Von unserer Redaktion - Stuttgart. Wer sich für eine offene, pluralistische Gesellschaft einsetzt läuft Gefahr, zur Zielscheibe von Anfeindungen und Angriffen durch rechte AkteurInnen zu werden. Die Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt Leuchtlinie hat vier AktivistInnen und JournalistInnen für Freitag, 26. April, zum Austausch eingeladen: den Stuttgarter Stadtrat Luigi Pantisano, den Journalisten Alfred Denzinger, den Aktivisten Jens und Janka Kluge vom Sprechendenrat des Netzwerks … [Weiterlesen...]
Podiumsgespräch mit Betroffenen am Freitag in Stuttgart
Aktiv bleiben trotz rechter Gewalt
Konzert gegen Nazis und rechte Gewalt in der Schorndorfer Manufaktur
Der Brandanschlag von Winterbach bleibt unvergessen
Von Sahra Barkini - Schorndorf. Nach mehrjähriger Pause gab es am 21. April ein "Rock/Punk gegen Rechts"- Konzert in der Schorndorfer Manufaktur. Veranstaltet wurde es von "Zusammen gegen Rechts Rems-Murr" (ZgR) in Kooperation mit der Manufaktur. Die Bands Lamagra, Wärters Schlechte, Rampage Kids und Leslieband zeigten auch an diesem Abend, dass Feiern und Lautsein gegen rechte Gewalt sich nicht ausschließen. Das Motto des Abends hätte auch "Laut gegen rechte Gewalt" lauten können, denn der … [Weiterlesen...]
Zum 12. Jahrestag des rassistischen Brandanschlags in Winterbach:
Rock/Punk gegen Rechts
Schorndorf. Nach einer längeren Pause findet am Freitag, 21. April, wieder ein "Rock/Punk gegen Rechts-Konzert" in der Schorndorfer Manufaktur statt. Anlass hierfür ist der 12. Jahrestag des rassistischen Brandanschlags in Winterbach in der Nacht vom 9. auf 10. April 2011. Hierzu erklärt das veranstaltende Bündnis Zusammen gegen Rechts Rems-Murr (ZgR): "Mit diesem Konzert und 4 Bands aus der Region wollen wir unmissverständlich zum Ausdruck bringen, dass es im Rems-Murr-Kreis keinen Platz … [Weiterlesen...]
Eine Gedenkstätte in Königsbronn erinnert an den Hitler-Attentäter Georg Elser
Er wollte noch größeres Blutvergießen verhindern
Von Walter Burkhardt - Königsbronn. Die Schorndorfer Manufaktur zeigte bis zum 8. Juli eine Wanderausstellung über den Hitler-Attentäter Georg Elser (siehe "Er hat versucht, die Welt zu retten"). Zum Begleitprogramm gehörte ein Besuch der Georg-Elser-Gedenkstätte in Königsbronn in Kooperation mit den Schorndorfer Naturfreunden. Am Bahnhof von Königsbronn steht eine 2,10 Meter hohe Statue aus Stahl. Sie macht die Bahnreisenden auf den Hitler-Attentäter Georg Elser aufmerksam. Das Denkmal wurde … [Weiterlesen...]
Wanderausstellung über Georg Elser in der Schorndorfer Manufaktur eröffnet
Er hat versucht, die Welt zu retten
Von Sahra Barkini - Schorndorf. Mit dem Widerstandskämpfer Johann Georg Elser aus dem Schwäbischen Hermaringen befasst sich bis zum 8. Juli eine Wanderausstellung in der Schorndorfer Manufaktur. Sie wurde am 23. Juni mit einem Vortrag von Helmut G. Haasis, Elser-Biograph, Historiker und Schriftsteller, eröffnet. Veranstalter sind der DGB-Kreisverband Rems-Murr, das Forum Politik in der Manufaktur und die Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg. Die Ausstellung ist initiiert von der … [Weiterlesen...]
Wanderausstellung „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ zum Attentat von Georg Elser in der Schorndorfer Manufaktur
„Den Hitler jag ich in die Luft…“
Schorndorf. Am 8. November 1939 verübte der Schreiner Johann Georg Elser aus Königsbronn einen Bombenanschlag auf Adolf Hitler. Er wollte ihn töten, um ein „noch größeres Blutvergießen“ zu verhindern. Doch der Anschlag im Münchner Bürgerbräukeller verfehlte sein Ziel. Hitler verließ wenige Minuten vor der Explosion den Versammlungssaal. Am 8. November 1939 wurde der Widerstandskämpfer Johann Georg Elser nach seinem Attentatsversuch durch Beamte des damaligen Zollgrenzschutzes in Konstanz … [Weiterlesen...]
Ein breites Bündnis erinnerte an den Brandanschlag auf Migranten in Winterbach vor zehn Jahren
Über die Hetzjagd darf kein Gras wachsen
Von unseren ReporterInnen - Winterbach/Weiler. Es war eine berührende, eine beeindruckende Szene am Ende einer Demonstration, wie sie die Weinbau-Region im Rems-Murr-Kreis nur selten sieht. 350 Menschen zogen an Samstagnachmittag, 10. April, von Winterbach nach Weiler, um des zehn Jahre zurückliegenden Brandanschlags auf MigrantInnen zu gedenken. Kurz vor Schluss stellten sich am späten Nachmittag AktivistInnen in Trauerkleidung in Weiler bei der oberhalb der Hauptstraße gelegenen Kirche auf und … [Weiterlesen...]
Werbung für Gedenkdemo zum Winterbacher Neonazi-Brandanschlag mit Hakenkreuzen übersprüht
Nazi-Schmierer in Endersbach aktiv
Weinstadt. Bisher unbekannte Täter besprühten zwischen Mittwoch und Donnerstag, 7./8. April, die Unterführung zur Birkelspitze mit Hakenkreuzen, SS-Runen und dem Spruch „Heil Hitler“. Es handelt sich hierbei um verbotene, strafrechtlich relevante Symbole. Die Täter übersprühten ein Memorandum zum 10-jährigen Jahrestag des Brandanschlags von Winterbach, das zur Gedenkdemonstration am Samstag, 10. April, aufruft (siehe hierzu "Gedenkdemo am 10. Jahrestag des Brandanschlags"). Die … [Weiterlesen...]
"Rems-Murr nazifrei!" und "Zusammen gegen Rechts" rufen zu einer Demonstration am 10. April in Winterbach auf
Gedenkdemo am 10. Jahrestag des Brandanschlags
Winterbach. Die Winterbacher Brandanschläge auf eine Gruppe von Migranten jähren sich zum 10. Mal. Die Initiative Rems-Murr nazifrei! und das Bündnis Zusammen gegen Rechts (ZgR) rufen zu einer Gedenkdemonstration auf. Sie beginnt am Samstag, 10. April, um 15 Uhr auf dem Bahnhofvorplatz in Winterbach. Das ZgR informiert mit Infoständen und in Briefkästen gesteckten Flugblättern über das Thema und wirbt für die Demonstration. In der Nacht vom 9. auf den 10. April 2011 überfiel eine Nazigruppe … [Weiterlesen...]
1200 Menschen beim Gedenken in Stuttgart zum 1. Jahrestag der rassistischen Morde von Hanau
„Sie sind erst tot, wenn wir sie vergessen“
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Das rechtsterroristische Attentat von Hanau jährte sich am 19. Februar zum ersten Mal. Vor genau einem Jahr wurden im hessischen Hanau neun Menschen mitten aus dem Leben gerissen. Um ihnen zu gedenken gab es in über 100 Städten im In- und Ausland Kundgebungen und Demonstrationen. In Stuttgart beteiligten sich über 1200 Menschen an Kundgebungen an drei verschiedenen Orten. Die drei Veranstaltungen einte die Trauer um Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar … [Weiterlesen...]
Folge uns!