Von Sahra Barkini - Stuttgart. Mit einer ersten Kundgebung startete die unter anderem von Joe Bauer, Brigitte Lösch, Hans D. Christ und Fritz Mielert gegründete Initiative „Gemeinsam gegen Rechts - für eine bessere Demokratie“ mit mehreren hundert TeilnehmerInnen erfolgreich. Zum Netzwerk gehören neben der Gewerkschaft Verdi, dem Stuttgarter Kunstmuseum, Theatern und Kinos auch der Club Wizemann und die Faninitiativen des VfB Stuttgarts und der Stuttgarter Kickers. Moderiert wurde die … [Weiterlesen...]
Neugegründetes Netzwerk startete mit einer Kundgebung in Stuttgart
Gemeinsam gegen Rechts
Über 300 Menschen gedachten am Platz der Synagoge in Cannstatt der Pogromnacht
Die Geschichte lehrt etwas für die Zukunft
Von Wolfgang Weichert - Stuttgart. Vor 80 Jahren, am Abend des 9. November 1938 brannten in ganz Deutschland tausende Synagogen, jüdische Wohnungen und Geschäfte. Angezündet wurden sie nicht vom wütenden Mob, sondern vorbereitet und organisiert von Nationalsozialisten und Behörden des faschistischen Staates, dem die Macht 1933 übertragen worden war. Am Freitagabend, 9. November, hielt die „Initiative zum Gedenken an die Opfer der Pogromnacht“ am Platz der ehemaligen Cannstatter Synagoge zum 9. … [Weiterlesen...]
Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Pogromnacht in Cannstatt
Erinnern, damit es sich nicht wiederholt
Stuttgart/Bad Cannstatt. Das Bündnis zum Gedenken an die Opfer der Pogromnacht in Cannstatt lädt zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages der Pogromnacht 1938 ein. Die Kundgebung am Platz der ehemaligen Cannstatter Synagoge (König-Karl-Straße 45/47) beginnt am Freitag, 9. November, um 18 Uhr. Im Anschluss an die Kundgebung findet um 19 Uhr im Verwaltungsgebäude des Bezirksrathauses Bad Cannstatt, Am Marktplatz 10, eine Film- und Vortragsveranstaltung mit dem Titel "Peter Gingold – … [Weiterlesen...]
Folge uns!