Von Sahra Barkini - Stuttgart. Der diesjährige 8. Mai wurde in Stuttgart mit einer Kundgebung und einer anschließenden Demonstration begangen. Start war vor dem Landgericht in der Urbanstraße mit Redebeiträgen von Heinz Hummler und dem Antifaschistischen Aktionsbündnis Stuttgart und Region (AABS). Eine Zwischenkundgebung folgte mit einer Rede von Elke Banabak vor der ehemaligen Gestapo-Zentrale, dem heutigen Lern-und Gedenkort Hotel Silber. Die Abschlusskundgebung fand vor dem Mahnmal gegen … [Weiterlesen...]
Das Bündnis 8. Mai rief am Tag der Befreiung zu Kundgebungen und einer Demonstration in Stuttgart auf
Die Nazizeit war kein Betriebsunfall
8. Mai – Tag der Befreiung von Krieg und Faschismus
Wer nicht feiert, hat verloren
Stuttgart/Heidelberg/Müllheim/Wiesbaden. Am 76. Jahrestag der Befreiung von Faschismus & Krieg gibt es in Stuttgart einen Demonstration mit drei Stationen. Auftakt ist am Landgericht in der Urbanstraße 20 mit einer Rede von Zeitzeuge Heinz Hummler und dem Antifaschistischen Aktionsbündnis Stuttgart und Region. Eine Zwischenkundgebung mit einem Redebeitrag von Elke Banabak (Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e.V.) wird es am Hotel Silber, der ehemaligen Gestapo-Zentrale für … [Weiterlesen...]
Über tausend Menschen in Stuttgart und weltweit fordern bei Kundgebung Freiheit für Julian Assange
Journalismus ist kein Verbrechen
Von unseren ReporterInnen - Stuttgart. Eigentlich wollten die Anstifter den diesjährigen Stuttgarter Friedenspreis bei einer Gala an Julian Assange verleihen. Bascha Mika, frühere Chefredakteurin der taz und nun in gleicher Funktion bei der Frankfurter Rundschau, sollte die Laudatio halten. Die Corona-Pandemie hat die Gala verhindert. Stattdessen bot eine Kundgebung des Internationalen Netzwerks der Assange-Mahnwachen am Sonntag, 6. Dezember, Gelegenheit, Solidarität mit dem im Londoner … [Weiterlesen...]
Solidarität in Stuttgart mit den geflüchteten Menschen in Moria
Seehofers Rücktritt gefordert
Stuttgart. Vor dem Mahnmal gegen Krieg und Faschismus fand auf dem Stauffenbergplatz am Samstagnachmittag, 19. September, eine Solidaritätskundgebung für die geflüchteten Menschen in Moria statt. Organisiert wurde die Kundgebung von der Gesellschaft Kultur des Friedens - GKF. Die TeilnehmerInnen forderten die sofortige Evakuierung der Flüchtlinge aus dem abgebrannten Lager auf Lesbos und den Rücktritt von Innenminister Horst Seehofer. Die RedneInnen schilderten die aktuellen Situation auf … [Weiterlesen...]
Gut 2500 RüstungsgegnerInnen beteiligten sich am Ostermarsch in Stuttgart
Keine hochgerüstete Militärmacht in Mitteleuropa
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Um "zwei vor zwölf" versammelten sich am Samstag, 20. April, nach Veranstalterangaben zirka 2500 TeilnehmerInnen zum Ostermarsch unter dem Motto "Abrüsten statt Aufrüsten!" in der Stuttgarter Lautenschlagerstraße. Einzelpersonen, Organisationen und Parteien unterstützten die Demonstration - unter anderem die Linke Baden-Württemberg, der AK Asyl Stuttgart, Gewerkschaften und das OTKM (Offenes Treffen gegen Krieg und Militarisierung). Bei der Auftaktkundgebung in … [Weiterlesen...]
Mahnaktion vor der US-Kommandozentrale Africom in Stuttgart:
Den mörderischen Wahnsinn stoppen
Von unserer Redaktion - Stuttgart. Rund 75 AktivistInnen folgten dem Aufruf der Gesellschaft Kultur des Friedens (GKF) zu einer Mahnaktion vor der Kommandozentrale Africom in Stuttgart. Sie legten am Mittwoch, 26. Juli, neben der Zufahrt zu der Kommandozentrale des US-Militärs ein 100 Meter langes Transparent mit 17 306 Namen gestorbener Flüchtlinge aus. Die Bundestagsabgeordnete der Linken Heike Hänsel, der Musiker und Autor Konstantin Wecker, Henning Zierock von der Gesellschaft Kultur des … [Weiterlesen...]
Kundgebung, Demonstrationen und Konzert zum Tag der Befreiung in Stuttgart:
Der 8. Mai ist mehr als ein Gedenktag
Von Meide Wolt – Stuttgart. Harmonisch griffen am Montag, 8. Mai, in Stuttgart die Kundgebung zum Ende des 2. Weltkriegs, die Montagsdemonstration und die Demonstration gegen die Zerstörung der Menschheit und der Natur durch den Autoverkehr und die Automobilindustrie ineinander. Aktiv griffen die Menschen die Erinnerung an den 8. Mai auf und machten deutlich, dass Krieg, Vertreibung, Vergiftung und Umweltzerstörung gemeinsam verhindert werden müssen. So nahmen die meisten an allen … [Weiterlesen...]
Kundgebung und Konzert am 8. Mai in Stuttgart zum Jahrestag der Befreiung:
Frieden gewinnen – nicht den Krieg
Stuttgart. Konstantin Wecker singt, der baden-württembergische DGB-Vorsitzende Martin Kunzmann ist in der Friedenskirche dabei: Am Montag, 8. Mai, dem Jahrestag der Befreiung vom Faschismus, ist in Stuttgart um 17 Uhr eine Kundgebung am Mahnmal gegen Krieg und Faschismus geplant. Unter anderem lädt die VVN-BdA zu ihr ein. Die anschließende Demonstration der Gesellschaft Kultur des Friedens führt nach der Montagsdemo der Stuttgart-21-Gegner zur Friedenskirche im Stuttgarter Osten. Dort beginnt um … [Weiterlesen...]
Ostermarschierer warnen im Südwesten vor Kriegsgefahr und Hochrüstung:
In brenzliger Lage entschieden für Frieden
Von unseren ReporterInnen - Mannheim/Stuttgart/Müllheim. Erfolg oder Misserfolg? Das ist eine Frage des Blickwinkels. Weit mehr Menschen als im Vorjahr protestierten bei den diesjährigen Ostermärschen in Baden-Württemberg gegen Krieg und Militarisierung - aber längst nicht so viele, wie angesichts der gefährlichen Weltlage zu erwarten war. Unter die knapp 2500 Ostermarschierer in Stuttgart mischte sich mit der "Deutschen Mitte" auch eine rechte Gruppierung. Mannheim: Gegen Coleman-Barracks … [Weiterlesen...]
Protest in mehreren baden-württembergischen Städten:
Abschiebung nach Afghanistan nicht hinnehmbar
Von unseren ReporterInnen – Stuttgart. Um gegen die dritte Sammelabschiebung nach Afghanistan zu protestieren gab es am Mittwoch, 22. Februar, in Baden-Württemberg in Mannheim, Karlsruhe, Tübingen, Biberach, Gammertingen und Stuttgart Kundgebungen. Weil in Afghanistan täglich Menschen durch Angriffe sterben, halten die DemonstrantInnen in Stuttgart die Abschiebungen für unmenschlich. Sie forderten das Land Baden-Württemberg dazu auf, einen Abschiebestopp wie in Schleswig-Holstein, … [Weiterlesen...]
Folge uns!