Von Sahra Barkini - Stuttgart-Bad Cannstatt. Esther Bejarano hat den Holocaust überlebt und ist auch mit 94 Jahren nicht müde, um gegen den weltweiten Rechtsruck zu kämpfen und ihre Stimme zu erheben. Sie ist eine der letzten ZeitzeugInnen des Nazi-Regimes. Das "Bündnis zum Gedenken an die Opfer der Pogromnacht in Cannstatt" hatte Bejarano & Microphone Mafia zu einer Lesung mit anschließendem Konzert ins Cannstatter Rathaus eingeladen. Am 9. November, 81 Jahre nach der Pogromnacht, als … [Weiterlesen...]
Esther Bejarano & Microphone Mafia bewegten im Cannstatter Rathaus ihr Publikum
Nie endender Kampf gegen das Vergessen
10. Gedenkveranstaltung an die Opfer der Pogromnacht in Cannstatt
Beraubt, verschleppt, ermordet
Stuttgart. Jüdinnen und Juden wurden ihres Besitzes beraubt, zur Auswanderung gezwungen, in den Selbstmord getrieben, in Konzentrationslager verschleppt und in den Gaskammern ermordet. Das Pogrom war Teil der Vorbereitung auf die planmäßige Ermordung der jüdischen Bevölkerung Europas im Rahmen des Eroberungs- und Vernichtungskrieges, mit dem die Nazis die Welt überzogen. Das Bündnis zum Gedenken an die Opfer der Pogromnacht in Cannstatt lädt zur 10. Gedenkveranstaltung an die Opfer der … [Weiterlesen...]
Esther Bejarano und Microphone Mafia im Ulmer Stadthaus
Nie wieder schweigen – niemals!
Von Sandy Uhl - Ulm. Esther Bejarano, Holcaust-Überlebende und eine der letzten Zeitzeuginnen. Auch mit 93 Jahren ist sie nicht zu müde, um gegen den Rechtsruck in Deutschland und anderswo zu kämpfen. Die VVN-BdA Kreisvereinigung Ulm hatte "Bejarano & Microphone Mafia" zu einem Konzert am 22. Februar ins Ulmer Stadthaus eingeladen. An dem Tag, an dem 1943 der in Ulm geborene NS-Widerstandskämpfer Hans Scholl und seine Schwester Sophie Scholl von Nationalsozialisten hingerichtet wurden. Das … [Weiterlesen...]
Irie Révoltés verabschieden sich in Mannheim mit einer klaren Botschaft:
Menschen im Mittelmeer nicht ertrinken lassen
Von Tape Lago – Mannheim. Irie Révoltés, die antifaschistische und antirassistische Band, deren Geschichte im Jahr 2000 in Mannheim begann, verabschiedete sich am Dienstag, 26. Dezember, genau dort in der Maimarkthalle von ihren Fans und Sympathisanten. Zum Abschiedskonzert "Irievoir" kamen rund 12 000 Menschen, die ein letztes Mal ihre Idole sehen und mit ihnen feiern wollten. Damit ging die Abschiedstour, die am 6. Oktober in Stuttgart gestartet war, zu Ende. Irié Révoltés haben … [Weiterlesen...]
Über 500 AntifaschistInnen gegen Naziaufmarsch in Remagen:
Tanzdemo gegen NS-Verherrlichung
Von Tape Lago – Remagen. In der rheinland-pfälzischen Kleinstadt Remagen im Landkreis Ahrweiler demonstrierten am Samstag, 18. November, zum neunten Mal, mehr als 500 AntifaschistInnen gegen einen Naziaufmarsch. Aufgerufen hatte das Bündnis „NS-Verherrlichung stoppen!“. Der Protest gegen die rund 250 Neonazis war diesmal musikalisch, laut und kreativ. Die Polizei war vor Ort mit knapp 600 Kräften und sorgte dafür, dass die Neonazis ungestört ihren "Gedenkmarsch" durchführen konnten. Zahlreiche … [Weiterlesen...]
Folge uns!