Von Alfred Denzinger - Stuttgart. Rund 200 Menschen versammelten sich am Donnerstag, 29. April, auf dem Stuttgarter Gerda-Taro-Platz. Es verband sie das gemeinsame Bekenntnis, gegen Rassismus, Faschismus und Antisemitismus einzustehen. Anlass war ein neonazistischer Anschlag. Die Gedenk- und Informationstafeln zu Gerda Taro wurden am 4. April von unbekannten Tätern mit Hakenkreuzen beschmiert. "Wir sind heute hier, weil wir nicht zulassen, dass unser Gedenken an Gerda Taro beschmiert, … [Weiterlesen...]
Auf dem Gerda-Taro-Platz in Stuttgart:
Stadtgesellschaft zeigt Flagge gegen faschistischen Farbanschlag
Die VVN feierte das 70-jährige Bestehen an ihrem Stuttgarter Gründungsort
Niemals aufhören zu erinnern
Von Anne Hilger - Stuttgart. Mit einer stimmungsvollen Matinee feierte die VVN Baden-Württemberg ihr 70-jähriges Bestehen - und zwar dort, wo sie 1947 gegründet wurde: im damaligen Gasthaus "Rebstöckle", dem heutigen Linken Zentrum Lilo Herrmann in Stuttgart-Heslach. Es waren die Überlebenden der Konzentrationslager, die nach ihrer Befreiung Antifa-Ausschüsse bildeten, aus denen die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) hervorging. Ihre Botschaft scheint in einer Zeit des … [Weiterlesen...]
Folge uns!