Stuttgart. Die Gewerkschft Verdi ruft ab nächsten Freitag, 8. Mai, bundesweit zum Streik im Sozial- und Erziehungsdienst auf. Bei der Urabstimmung haben sich 93,44 Prozent der Verdie-Mitglieder für einen Arbeitskampf zur Durchsetzung ihrer Forderungen ausgesprochen haben. Das teilt die Gewerkschaft mit. Auch in Baden-Württemberg beginne der Arbeitskampf am Freitag. Verdi rechnet beim Streikauftakt mit mehreren tausend Streikenden und hunderten geschlossenen Einrichtungen, zumeist … [Weiterlesen...]
Ab Freitag unbefristeter Arbeitskampf von Verdi im Sozial- und Erziehungsdienst
Streik in Kitas und Werkstätten
ver.di Baden-Württemberg zum Tarifergebnis im öffentlichen Dienst:
Arbeitgeberangriff auf die Altersversorgung erfolgreich abgewehrt – Gehälter steigen um insgesamt 4,61 Prozent
Stuttgart. Im Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst der Länder haben die Tarifparteien in der vierten Verhandlungsrunde am Samstagabend (28. März 2015) in Potsdam ein Ergebnis erzielt. Danach werden die Tarifgehälter in zwei Schritten angehoben: Rückwirkend zum 1. März 2015 steigen sie um 2,1 Prozent. Zum 1. März 2016 erfolgt ein weiterer Anhebungsschritt um 2,3 Prozent, mindestens aber um 75 Euro pro Monat. Damit erhöhen sich die Entgelte über die Laufzeit um durchschnittlich 4,61 Prozent, in … [Weiterlesen...]
ver.di - Baden-Württemberg:
3 000 Streikende aus dem ver.di Bereich in der Tarifrunde Länder
Stuttgart. Die Warnstreiks in der Tarifrunde der Länder wurden heute (26. März 2015) in Baden-Württemberg fortgesetzt. Betroffen waren die Regionen Stuttgart, Konstanz, Mannheim und Heidelberg, Reutlingen und Tübingen, Heilbronn, Emmendingen und Oberschwaben sowie der Raum Karlsruhe. Kundgebungen fanden am Mittag in Tübingen, Stuttgart, Ravensburg, Heilbronn, Konstanz und Emmendingen statt. Im Ausstand waren wieder Beschäftigte der Zentren für Psychiatrie, der Universitäten und … [Weiterlesen...]
Landesbezirkskonferenz bestätigt Leni Breymaier als Vorsitzende
Verdi will Bannmeile um Landtag abschaffen
Ulm. Die Delegierten der Verdi-Landesbezirkskonferenz in Ulm haben in einer Resolution die Abschaffung der Bannmeile um den Landtag in Stuttgart gefordert. Es handle sich um ein demokratiefeindliches Relikt aus den 1920er Jahren, heißt es in einer Mitteilung der Gewerkschaft. Gitta Süß-Slania, seit der Verdi-Gründung Vorsitzende des ehrenamtlichen Landesbezirksvorstands, begründete die Forderung so: Ein moderner Landtag braucht keine Bannmeile. Die von grün-rot propagierte Politik des … [Weiterlesen...]
ver.di - Baden-Württemberg:
6500 Landesbeschäftigte im Warnstreik
Stuttgart. Vor der dritten Tarifverhandlungsrunde des öffentlichen Dienstes der Länder haben insgesamt 6 500 Landesbeschäftigte die Arbeit niedergelegt, davon rund 4 000 aus dem ver.di Bereich. In Stuttgart demonstrieren derzeit 5 000 Streikende aus ganz Baden-Württemberg. Zu dem Warnstreik mit zentraler Kundgebung aufgerufen hatten die Gewerkschaften ver.di, GEW, GdP und IG BAU. Beschäftigte von Universitäten und vom KIT, Zentren für Psychiatrie, Studierendenwerken, Regierungspräsidien, … [Weiterlesen...]
Folge uns!