Stuttgart. Die Überlebenden des Massakers von 1944 aus dem Bergdorf Sant'Anna di Stazzema in der Toskana und die Hinterbliebenen der Opfer können auf ein kleines Stück später Gerechtigkeit hoffen. Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat vor kurzem entschieden, dass ein 93-Jähriger mutmaßlicher Mittäter zur Verantwortung gezogen werden kann. Am Dienstag, 12. August, gab es auf dem Stuttgarter Schlossplatz eine Mahnwache für die Opfer. Christoph Strecker, Richter im Ruhestand, … [Weiterlesen...]
Mahnwache zum SS-Massaker von Sant'Anna di Stazzema in Stuttgart:
Siebzig Jahre ungesühnt
93-jähriger früherer SS-Mann könnte bald vor Gericht stehen:
Das Massaker von Sant’Anna di Stazzema
Stuttgart/Hamburg. Ein Fall mit besonderer Priorität. Im August 1944 tobte die Waffen-SS im italienischen Bergdorf Sant’Anna di Stazzema. 560 Menschen fielen dem Massaker zum Opfer. Enrico Pieri überlebte. Er hatte sich bei dem Angriff unter einer Treppe versteckt. Nun hofft Pieri, dass Gerhard S. aus Volksdorf, einer der möglichen Täter, doch noch zur Rechenschaft gezogen wird. Enrico Pieri, gelernte Zimmermann, lebt noch immer in dem toskanischen Bergdorf Sant’Anna di Stazzema. Jedes Jahr … [Weiterlesen...]
Folge uns!