Von Angela Berger - Heilbronn. Der Probelauf für die Castortransporte auf dem Neckar wurde am Samstag, 4. März, offiziell beendet. Am selben Mittag folgten etwa 750 Menschen dem Aufruf des Aktionsbündnisses „Neckar castorfrei“ zur Antiatom-Frühjahrs-Demonstration auf dem Kiliansplatz in Heilbronn. Es kamen nicht nur Menschen aus der Region. Auch Gruppen aus Freiburg und Gorleben reisten an. Der Protest richtet sich gegen die geplanten Castortransporte vom Kernkraftwerk Obrigheim auf dem … [Weiterlesen...]
Das Bündnis "Neckar castorfrei" protestierte mit 750 Anhängern in Heilbronn
Kreativ gegen Castortransporte
Bürgerinitiativen fordern Vorrang für Gesundheit und Sicherheit:
Gegen Billig-Abriss des AKW Neckarwestheim
Neckarwestheim. Bürgerinitiativen kritisieren die Stilllegungsgenehmigung für das Kernkraftwerk Neckarwestheim I (GKN I). Sie werfen dem baden-württembergischen Umweltministerium vor, ganz auf Linie des Betreibers EnBW entschieden zu haben. Einwände der Bürger seien nicht berücksichtigt worden. Die EnBW hat am 3. Februar vom Umweltministerium Baden-Württemberg die Stilllegungs- und erste Abbaugenehmigung für das Kernkraftwerk Neckarwestheim I (GKN I) erhalten. Die Bürgerinitiativen der AG … [Weiterlesen...]
EnBW will hochradioaktiven Atommüll mit dem Schiff befördern:
Gegen Castortransport auf dem Neckar
Von Angela Berger - Neckarwestheim. Die EnBW will 15 Castoren mit 342 verbrauchten Brennelementen vom 2005 abgeschalteten Kernkraftwerk Obrigheim per „unsinkbarem“ Schiff auf dem Neckar nach Neckarwestheim befördern. Das bestätigte sie im Juni. Um Protestaktionen gegen den gefährlichen Castortransport zu koordinieren, wurde im Herbst das Regionalplenum des Initiativen-Zusammenschlusses „Bündnis Neckar Castorfrei“ gegründet. Geplanter Beginn einer „Infowelle“ gegen den Castortransport ist am … [Weiterlesen...]
Folge uns!