Stuttgart. Der DGB-Stadtverband Stuttgart begeht mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung den 200. Geburtstag von Friedrich Engels mit einer doppelten Ausstellung: digital bereits ab dem 9. Oktober und in Präsenz im Gewerkschaftshaus in Stuttgart vom 23. November 2020 bis zum 22. Januar 2021. "Unter dem Hashtag #EngelsArgumente kann soll sich jeder an der partizipativen Ausstellung beteiligen und mitdiskutieren", laden die Veranstalter zum Mitmachen ein. Peter Schadt, Regionssekretär des DGB in … [Weiterlesen...]
Im Stuttgarter Gewerkschaftshaus und digital laden DGB und Rosa-Luxemburg-Stiftung zur Debatte ein
Doppelte Ausstellung über Friedrich Engels
Der DGB startet eine digitale Kampagne gegen Zwangsräumungen
Obdachlose haben keinen Schutz vor dem Virus
Esslingen/Göppingen. Der DGB Kreisverband hat bereits 2019 zusammen mit dem Deutschen Mieterbund das Bündnis Wohnen – bezahlbar und sozial - Esslingen-Göppingen gegründet. Inzwischen ist auch das Alternative Wohnen Esslingen, Heimstatt Esslingen e.V., die Liga der freien Träger im Landkreis Esslingen, der Sozialverband VdK Esslingen und der VdK Nürtingen dabei. Wir sprechen heute mit Peter Schadt, Regionssekretär des DGB in Nordwürttemberg und Mitglied von Bündnis Wohnen. Hallo Peter, … [Weiterlesen...]
Der DGB Esslingen lädt zur Diskussion über das Bedingungslose Grundeinkommen
Befreiung vom Arbeitszwang oder Armutsverwaltung?
Esslingen. Das Bedingungslose Grundeinkommen wird unterschiedlich bewertet. Auch der Deutsche Gewerkschaftsbund beteiligt sich an der Debatte und diskutiert am Donnerstag, 1. Februar, um 19.30 Uhr im Komma, Maille 5-9 in Esslingen über das Konzept. Referent ist Peter Schadt. Der Abend steht unter der Überschrift: "Das Bedingungslose Grundeinkommen - Befreiung vom Arbeitszwang oder Armutsverwaltung?" Gerhard Frank, Vorsitzender des DGB-Kreisverbands Esslingen/Göppingen, hat einen klaren … [Weiterlesen...]
Folge uns!