Stuttgart. Vor dem Mahnmal gegen Krieg und Faschismus fand auf dem Stauffenbergplatz am Samstagnachmittag, 19. September, eine Solidaritätskundgebung für die geflüchteten Menschen in Moria statt. Organisiert wurde die Kundgebung von der Gesellschaft Kultur des Friedens - GKF. Die TeilnehmerInnen forderten die sofortige Evakuierung der Flüchtlinge aus dem abgebrannten Lager auf Lesbos und den Rücktritt von Innenminister Horst Seehofer. Die RedneInnen schilderten die aktuellen Situation auf … [Weiterlesen...]
Solidarität in Stuttgart mit den geflüchteten Menschen in Moria
Seehofers Rücktritt gefordert
Nach dem Brand fordern Stuttgarter Initiativen die Aufnahme der Geflüchteten
Evakuierung von Moria überfällig
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Etwa 600 TeilnehmerInnen besuchten am Donnerstag, 10. September, eine Kundgebung. "Moria brennt - Evakuierung aller Lager. Jetzt" auf dem Kleinen Schlossplatz in Stuttgart. Zu der Versammlung hatten das Offene Treffen gegen Krieg und Militarisierung (OTKM) und die Seebrücke Stuttgart aufgerufen. Nach mehreren Redebeiträgen, die sich mit den verheerenden Bränden vom vergangenen Mittwoch befassten, formierte sich eine Spontandemonstration zum Landtag, die sich dort … [Weiterlesen...]
450 Menschen fordern in Stuttgart offene Grenzen
Gegen die Abschottung der EU
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Auf dem Stuttgarter Schlossplatz versammelten sich am Dienstag, 3. März, circa 450 Menschen, um sich mit den Geflüchteten an der türkisch/griechischen Grenze zu solidarisieren. Aufgerufen hatten das OTKM (Offenes Treffen gegen Krieg und Militarisierung Stuttgart) und die Seebrücke Stuttgart. "Grenzen auf, Leben retten! Gegen die tödliche Abschottung der EU" - unter diesem Motto kamen die Menschen am Dienstagabend in Stuttgart zusammen. Grund dieser Kundgebung: … [Weiterlesen...]
Kongress der Linken Medienakademie zeigt in Berlin die Foto-Ausstellung "No Direction Home"
Nach der Flucht wartet kein Zuhause
Von unseren ReporterInnen - Berlin. Zerstörte Dörfer, Männer und Frauen voller Angst und mit gehetztem Blick, Kinder vor Nato-Stacheldraht, Halbwüchsige auf der Balkan-Route. Das Fotobuch "No Direction Home" zeigt Menschen, die aus unmenschlichen Verhältnissen fliehen und deren Weg viel zu oft dennoch nicht in Sicherheit endet. Eine Auswahl der Aufnahmen vor allem aus Griechenland werden begleitend zum Frühjahrskongress der Linken Medienakademie am Franz-Mehring-Platz 1 in Berlin gezeigt. Am … [Weiterlesen...]
Der Richterspruch über Mulis Kaya spricht KurdInnen eigene Urteilsfähigkeit ab:
Hier fühlt sich die Stärkere auch noch moralisch überlegen
Gastkommentar von Eva Așkın - Stuttgart. Mit einer Haftstrafe von drei Jahren und drei Monaten wegen aktiver Mitgliedschaft in der PKK hat das Oberlandesgericht Stuttgart Mulis Kaya von jeder eigenen Urteilsfähigkeit freigesprochen. Das Gericht wollte ihn nicht für seine durchweg legalen Taten, sondern für eine Führungsfunktion bei der Festigung der Ziele der PKK in Deutschland verurteilt wissen. Das Gericht zog niemals in Betracht, dass Kaya mit seiner politischen Tätigkeit seine eigenen Ziele … [Weiterlesen...]
Die Flüchtlinge auf Kos brauchen jede erdenkliche Hilfe:
„God bless you“ zum Dank
Von Nicole Besa - Kos. Unser Feriendomizil war im Süden von Kos, nahe Kardamena. Dort ist alles so wie immer. Von der Not der Flüchtlinge, die zirka 30 Kilometer östlich auf Kos herrscht, bekommt man dort nichts mit. Die meisten haben nur das nackte Leben gerettet. Wir mieteten ein Auto, packten Kleiderspenden in den Kofferraum, und fuhren los. Unterwegs kauften wir Wasser, Brot, Butterkekse, Äpfel und Babygläschen. Ein Tag, dessen Eindrücke ich nie vergessen … [Weiterlesen...]
Flüchtlinge leben unter unvorstellbaren Bedingungen:
Bitte um Nothilfe für Lesbos
Athen. Auf der griechischen Flüchtlingsinsel Lesbos kommen jeden Tag etwa 1000 Flüchtlinge vor allem aus Kriegsgebieten wie Syrien, Afghanstan und Irak an. Nach einer Woche Aufenthalt auf der Insel ist eine Delegation der Gesellschaft Kultur des Friedens (GKF) und des Theodorakis-Ensembles nach Athen zurückgekehrt. Unter dem Eindruck der erschreckenden Verhältnisse bittet sie dringend um Spenden. Die Versorgung der Flüchtlinge mit Getränken und Lebensmitteln und der Transport der Flüchtlinge … [Weiterlesen...]
Gesellschaft Kultur des Friedens unterwegs in Griechenland:
Für Flüchtlinge auf Lesbos
Stuttgart. Die Gesellschaft Kultur des Friedens und das Theodorakis-Ensemble sind seit Samstag, 25. Juli, in Griechenland. Auch der Liedermacher Konstantin Wecker ist dabei. Die Reise soll ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen in Griechenland und den Flüchtlingen setzen. Außerdem will die Delegation dem Komponisten Mikis Theodorakis in Athen zum 90. Geburtstag gratulieren. Am Montag, 27. Juli, stand in Vrachati ein Konzert mit dem Mikis Theodorakis Orchestra auf dem Programm und am … [Weiterlesen...]
Frankfurter zeigen Solidarität mit den Menschen in Griechenland:
Oxi in der Finanzmetropole
Von Betânia Ramos Schröder - Frankfurt. "This is a Coup": Unter diesem Hashtag fordern weltweit linke Organisationen Solidarität mit Griechenland. In Frankfurt folgten am Mittwoch, 15. Juli, rund 150 Menschen einem kurzfristigen Aufruf von Attac, der Interventionistischen Linken, Blockupy und "Solidarität Griechenland" zu einer Kundgebung gegen das Sparpaket, das die Europäische Union der griechischen Regierung aufzwang. Es gab mehrere Redebeiträge. Besonders bewegend fanden die Versammelten … [Weiterlesen...]
Solitaritätskundgebung mit den Menschen in Griechenland:
Nein zu Erpressung und Spardiktat
Bericht und Fotos von Angela Berger - Stuttgart. Kurzfristig hatte die Linksjugend Solid aus Stuttgart für Mittwoch, 15. Juli, zu einer Kundgebung unter dem Motto „Oxi heißt Oxi! Nein zu finanzieller Erpressung - Solidarität mit den Menschen in Griechenland!“ eingeladen. Nach anfänglich geringer Beteiligung kamen zuletzt etwa 40 Personen auf dem Schloßplatz zusammen, um den Vorträgen und anschließend den Beiträgen am offenen Mikrophon zuzuhören. Mit über 60 Prozent hätten die Griechen am 5. … [Weiterlesen...]
Folge uns!