Von Pejo Berber - Berlin. Am Samstag, 12. November, gab es eine eindrucksvolle Protestaktion der südkoreanischen Community in Berlin gegen die Ministerpräsidentin Südkoreas und das sie umgebende korrupte neoliberale Netzwerk. Neoliberaler Kapitalismus und Globalisierung hinterlassen in Südkorea inzwischen tiefe Spuren. Das Land ist noch nicht soweit wie die Türkei. Aber es eilt ähnlichen Verhältnissen in großen Schritten entgegen. Sozialer Kahlschlag, Entdemokratisierung, Militarisierung und … [Weiterlesen...]
Protest in Berlin gegen zunehmend undemokratische Verhältnisse in Seoul:
Raubtierkapitalismus geht nicht nur Südkoreaner an
Der hundertjährige Theo Bergmann rät zum Kampf gegen Kapitalismus und Militarisierung
Die Linke muss internationalistisch bleiben
Von Anne Hilger - Ludwigsburg. "Er ist 1916 geboren und hat alle großen Katastrophen des Jahrhunderts erlebt." So beschrieb Erhard Korn den hundertjährigen Theo Bergmann, als er ihn zu einem Gesprächsabend in den Ludwigsburger Kronenstuben begrüßte. Der Agrarwissenschaftler, der früher an der Universität Hohenheim lehrte, hatte am 7. März bei Verwandten in Israel seinen runden Geburtstag gefeiert. Das Interview des Vorsitzenden der Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg Korn mit dem … [Weiterlesen...]
Folge uns!