Stuttgart. Die Gewerkschaften und andere Organisationen rufen für Montag, 1. Mai, zu Kundgebungen und Demonstrationen am Tag der Arbeit auf. Insgesamt richtet der DGB 46 Veranstaltungen in ganz Baden-Württemberg aus. Sein Motto: "Wir sind viele. Wir sind eins." Die Hauptkundgebung des DGB ist in Ulm, es spricht der Landesvorsitzende Martin Kunzmann. In Stuttgart schließt sich an die traditionelle Kundgebung um 10 Uhr auf dem Marktplatz eine Revolutionäre 1. Mai-Demo an. Erstmals nach längerer … [Weiterlesen...]
In Stuttgart und Karlsruhe sind neben DGB-Kundgebungen auch Revolutionäre Demos geplant
Zum 1. Mai: Kämpfen und feiern
Ostermarschierer warnen im Südwesten vor Kriegsgefahr und Hochrüstung:
In brenzliger Lage entschieden für Frieden
Von unseren ReporterInnen - Mannheim/Stuttgart/Müllheim. Erfolg oder Misserfolg? Das ist eine Frage des Blickwinkels. Weit mehr Menschen als im Vorjahr protestierten bei den diesjährigen Ostermärschen in Baden-Württemberg gegen Krieg und Militarisierung - aber längst nicht so viele, wie angesichts der gefährlichen Weltlage zu erwarten war. Unter die knapp 2500 Ostermarschierer in Stuttgart mischte sich mit der "Deutschen Mitte" auch eine rechte Gruppierung. Mannheim: Gegen Coleman-Barracks … [Weiterlesen...]
Ostermärsche in Stuttgart, Mannheim, Ellwangen, Friedrichshafen und Müllheim
Verantwortung für den Frieden
Stuttgart. „Verantwortung für den Frieden, nicht für den Krieg!“ ist das Motto des Baden-Württemberg-weiten Ostermarschs am Karsamstag, 15. April, in Stuttgart. Die Auftaktkundgebung beginnt um 12 Uhr in der Lautenschlagerstraße gegenüber vom Hauptbahnhof. Der Ostermarsch in Mannheim mit der Forderung "Sicherheit durch Abrüstung – Holt unsere SoldatInnen aus den Kriegsgebieten zurück" startet zur selben Zeit auf dem kleinen Platz in L1 gegenüber vom Schloss. Auch in Ellwangen wird am Karsamstag … [Weiterlesen...]
Kundgebung in Tübingen gegen Unterdrückung der Meinungsfreiheit in der Türkei:
Man muss Erdogan in den Arm fallen
Von unseren ReporterInnen - Tübingen. Es regnete, und es wehte ein kalter Wind. Dennoch demonstrierten am Samstag, 18. März, um die Mittagszeit etwa 300 Menschen auf dem Tübinger Holzmarkt für Demokratie und Menschenrechte in der Türkei. Ein gewerkschaftliches Bündnis um den DGB hatte zu der Kundgebung aufgerufen. Prof. Jürgen Wertheimer (WerteWelten) und der Marburger Kriminologe Prof. Dieter Rössner riefen Bundesregierung und Öffentlichkeit eindringlich auf, den demokratischen Kräften zur … [Weiterlesen...]
Folge uns!