Kommentar von Sahra Barkini - Seit Jahren fordern die PolitikerInnen der AfD, die Nazis der Identitären Bewegung, deren beider Fans und wer sich auch sonst noch so am rechten braunen Rand tummelt, die Grenzen zu schließen. Sie fordern Arbeit nur für Deutsche und das altbekannte "Ausländer raus". Nun sind wegen der Corona-Krise die Grenzen geschlossen, und schon taucht das nächste Problem am blau-braunen Himmel auf. Wir haben Anfang April, und in Teilen Deutschlands steht die Spargelernte … [Weiterlesen...]
Auf den Feldern droht Stillstand
Geschlossene Grenzen sind eben doch blöd
Vortragsveranstaltung im Bürgerhaus Stuttgart-Feuerbach
„Klimakiller Militär und Krieg“
Stuttgart. Der Friedenstreff Stuttgart Nord lädt am Donnerstag, 26. September, um 18.30 Uhr zur Vortragsveranstaltung „Klimakiller Militär und Krieg“ ins Bürgerhaus Feuerbach ein. Der Vortrag wird von Karl-Heinz Peil von der Frankfurter Friedens- und Zukunftswerkstatt e.V. gehalten. Peil hat unter anderem im bundesweit erscheinenden Friedensjournal mehrere Artikel zu diesem Thema veröffentlicht. "Dank Fridays For Future ist der Schutz des Klimas wieder im Gespräch. Wir reden über Automobilität, … [Weiterlesen...]
Der Tiefbahnhof ist auch eine Belastung für die Umwelt
Klimaschutz trifft Stuttgart 21
Von Wolfgang Weichert - Stuttgart. Vor dem Stuttgarter Hauptbahnhof trafen sich am Samstag, 11. Mai, mehrere hundert GegnerInnen des Projekts Stuttgart 21, um gegen das Tiefbahnhof- und Immobilienprojekt zu demonstrieren. Neu war, dass sich auch Mitglieder der Fridays-for-future-Bewegung in die Demonstration einreihten. Der angekündigte Redner, der Umweltjournalist Franz Alt, konnte krankheitsbedingt nicht an der Demonstration teilnehmen. Sein Grußwort las Matthias von Hermann vor. Arlt sagte … [Weiterlesen...]
200 DemonstrantInnen in Stuttgart auf dem Rotebühlplatz
Karfreitag for Future
Von Wolfgang Weichert - Stuttgart. Auch an einem Feiertag und in den Schulferien gehen junge Leute in Stuttgart für den Klimaschutz auf die Straße. Rund 200 Jugendliche und Eltern trafen sich am Karfreitag, 19. April, in Stuttgart auf dem Rotebühlplatz. Da man sich bewusst sei, dass es sich um einen besonderen Tag handelt, werde man auch die Form der Demonstration an den Tag anpassen, erklärten die OrganisatorInnen. Sie riefen deshalb zu einer stillen „Trauerdemonstration“ für das Klima auf. … [Weiterlesen...]
Eine Gruppe von Erwachsenen unterstützt die Basler Klimastreik-Bewegung
Die Zukunft kommt mit dem Velo
Von Franziska Stier - Basel. Rund 500 Menschen versammelten sich am Samstag, 30. März, auf dem Münsterplatz in Basel zu einer Fahrrad-Demonstration für rasche und effektive Maßnahmen zur Verhinderung einer Klimakatastrophe. Mit dieser Veranstaltung trat eine Erwachsenen-Gruppe, die sich im Februar 2019 zur Unterstützung der Schülerinnen und Schüler im Klimastreik gegründet hat, erstmals an die Öffentlichkeit. Die Gruppe versteht sich als Teil der Basler Klimabewegung und solidarisiert sich … [Weiterlesen...]
Stuttgarter SchülerInnen haben einen langen Atem
#fridaysforfuture bleibt stabil
Von Wolfgang Weichert - Stuttgart. Auf dem Stuttgarter Marktplatz trafen sich am Freitag, 29. März, erneut etwa 700 Jugendliche. Sie protestierten kraftvoll gegen die Klimapolitik. Mit Ernst-Ulrich von Weizäcker hatten sie heute einen prominenten Befürworter in ihren Reihen. Die 19-jährige Nisha Toussaint-Teachout berichtete vom Treffen mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Umweltminister Franz Untersteller. Die Landesregierung sei fast gar nicht auf die Forderungen der SchülerInnen … [Weiterlesen...]
Erneut tausend Jugendliche bei #fridaysforfuture in Stuttgart
Schülerprotest ist keine Eintagsfliege
Von Wolfgang Weichert - Stuttgart. Rund 1000 Jugendliche trafen sich am Freitag, 22. März, erneut um 11 Uhr vor dem Stuttgarter Rathaus, um einen besseren Klimaschutz zu fordern. #fridaysforfuture ist auch in Stuttgart keine Eintagsfliege. Songs und Poetry Slam bestimmten die Beiträge auf dem Marktplatz. In Stuttgart herrscht derzeit Feinstaubalarm. Die Landtags-CDU hat am 20. März einem Klimaschutzgesetz die Zustimmung verweigert. Der Protest der Jugendlichen hatte somit eine weit höhere … [Weiterlesen...]
Bei #fridaysforfuture in Stuttgart sprach auch Oberbürgermeister Fritz Kuhn
3000 SchülerInnen trotzten dem Regen
Von Wolfgang Weichert - Stuttgart. Mehr als 3000 Jugendliche gingen am Freitag, 15. März, trotz Regens in Stuttgart auf die Straße, um für eine sinnvollere Klimapolitik zu demonstrieren. Am Tag des weltweiten Klimastreiks #fridaysforfuture gab es 1700 Kundgebungen in etwa 100 Ländern. Auf dem Stuttgarter Marktplatz sprach Oberbürgermeister Fritz Kuhn (Grüne) zu den Jugendlichen und stellte sich auch deren Fragen. Um die Mittagszeit zog die Menge auf den Stuttgarter Schlossplatz zur … [Weiterlesen...]
In Stuttgart wurde auch eine Resolution für #Fridaysforfuture verabschiedet
Verdi-Konferenz steht auf gegen Rassismus
Leinfelden-Echterdingen. Zu Beginn der Verdi-Landesbezirkskonferenz, die am 15. und 16. März in der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen tagt, standen die 157 Delegierten am internationalen Tag gegen Rassismus geschlossen auf . Am Vortag hatten sie außerdem einstimmig eine Resolution „FRIDAYS FOR FUTURE – kämpft weiter!“ zur Unterstützung der Jugendlichen verabschiedet, die eine sofortige Änderung der Klimapolitik fordern. Hauptredner am Sonntag war der Verdi-Bundesvorsitzende Frank … [Weiterlesen...]
Bei #fridaysforfuture in Stuttgart gab es auch einen Kleidertauschmarkt
Auf der Straße trotz Ferien
Von Wolfgang Weichert - Stuttgart. Obwohl in Baden-Württemberg gerade Ferien sind, trafen sich am Freitag, 8. März, wieder circa 300 SchülerInnen auf dem Stuttgarter Marktplatz zu #fridaysforfuture. Es gab Reden und Aktionen. Die Jugendlichen organisierten einen Kleidertauschmarkt. Sie wollten mit ihm darauf aufmerksam machen, dass man nicht immer neue Kleidungstücke von den Billig-Märkten kaufen müsse, wenn man neue Kleidung braucht. Secondhand oder Tauschbörsen für Kleidung seien … [Weiterlesen...]
Folge uns!