Von Michael Janker - Stuttgart. Zum Todestag von Hans Gaparitsch, der im Jahr 2002 starb, veranstaltete das Stuttgarter Stadtteilzentrum Gasparitsch am Samstag, 13. April, einen Spaziergang durch das Quartier. Er führte zu wichtigen Orten im Leben des Widerstandskämpfers gegen den Faschismus. Seit 2014 gibt es das selbstverwaltete Stadtteilzentrum Gasparitsch. Es ist ein Raum von und für die Menschen in Stuttgart-Ost und wird von einem kollektiven Zusammenhang selbstverwaltet. Im Gasparitsch … [Weiterlesen...]
Ein Stadtteilspaziergang führte zu Stationen im Leben des Widerstandskämpfers
Auf den Spuren von Hans Gasparitsch
Stadtteilzentrum lädt für Samstag zum Spaziergang durch Stuttgart-Ost ein
Auf den Spuren von Hans Gasparitsch
Stuttgart. Das selbstverwaltete Stadtteilzentrum Gasparitsch lädt zu einem Stadtteilspaziergang durch Stuttgart-Ost mit dem Titel „Auf den Spuren von Hans Gasparitsch" ein. Er beginnt am Samstag, 13. April, um 14 Uhr am Stadtteilzentrum in der Rotenbergstraße 125. Thematisch wird es bei dem Spaziergang um Hans Gasparitsch, sein Bekenntnis, die Widerstandsgruppe G (Gemeinschaft) und die Rolle des Stadtteilzentrums gehen. Hans Gasparitsch war Widerstandskämpfer und ehemaliger Häftling … [Weiterlesen...]
Gedenken an den Stuttgarter Antifaschisten Hans Gasparitsch
Als Widerstandskämpfer eingesperrt
Stuttgart. Der Stuttgarter Widerstandskämpfer und Kommunist Hans Gasparitsch wurde am 30. März 1918 geboren. Zu seinem 100. Geburtstag ist eine Gedenkkundgebung geplant. Ihr Motto: "Erinnern, Gedenken, Kämpfen - Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg". Sie beginnt am Mittwoch, 14. März, um 18 Uhr im Unteren Schlossgarten bei den Rössle-Statuen in Stuttgart. Bei der Kundgebung auf Einladung von "Zusammen kämpfen Stuttgart" soll es Redebeiträge der VVN-BdA und des Veranstalters geben. Außerdem … [Weiterlesen...]
Folge uns!