Von Sahra Barkini - Basel/Stuttgart. Rund 400 Menschen demonstrierten am Samstag, 26. November, in Basel gegen das Schweigen Europas zum Krieg gegen KurdInnen. Die Demonstration zog - ohne die besinnliche Weihnachtsstimmung der Innenstadt zu stören - vom De-Wette-Park über die Wettsteinbrücke ins Kleinbasel und endete an der Kaserne. Auch in Stuttgart und in vielen weiteren Städten gab es Demonstrationen. In Stuttgart beteiligten sich etwa 100 Menschen. Während im Iran Revolutionsgarden vor … [Weiterlesen...]
In Basel und Stuttgart wurde gegen die erneuten Angriffe der Türkei auf kurdische Gebiete demonstriert
Das Schweigen Europas brechen
Zitate, Plakate und künstliche Aufregung
Heiße Luft und kalte Räume
Kommentar von Sahra Barkini - Stuttgart. Zugegebenermaßen sind die Zeiten aktuell nicht einfach. Seit über zweieinhalb Jahren leben wir und die ganze Welt in einem Ausnahmezustand. Erst eine weltweite Pandemie mit Schulschließungen und Ausgangssperren, die noch immer nicht vorbei ist. Aktuell steigt die Zahl der Infizierten wieder stark an. Und nun, seit über einem halben Jahr, führt Wladimir Putin einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Dies führt bei uns zu massivsten Preissteigerungen nicht … [Weiterlesen...]
Sahra Wagenknechts Vorgehen schadet der Linken
Wozu braucht man Feinde, wenn man ’ne Genossin hat?
Kommentar von Sahra Barkini - Berlin/Stuttgart. Seit Jahren verbreitet Sahra Wagenknecht Thesen, die eigentlich konträr zu ihrer Partei stehen. Seit Jahren gibt es darüber Streit. Konsequenzen? Bisher leider Fehlanzeige. Erst faselt sie in ihrem Buch "Die Selbstgerechten", das eigentlich passender „Die Selbstgerechte“ heißen müsste, von „skurrilen Minderheiten“, die in der Partei zu viel Beachtung fänden. Ihre Meinung gegenüber Geflüchteten ist sehr AfD-nah. Schon vor Jahren setze sich mein … [Weiterlesen...]
Das Umsonst & Draußen in Stuttgart meldete sich mit Pussy Riot aus der Corona Pause zurück
Für die Band ist jede private Entscheidung politisch
Von Sahra Barkini - Stuttgart-Vaihingen. Endlich, das Umsonst & Draußen (UD) hat sich aus dem Corona-bedingten Dornröschen-Schlaf zurückgemeldet, und zum Abschluss des 41. Festivals gelang den MacherInnen ein Coup: Putins Alptraum, die feministische Punkband Pussy Riot, trat am Sonntag, 7. August, in Vaihingen auf. Am ersten Augustwochenende wurde die Uniwiese in Vaihingen zur Festivalwiese. Das linke Festival kam zurück und mit ihm ein Gewusel auf der Wiese. Es gab Unmengen an Bier, auch … [Weiterlesen...]
In Basel beschäftigten sich AktivistInnen mit den Folgen der Ausbeutung von Mensch und Natur - Die Polizei sperrte die Wettsteinbrücke
Das widerständige Sommercamp endete mit einer Demo
Von Franziska Stier - Basel. Beim widerständigen Sommercamp vom 1. bis 1o. Juli in Basel thematisierten die AktivistInnen in Workshops und Aktionen verschiedene Facetten globaler Ausbeutung von Mensch und Natur. Am Samstag, 9. Juli, versammelten sich rund 150 Menschen zu einer Abschlussdemonstration auf dem Theodorskirchplatz. Der Demonstrationszug wich von den gewöhnlichen Routen ab und zog am Rheinufer entlang über den Claraplatz Richtung Horburgpark. Bereits zu Beginn der Demonstration … [Weiterlesen...]
Stuttgarter und Müllheimer Friedensbewegte protestierten auch in diesem Jahr gegen Aufrüstung
Ostermärsche im Schatten des Krieges
Von Sahra Barkini und František Matouš - Stuttgart/Müllheim. Die russische Armee marschierte am 24. Februar völkerrechtswidrig in die Ukraine ein. Unter dem Eindruck dieses Angriffskrieges schlossen sich am 16. April, dem Ostersamstag, nach VeranstalterInnenangaben 2500 Menschen in Stuttgart dem Ostermarsch an. Veranstaltet wurde die Demonstration vom Friedensnetz Baden-Württemberg. Das diesjährige Motto lautete: "Schluss mit Krieg! Statt 100 Milliarden für die Bundeswehr - Abrüsten! - … [Weiterlesen...]
Basel gegen Krieg und Militarisierung fordert den sofortigen Abzug russischer Truppen
Gegen den Krieg in der Ukraine
Von Franziska Stier - Basel. Rund 400 Menschen demonstrierten am Samstag, 19. März, in Basel gegen die russische Invasion in der Ukraine. Aufgerufen hatte "Basel gegen Krieg und Militarisierung - Solidaritätskollektiv für Frieden in der Ukraine". Die Demonstration startete nach einem unerwarteten, solidarischen Straßenmusikkonzert am Barfüßerplatz und zog via mittlere Rheinbrücke ins Kleinbasel zum Claraplatz. Unterwegs wurden verschiedene Redebeiträge gehalten und Botschaften von Menschen … [Weiterlesen...]
600 Menschen kamen zur Kundgebung "Schluss mit ihren Kriegen in der Ukraine" in Stuttgart
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Als Reaktion auf den Krieg Russlands in der Ukraine rief das Offene Treffen gegen Krieg und Militarisierung (OTKM) am Freitag, 25. Februar, zu einer Kundgebung auf dem Stuttgarter Schlossplatz auf. 600 Menschen folgten dem Aufruf, um sich mit der Zivilbevölkerung in der Ukraine zu solidarisieren und ihre Ablehnung gegen den von Putin begonnen Krieg zum Ausdruck zu bringen. Aber auch die NATO sahen sie in der Verantwortung für diesen Krieg. Solidarität mit der … [Weiterlesen...]
Am Welt-Kobanê-Tag gingen in Stuttgart etwa 100 DemonstrantInnen auf die Straße
Viel Polizei bei Demo von KurdInnen
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Seit 2014 ist der 1. November Welt-Kobanê-Tag. Wie in vielen Teilen der Welt gab es auch in Stuttgart eine Demonstration. An der Demonstration des "RiseUp4Rojava" Bündnis, das von verschiedenen Organisationen und Gruppen wie der kurdischen Jugendbewegung/YJK-E oder der Roten Hilfe unterstützt wird, nahmen über 100 Menschen teil. Das Polizeiaufgebot war um ein vielfaches höher und wirkte sehr martialisch. Noch während der Auftaktkundgebung untersagten die Polizei … [Weiterlesen...]
In Stuttgart gingen rund 100 Menschen auf die Straße
Protest nach den türkischen Angriffen
Von Wolfgang Weichert - Stuttgart. Rund 100 Teilnehmer versammelten sich am frühen Montagabend, 15. Juni, auf dem Stuttgarter Schlossplatz, um gegen die türkischen Angriffe auf die kurdischen Regionen Sengal und Rojava, das Kandil-Gebirge und das UN-Flüchtlingscamp Maxmur in der Nacht zuvor zu protestieren. Eine Aktivistin verlas einen Appell der Föderation des kurdischen Volkes in Deutschland an die Bundesregierung, "den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der Türkei im Bundestag zu … [Weiterlesen...]
Folge uns!