Stuttgart. Die DKP kandidiert am 26. September für den Bundestag. Sie trete ein für Frieden, einen sozialen Umweltschutz und eine Pandemie-Bekämpfung, die nicht auf dem Rücken der arbeitenden Bevölkerung ausgetragen wird, heißt es in ihrem Programm. Die Zeitung der DKP Stuttgart, „Stuttgart Links“ hat die beiden Stuttgarter Bundestagskandidaten Konni Lopau und Björn Blach interviewt. Hier eine Zusammenfassung des Gesprächs. Trotz Pandemie und Klimawandel gehört die Friedenspolitik aus Sicht … [Weiterlesen...]
Die DKP tritt bei ihrer Bundestagskandidatur vor allem für eine konsequente Friedenspolitik ein
„Die eigentliche Krise ist der Kapitalismus“
Interview zur Situation der inhaftierten HDP-Abgeordneten Leyla Güven
Todesstreiks, während die Welt schweigt
Von unserer Redaktion - Basel. Seit dem 7. November dieses Jahres befindet sich die HDP-Abgeordnete Leyla Güven im Hungerstreik. Mit ihr streiken auch weitere Frauen im Gefängnis Elazig. Beobachter News sprach mit zwei Freundinnen der 53-jährigen Abgeordneten über die Motivation, den Schmerz und den täglichen Kampf. Leyla Güven wurde am 23. Januar 2018 in Diyarbakir verhaftet. Nach einer kritischen Äußerung zur türkischen Militäroffensive in Afrin warf man ihr Gründung und Leitung einer … [Weiterlesen...]
Protest- und Arbeiterlieder bei der Büroeröffnung von Michel Brandt in Karlsruhe
Den Rechten den Schneid abkaufen
Karlsruhe. Mit einer kleinen Party feierte Michel Brandt, Bundestagsabgeordneter der Linken, am 4. Mai die Eröffnung seines Wahlkreisbüros. Bei Snacks und Getränken stellte er sein Team vor. Rund 50 Interessierte schauten im Büro vorbei. Schon kurz nach Beginn der Veranstaltung waren die Räume in der Karlsruher Südstadt gut gefüllt. Zwischen Sekt, Kaffee und Kuchen nahm sich der Bundestagsabgeordnete viel Zeit, um mit allen BesucherInnen ins persönliche Gespräch zu kommen. Neben Mitgliedern … [Weiterlesen...]
Rostock-Lichtenhagen prägte die Stuttgarter VVN-Geschäftsführerin ganz besonders
Dafür stehe ich: Janka Kluge
Von Meide Wolt - Stuttgart. Es ist ihr Lebensthema. Janka Kluge engagiert sich seit über drei Jahrzehnten gegen Rechts. Sie ist Geschäftsführerin der VVN-BdA Baden-Württemberg, Redakteurin des Freien Radios Stuttgart und zweier Zeitungen, sie hält Vorträge über rechtsextremistische Strukturen, spricht auf Kundgebungen und Demonstrationen, bietet antifaschistische Stadtrundfahrten an. Sie hat sich die Geschichte des Antifaschismus in Deutschland angeeignet, sie verinnerlicht und erlebt und dabei … [Weiterlesen...]
Die 24-jährige Qamar steht für die Syrian Demokratic Forces an der Front
Eine Mutter im Kampf gegen den IS
Interview von Hüseyin Dogru - Manbij/Syrien. Weshalb kämpft eine Frau von 24 Jahren, Mutter zweier vier und fünf Jahre alter Kinder, gegen den IS? Das fragten wir Qamar aus dem syrischen Manbij. Sie führte vor dem Krieg ein ganz normales Leben. Als ihr Mann im Kampf gegen den IS fiel, schloss sie sich ebenfalls den Syrian Democratic Forces (SDF) an, um nicht selbst dem IS-Terror zum Opfer zu fallen und ihre Kinder zu schützen. Was hast du vor dem Krieg gemacht und wie kam es dazu, dass du … [Weiterlesen...]
Ein Film dokumentiert die unmenschlichen Verhältnisse in den Camps:
Flüchtlingshelfer auf der Balkanroute
Interview von Tape Lago - Wuppertal. Im Sommer 2015 machten sich immer mehr Geflüchtete auf dem Weg, um auf der sogenannten Balkanroute nach Nord- und Westeuropa zu gelangen. In derselben Zeit organisierten sich AktivistInnen und FlüchtlingshelferInnen aus Deutschland, um sie zu unterstützen. Einige von ihnen sind AktivistInnen der Initiative „Cars of Hope Wuppertal“. René Schuijlenburg hat einen Dokumentarfilm über die Arbeit der Initiative und die Situation der Flüchtlinge an den EU-Grenzen … [Weiterlesen...]
Ein Porträt der Beobachter News im Deutschlandfunk:
Schaut Nazis und der Polizei auf die Finger
Von Anne Hilger - Stuttgart/Berlin. Wenn es bei Demos brenzlig wird, hält die Polizei Journalisten gern auf Distanz. Sie könnten schließlich Übergriffe dokumentieren. Genau deshalb geben wir nicht klein bei, wenn die Polizei unsere FotografInnen an der Arbeit hindert - anders als viele bürgerliche Pressevertreter, die sich tatsächlich wegschicken lassen. Das war dem Deutschlandfunk ein Porträt unseres Online-Magazins in der Sendung "Markt und Medien" am 29. August wert. Im Internet kann man es … [Weiterlesen...]
Alfred Denzinger im Freien Radio über das Konzept der Beobachter News
Mit der Kamera immer nah dran
Stuttgart. Wie fühlt es sich an, bei Demonstrationen vor der ersten Reihe zu stehen, im Niemandsland zwischen Fronttransparent und Polizei? Und bei Konflikten womöglich mittendrin? Das fragte Thomas Puls vom Park Funk im Freien Radio für Stuttgart Alfred Denzinger, den Gründer, Herausgeber und Chefredakteur der Beobachter News. Das knapp einstündige Interview mit ihm und der Lokaljournalistin Renate Angstmann-Koch, aktive Gewerkschafterin in der dju (Deutsche Journalisten- und Journalistinnen … [Weiterlesen...]
Graswurzelrevolution
Dafür stehe ich: Bernd Drücke
Stuttgart. "Man muss sich Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen", zitiert Bernd Drücke den französischen Philosophen und Schriftsteller Albert Camus. Für den Anarchisten aus Münster gehört der Weg zum Ziel, ist der gelebte Alltag Teil der Revolution. Er beurteilt sein politisches Wirken in den letzten, eigentlich von so vielen Niederlagen in sozialen Kämpfen geprägten Jahrzehnten durchaus als erfolgreich: „Es kommt nicht nur darauf an, was man erreicht.“ … [Weiterlesen...]
Folge uns!