Von Sahra Barkini - Stuttgart-Bad Cannstatt. Esther Bejarano hat den Holocaust überlebt und ist auch mit 94 Jahren nicht müde, um gegen den weltweiten Rechtsruck zu kämpfen und ihre Stimme zu erheben. Sie ist eine der letzten ZeitzeugInnen des Nazi-Regimes. Das "Bündnis zum Gedenken an die Opfer der Pogromnacht in Cannstatt" hatte Bejarano & Microphone Mafia zu einer Lesung mit anschließendem Konzert ins Cannstatter Rathaus eingeladen. Am 9. November, 81 Jahre nach der Pogromnacht, als … [Weiterlesen...]
Esther Bejarano & Microphone Mafia bewegten im Cannstatter Rathaus ihr Publikum
Nie endender Kampf gegen das Vergessen
Mit einem Blick auf die Gegenwart und Zukunft wurde in Bad Cannstatt der Pogromnacht gedacht
Wehret den Zuständen
Von Sahra Barkini - Stuttgart-Bad Cannstatt. Mehr Menschen als im Vorjahr folgten am Samstag, 9. November, dem Aufruf des "Bündnisses zum Gedenken an die Pogromnacht in Bad Cannstatt". Sie versammelten sich schon vor 18 Uhr am Platz der ehemaligen Cannstatter Synagoge in der König-Karl-Straße und gedachten der Opfer der Pogromnacht vor 81 Jahren. Musikalisch umrahmt wurde das Gedenken vom "Freien Chor Stuttgart". Joe Bauer führte durch die Gedenkveranstaltung. Redebeiträge gab es von Martin … [Weiterlesen...]
10. Gedenkveranstaltung an die Opfer der Pogromnacht in Cannstatt
Beraubt, verschleppt, ermordet
Stuttgart. Jüdinnen und Juden wurden ihres Besitzes beraubt, zur Auswanderung gezwungen, in den Selbstmord getrieben, in Konzentrationslager verschleppt und in den Gaskammern ermordet. Das Pogrom war Teil der Vorbereitung auf die planmäßige Ermordung der jüdischen Bevölkerung Europas im Rahmen des Eroberungs- und Vernichtungskrieges, mit dem die Nazis die Welt überzogen. Das Bündnis zum Gedenken an die Opfer der Pogromnacht in Cannstatt lädt zur 10. Gedenkveranstaltung an die Opfer der … [Weiterlesen...]
Der Autor Helmut Ortner forderte in Stuttgart ein Ende kirchlicher Privilegien
Der Staat muss gottlos sein
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Helmut Ortner stellte sein Buch "Exit: Warum wir weniger Religion brauchen - eine Abrechnung" im Alten Feuerwehrhaus in Stuttgart-Heslach vor. Zu der Veranstaltung hatte die gbs (Giordano Bruno Stiftung) Stuttgart eingeladen. Zirka 30 Interessierte fanden sich ein. Ortners Thesen wurden lebhaft diskutiert. Ortner befasst sich in seinem Buch mit der Frage, wie säkular Deutschland ist und warum überhaupt Religionen noch immer eine so große Rolle im Staat spielen. … [Weiterlesen...]
Lesung und Diskussion mit Helmut Ortner in Stuttgart
Warum wir weniger Religion brauchen
Stuttgart. Die Giordano-Bruno-Stiftung Stuttgart lädt zu einer Lesung und Diskussion mit Helmut Ortner am Mittwoch, 9. Oktober, um 19.30 Uhr im Alten Feuerwehrhaus Süd in der Möhringer Straße 56 ein. Das Thema: "Warum wir weniger Religion brauchen – eine Abrechnung". "In einer modernen, säkularen Demokratie darf sich der Staat mit keiner Religion identifizieren. Statt das „christliche Abendland“ zu beschwören, ist es an der Zeit, die Grundlagen eines säkularen Staats zu verteidigen", heißt es … [Weiterlesen...]
In Freiburg laufen Aktionstage gegen autoritäre und faschistische Tendenzen
Never again!
Freiburg. Unter dem Motto "Never Again! Aktionstage gegen autoritäre und faschistische Tendenzen!" läuft derzeit in Freiburg eine Veranstaltungsreihe mit Vorträgen, Lesungen und Diskussionen. Sie endet mit einer Gedenkkundgebung zur Befreiung von Auschwitz am Sonntag, 27. Januar, 16 Uhr auf dem Platz der alten Synagoge. Beteiligt sind das Referat für Hochschulpolitik des Studierendenrats der Universität Freiburg, Radio Dreyeckland, der Infoladen Freiburg, der Lesekreis zur kritischen … [Weiterlesen...]
Kerem Schamberger stellte sein Buch in Fellbach vor
Die Kurden – Ein Volk zwischen Unterdrückung und Rebellion
Fellbach. Im Nebenraum der griechischen Weinstube in Fellbach war am Donnerstag, 27. September, kein Platz mehr frei. Die DKP Rems-Murr hatte zur Lesung geladen. Die BesucherInnen lauschten sehr aufmerksam dem Autor Kerem Schamberger, der sein Buch "Die Kurden - Ein Volk zwischen Unterdrückung und Rebellion" vorstellte. Nach der Lesung gab es noch einen regen Austausch zwischen Autor und BesucherInnen. Dieter Keller, Kreisvorsitzender DKP Rems-Murr, bedankte sich beim Autor und den Gästen für … [Weiterlesen...]
Kerem Schamberger liest in Schorndorf und Fellbach
Die Kurden: Ein Volk zwischen Unterdrückung und Rebellion
Schorndorf/Fellbach. Kerem Schamberger und Michael Meyen stellen ihr Buch "Die Kurden - Ein Volk zwischen Unterdrückung und Rebellion" bei einer Lesung am Montag, 24. September, um 19.30 Uhr in der Schorndorfer Manufaktur vor. Am Donnerstag, 27. September, kommt Schamberger zu einer Lesung nach Fellbach. Kerem Schamberger ist Kurde, Marxist, stellvertretender Vorsitzender des Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung (ISW) und Kommunikationswissenschaftler an der … [Weiterlesen...]
Die Kulturinsel in Bad Cannstatt steht am Samstag im Zeichen kritischer Medien
Kontext lädt zum Festival
Stuttgart. "Was wollen wir lesen, sieben Tage lang?" Das ist das Motto des Pressefestivals, zu dem die online und als Taz-Beilage erscheinende Wochenzeitung Kontext am Samstag, 12. Mai, einlädt. Die Kulturinsel Stuttgart soll dann von 14 bis 22 Uhr im Zeichen kritischer Medien stehen. Es gibt Infostände, eine Lesung und eine Podiumsdiskussion. Auch ein Team der Beobachter News ist dabei. Auf der Bühne tritt Bestsellerautor Wolfgang Schorlau mit der Mundharmonika auf. Stefan Siller von "SWR 1 … [Weiterlesen...]
Ronen Steinke liest aus "Der Muslim und die Jüdin"
Die Geschichte einer Rettung in Berlin
Schorndorf. Als jüdischer Teenager überlebte Anna Boros den Holocaust mitten in Hitlers Hauptstadt – dank eines tapferen Arabers, Mohammed Helmy. Als einziger Araber überhaupt ist er dafür in Israel von Yad Vashem geehrt worden. Ronen Steinke erzählt diese atemberaubende Geschichte – und wirft damit ein Licht auf eine fast vergessene Welt: das alte arabische Berlin der Weimarer Zeit, das gebildet, fortschrittlich und in weiten Teilen alles andere als judenfeindlich war. Ronen Steinke ist … [Weiterlesen...]
Folge uns!