Von Sahra Barkini - Fellbach. Am Dienstag, 1. September, lud der DGB-Ortsverband Fellbach zu seiner traditionellen Antikriegstagsveranstaltung ein. 120 TeilnehmerInnen versammelten sich am Friedensbaum hinter der Schwabenlandhalle. Hauptredner war der Bundestagsabgeordnete der Linken Tobias Pflüger. Er kritisierte auch die "Querdenker"-Demonstrationen am Wochenende in Berlin, bei der es keine Abgrenzung gegen Neonazis gab. Für die musikalische Umrahmung sorgten "die Marbacher". Der Fellbacher … [Weiterlesen...]
Gedenkkundgebung des DGB zum Antikriegstag am Fellbacher Friedensbaum
Entschieden gegen Faschismus
DGB Ortsverband Fellbach lädt zur Mahn-, Gedenk- und Friedensaktion
Antikriegstag: Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg!
Fellbach. Vor 75 Jahren warfen die USA auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki verheerende Atombomben. Ebenfalls vor 75 Jahren wurden Deutschland und Europa von Krieg und Faschismus befreit. Beide Ereignisse mahnen: Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg! Der DGB Ortsverband Fellbach thematisiert diese Ereignisse bei einer Kundgebung am Antikriegstag. Als Redner ist Tobias Pflüger angekündigt. Pflüger ist Friedensforscher und MdB Die Linke. Musikalisch umrahmt wird die Versammlung … [Weiterlesen...]
Walter Listl: Die Klimakatastrophe lässt sich nur mit der Befreiung vom Kapitalismus abwenden
Gegen den Raubbau an Mensch und Natur
Von Walter Burkhardt - Fellbach. Bei den diesjährigen Fellbacher Weltwochen lud der DGB-Ortsverband am Dienstag. 8. Oktober, zu einem Vortrag über den "sozialökologischen Umbau der Gesellschaft - gegen Raubbau an Mensch und Natur!“ mit Walter Listl vom Institut für sozialökologische Wirtschaftsforschung (isw) München ein. Walter Listl unterstrich die einleitende Feststellung von Dieter Keller, des DGB-Vorsitzenden von Fellbach: "Kriege und Militär zerstören Umwelt und Natur. Die … [Weiterlesen...]
Fellbacher Weltwochen: Vortrag und Diskussion mit Walter Listl
Gegen den Raubbau an Mensch und Natur
Fellbach. Der DGB-Ortsverein Fellbach lädt zu einem Vortrag "Gegen den Raubbau an Mensch und Natur. Für sozialökologischen Umbau" am Dienstag, 8. Oktober, ein. Referent der Veranstaltung im Zug der "Fellbacher Weltwochen" ist Walter Listl, Mitarbeiter des Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung (ISW), Beginn um 19 Uhr bei der AWO Fellbach in der Gerhart-Hauptmann-Straße 17. Die Klimakatastrophe bedroht die Lebensgrundlagen von Milliarden von Menschen. Kriege und Militär töten … [Weiterlesen...]
Am Antikriegstag wurde in Fellbach symbolisch ein Panzer zerstört
Die Kriegsgefahr wächst
Von Alfred Denzinger - Fellbach. Der DGB-Ortsverband Fellbach lud am Freitag, 30. August, zu seiner traditionellen Antikriegstagsveranstaltung am Friedensbaum in Fellbach ein. 170 friedensinteressierte Menschen folgten der Einladung - mehr als doppelt so viele wie im letzten Jahr (wir berichteten). Erstmals trat der Freie Chor Stuttgart in Fellbach auf. Im Anschluss an die Friedenskundgebung gab es eine ausdrucksstarke Demonstration durch die Innenstadt. Der beteiligte "Rheinmetall … [Weiterlesen...]
DGB-Regionssekretär Jörg Munder spricht am Friedensbaum in Fellbach
Antikriegstag mit dem Freien Chor Stuttgart
Fellbach. Im Mittelpunkt der Mahn-, Gedenk-und Friedensaktion des DGB Fellbach zum Antikriegstag steht in diesem Jahr ein Friedenskonzert. Beginn ist am Freitag, 30. August, um 17.30 Uhr beim Friedensbaum zwischen Schwabenlandhalle und Schillerstraße 26 in Stuttgart. Erstmals tritt der Freie Chor Stuttgart in Fellbach auf. Am Abend spricht Prof. Frank Deppe bei der Arbeiterwohlfahrt. Sein Thema: "Was lehrt uns die Geschichte über Ursachen und Triebkräfte von Krieg und Faschismus?" Der … [Weiterlesen...]
Am Antikriegstag wurde in Fellbach auch an die Toten im Mittelmeer erinnert
Die Abschottung muss ein Ende haben
Fellbach. Der DGB-Ortsverband Fellbach lud am Freitag, 31. August, zu seiner traditionellen Antikriegstagsveranstaltung am Friedensbaum in Fellbach ein. 75 friedensinteressierte Menschen folgten der Einladung. Die diesjährige bundesweite Mahn-, Gedenk- und Friedensaktion trug das Motto „Nein zu Krieg und Militarismus – abrüsten statt aufrüsten“. Rednerin war Lilo Rademacher, Landessprecherin der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) Baden Württemberg und … [Weiterlesen...]
Zum Antikriegstag in Fellbach:
Friedensaktion mit Live-Konzert
Fellbach. Der DGB Ortsverband Fellbach veranstaltet am 31. August zum diesjährigen Antikriegstag eine Friedensaktion mit Live-Konzert. Im Anschluss an die Kundgebung am Friedensbaum (zwischen Schwabenlandhalle und Schillerstr. 26) findet ein Livekonzert mit Silke Ortwein und Bernhard Löffler von den "Marbachern" statt. Freitag, 31. August 2018, 18 Uhr am Friedensbaum in Fellbach zwischen Schwabenlandhalle und Schillerstr. 26. Es spricht: Lilo Rademacher, Sprecherin VVN-BDA … [Weiterlesen...]
DGB Landesvorsitzender Martin Kunzmann spricht am Antikriegstag in Fellbach
Milliarden für Menschen, nicht für Waffen und Kriege
Fellbach. Unter dem Motto "Milliarden für Menschen, nicht für Waffen und Kriege" lädt der DGB Fellbach zum Antikriegstag am Freitag, 1. September 2017, 18 Uhr, Am Friedensbaum in Fellbach (zwischen Schwabenlandhalle und Schillerstraße 26) ein. Der DGB Landesvorsitzende Martin Kunzmann wird einen Redebeitrag halten. Im Anschluss an die Kundgebung folgt um 19 Uhr im Gebäude der AWO Fellbach, Gerhart–Hauptmann-Str. 17 (Erdgeschoss), ein Vortrag/Diskussion mit dem Titel "Die Welt im Visier. Nein … [Weiterlesen...]
Klares Signal beim DGB Rems-Murr:
Nur ein Nein stoppt Erdogans Weg in die Diktatur
Von Doris Keller - Waiblingen. Dem Vortrag „Pulverfass Türkei - der Weg Erdogans in die Diktatur“ des Vorsitzenden der türkischen Gemeinde in Deutschland Gökay Sofuoglu beim DGB Kreisverband Rems-Murr verfolgten die ZuhörerInnen mit großem Interesse. Das zeigte sich am Mittwoch, 29. März, auch in der anschließenden Diskussion, die die DGB-Kreisvorsitzende Christa Walz moderierte. Dabei gab es teilweise unterschiedliche Positionen. Doch alle waren sich einig in der Botschaft Hayir. Also im Nein … [Weiterlesen...]
Folge uns!