Göppingen. Nach einem Gerangel sollen Unbekannte am Sonntag, 19. November, eine Gruppe von Neonazis aus dem Göppinger Oberhofenpark vertrieben haben. Die Neonazis hatten sich mit Fackeln am Kriegerdenkmal aufgestellt, um gefallene Soldaten der NS-Zeit zu ehren. Bei einem erneuten Aufeinandertreffen unweit der Stadthalle wurde nach Polizeiangaben eine Person schwer verletzt. Sie musste in eine Klinik gebracht werden. Die Ermittlungsbehörden geben sich bedeckt, schließen jedoch einen möglichen … [Weiterlesen...]
Auseinandersetzung am Göppinger Kriegerdenkmal hat vermutlich politischen Hintergrund
Neonazis ergreifen nach Heldengedenken die Flucht
Referenten geben in Göppingen Einblick in Struktur und Ziele des "dritten Wegs"
Schutzmantel für rechte Kameradschaften
Von unserer Redaktion - Göppingen. Referenten des Demokratiezentrums Baden-Württemberg informierten am Montag, 24. Juli, über Demokratie- und Menschenfeindlichkeit, Rechtsextremismus und Gewalt besonders mit Blick auf die Stadt Göppingen. Der Verein „Kreis Göppingen nazifrei“ hatte zu der Veranstaltung eingeladen. Er setzte damit sein Projekt "ansprechBAR" im Dietrich-Bonhoeffer-Haus mit dem Thema "Der dritte Weg – Wahlpartei oder Schutzmantel für rechte Kameradschaften?" fort. Das Projekt … [Weiterlesen...]
Göppingen - Wohlfühlort für Neonazis
Was dürfen sich Faschisten noch alles erlauben?
Kommentar von Alfred Denzinger - Göppingen. Ein vorläufiger Höhepunkt des Göppinger Neonazi-Terrors wurde mit der Morddrohung vom 6. Februar erreicht (wir berichteten). Leider wird das nicht der letzte Akt dieser Faschistenbande gewesen sein. Warum eigentlich nicht? Seit Jahren brodelt die braune Suppe in und um Göppingen. Immer mal wieder drohte die Nazibrühe überzukochen. Aber immer wieder wurde das Problem klein geredet. . OB Till - der aufrechte Kämpfer gegen Extremismus Ganz vorne … [Weiterlesen...]
Erneuter Anschlag auf Wohnhaus in Göppingen
Bedrohter Journalist will weiter berichten
Göppingen. Radikale Rechte haben den Foto- und Videojournalisten Andreas Scheffel aus Göppingen, Mitglied des Redaktionsteams der Beobachter News, schon lange im Visier. Vermutlich sind Neonazis aus dem Kreis Göppingen dafür verantwortlich, dass in der Nacht zu Freitag, 3. Februar, mit einem Stein am Wohnhaus des Journalisten eine Fensterscheibe eingeworfen wurde. Göppingen diene nicht nur seit Jahren als Rückzugsraum für ehemalige Rädelsführer der inzwischen verbotenen "Autonomen … [Weiterlesen...]
Geldstrafe für rechtsradikalen Angreifer auf "Kreis Göppingen Nazifrei"
Richter unterschätzt Dummheit von Neonazis
Von Alfred Denzinger - Ulm. Nach einer mehrtägigen Berufungsverhandlung am Ulmer Landgericht wurde am Donnerstag, 5. Januar ein Neonazi aus dem Umfeld der inzwischen verbotenen Autonomen Nationalisten Göppingen vom Vorwurf der Störung einer Versammlung freigesprochen. Verurteilt wurde er dagegen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte in Tateinheit mit Körperverletzung. Zwanzig Tagessätze à 30 Euro zuzüglich Gerichtskosten lautete die Strafe im Urteilsspruch von Richter Wolfgang … [Weiterlesen...]
Der Göppinger OB Till und sein Extremismusgequatsche
Wenn man keine Ahnung hat …
Kommentar von Ferry Ungar - Das SWR Fernsehen berichtete am Donnerstag, 8. Dezember, über die aktuellen Göppinger Neonaziprobleme. Es berichtete auch über eine antifaschistische Kundgebung vom vergangenen Samstag, 3. Dezember, in der Göppinger Innenstadt. In jüngster Vergangenheit wurden mehrere Göppinger Bürger Opfer von Anschlägen, die sich gegen Neonazis engagieren. Zu Wort kamen Betroffene, der Göppinger Landtagsabgeordnete der Grünen Alex Maier und der Oberbürgermeister Guido Till von der … [Weiterlesen...]
200 NazigegnerInnen protestieren gegen rechte Kundgebung in Göppingen:
„Der III. Weg“ fand kaum Beachtung
Göppingen. 30 bis 50 Neonazis, rund 200 AntifaschistInnen, starke Kräfte der Polizei einschließlich Reiterstaffel: Das war das Bild am Samstag, 23. Juli, in der schwäbischen Kreisstadt Göppingen. Knapp zwei Stunden hielt der "III. Weg" am Bahnhof eine angemeldete Kundgebung ab. Eine Demonstration hatte die Stadt den Anhängern der Rechtsaußen-Partei verboten. Nach der rechten Kundgebung begleitete die Polizei einzelne Teilnehmer beim Abzug. Dabei sollen auch vereinzelt Parolen gerufen worden … [Weiterlesen...]
Bündnis "Kreis Göppingen nazifrei!" grenzt sich scharf gegen Antifa-Demo ab
Spaltung statt Solidarität gegen Rechts
Göppingen. Dieses Mal gab es keine Polizeikessel, keine Gitter, keine Schlagstöcke, kein Pfefferspray und keine Festnahmen. Als am Samstagnachmittag, 11. Oktober, in Göppingen 330 AntifaschistInnen dem Aufruf "Wir bleiben dran!" folgten und auf die Straße gingen, war die Stimmung gut. Die Polizei beschränkte sich anders als in den letzten zwei Jahren darauf, massiv Präsenz zu zeigen - mit Pferden, Mannschaftswagen in den Seitenstraßen und auffallend vielen Beamten in Zivil. Misstöne gab es … [Weiterlesen...]
Folge uns!