm und überregional wie schon im Vorjahr Empörung aus. Inzwischen ist der Beitrag gelöscht. Der AfD-Kreisverband hatte am 18. Februar auf Facebook einen Bericht des Bayerischen Rundfunks … [Weiterlesen...]
In Ulm gab es am 1. Mai auch eine Demo "für die deutsche Wirtschaft"
Von Rechtspopulisten nicht täuschen lassen
Von unseren ReporterInnen - Ulm. Neben den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Beschäftigten waren Rechtspopulismus und Rechtsextremismus Thema bei den Aktionen zum 1. Mai in Ulm. Hauptredner der DGB-Hauptkundgebung in Baden-Württemberg unter dem Motto „Wir sind viele. Wir sind eins“ - nach Angaben der Veranstalter mit rund 3000 TeilnehmerInnen - war Martin Kunzmann, der baden-württembergische Landesvorsitzende des DGB. Es gab landesweit 46 DGB Veranstaltungen zum 1. Mai. Die Auftakt-Kundgebung, … [Weiterlesen...]
Solidarität mit Opfern rechter Gewalt in der Ulmer Friedrichsau:
Ein Sommerabend mit „Bands gegen Rechts“
Von Sandy Uhl - Ulm. Es war ein toller Abend mit vier Stunden Musik: 350 Gäste kamen am Samstag, 6. August, zum legendären Konzert "Bands gegen Rechts" in Ulm. Es war bereits das 15. seiner Art. Austragungsort des Events an diesem lauen Sommerabend war der Biergarten „Liederkranz“ in der Ulmer Friedrichsau. Der Erlös ging an die Amadeu Antonio Stiftung. Die NPD-Jugend hatte am 1. Mai 2009 - zum ersten und letzten Mal - eine Demonstration in Ulm organisiert. Dieses Aufmarschs wegen gründete … [Weiterlesen...]
Gedenken an die Opfer von Solingen in Ulm:
Mahnwache gegen rechte Gewalt
Von Sandy Uhl - Ulm. In Ulm gab es am Montag, 30. Mai, eine Mahnwache für Opfer rechter Gewalt. Aufgerufen hatte das „Bündnis gegen Rechts“. Es wurde der Brandanschläge von Solingen gedacht, die sich am 29. Mai zum 23. Mal jährt (wir berichteten). Bei diesem Anschlag verloren fünf Menschen ihr Leben. Der frisch gewählte Oberbürgermeister der Stadt Ulm Gunter Czisch konnte nicht persönlich dabei sein, schickte aber ein Grußwort. Es wurde bei der Mahnwache von Antje Troisin vom DGB Ulm … [Weiterlesen...]
DGB-Expertin Andrea Schiele kommt zum Vortrag nach Esslingen:
Gegen Rassismus am Arbeitsplatz
Esslingen. Rassismus im Alltag tritt überall auf. Die Diskussionen über die Vorfälle in Köln an Silvester oder die Unterbringung von Flüchtlingen sind aktuelle Beispiele hierfür und machen auch vor dem Arbeitsplatz nicht halt. Was tun, wenn ein Kollege über "Ausländer" herzieht? Darum geht es bei einem Vortrag mit Diskussion am Donnerstag, 25. Februar, um 19 Uhr im Esslinger DGB-Haus, Julius-Motteler-Straße 12. Schwerpunkte werden Rassismus am Arbeitsplatz, in der Schule, an der Uni und … [Weiterlesen...]
Lautstarker und bunter Protest in Blaubeuren:
Leere Tischreihen bei der AfD
Von Sandy Uhl - Blaubeuren. 500 TeilnehmerInnen hatte die AfD zum politischen Aschermittwoch in Blaubeuren erwartet, zirka 350 kamen. Ein breites Bündnis und die antifaschistische Jugend hatten zu Gegenkundgebungen an zwei Orten aufgerufen. Das Tagungszentrum in den Hessenhöfen, in denen die AfD am 10. Februar ihren politischen Aschermittwoch abhielt, konnte sich lange nicht entscheiden, ob es die Partei tagen lässt oder nicht. Lag es daran, dass so viele Tischreihen leer blieben? „Vom … [Weiterlesen...]
Folge uns!