Schwäbisch Gmünd. Das Bündnis Aufstehen gegen Rassismus Schwäbisch Gmünd hat mit über 150 KundgebungsteilnehmerInnen am Sonntag, 15. August, deutlich gemacht, dass die AfD in der Stadt nicht willkommen ist. Das wurde durch Parolen und Reden untermauert. Die AfD hatte bei ihrer Auftaktveranstaltung zum Wahlkampf zur Bundestagswahl für den Wahlkreis Schwäbisch Gmünd - Backnang im Congress Centrum Stadtgarten nur etwa 40 ZuhörerInnen. Die Rednerinnen und Redner der Jugendkulturinitiative … [Weiterlesen...]
Antifaschistische Kundgebung in Schwäbisch Gmünd gegen den AfD-Wahlkampfauftakt
AfD auf schwachen Füßen
Die AfD-Sommertour in Baden-Württemberg zeigt masochistische Züge
Der Kampf der glorreichen Sieben
Von Alfred Denzinger - Bietigheim-Bissingen/Schwäbisch Gmünd. Zunächst dachte ich, das AfD-Trauerspiel, von der AfD liebevoll als Sommertour betitelt, am 14. August auf dem Gmünder Johannisplatz sei an Peinlichkeit nicht zu überbieten. Aber in Bietigheim-Bissingen wurde ich am Mittwoch, 26. August, eines Besseren belehrt. Standen in Schwäbisch Gmünd noch rund 35 AfD-Mitglieder und -Sympathisanten hinter Gittern und lauschten den endlos wirkenden Reden ihrer Parteigrößen, so war es in Bietigheim … [Weiterlesen...]
In Schwäbisch Gmünd wurde gegen rechte Hetze und Gewalt demonstriert
Kein Raum den geistigen Brandstiftern
Schwäbisch Gmünd. Trotz Kälte und kurzer Mobilisierungszeit kamen am Dienstagabend, 3. März, rund 200 Menschen vor dem Congress Zentrum in Schwäbisch Gmünd zusammen, um ein Zeichen gegen die AfD, gegen rechte Hetze und Gewalt zu setzen. Zu der Kundgebung unter dem Motto "Rechten Terror stoppen wo er entsteht – Kein Raum den geistigen Brandstiftern wie der AfD" aufgerufen hatten das Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus“ Schwäbisch Gmünd und das Offene politische Treffen Schwäbisch Gmünd. Felix … [Weiterlesen...]
Kundgebung in Schwäbisch Gmünd angekündigt:
„Stoppt den Krieg in Syrien!“
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Motto "Stopp dem Krieg! Stopp der Waffenlieferungen!" findet am Samstag, 2. November, auf dem Oberen Marktplatz in Schwäbisch Gmünd eine Kundgebung gegen den türkischen Angriffskrieg auf Nordsyrien statt. Beginn ist um 10 Uhr. Im Aufruf zur Kundgebung heißt es: "Seit dem 9. Oktober führt die türkische Armee, unterstützt durch islamistische Milizen, einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Bevölkerung der demokratischen Föderation Nordsyriens. Nach den … [Weiterlesen...]
Kundgebungen in Stuttgart und Schwäbisch Gmünd:
Protest gegen den Angriff auf Afrin
Von unseren ReporterInnen - Stuttgart/Schwäbisch Gmünd. Bis zu 400 KritikerInnen des Erdogan-Regimes überwiegend kurdischer Herkunft protestierten am Samstagnachmittag, 10. März, in der Stuttgarter Innenstadt gegen den Angriff der türkischen Armee auf Afrin. Die Demonstration führte von der Lautenschlagerstraße zum Schlossplatz und verlief ohne Zwischenfälle. Am Vormittag hatten etwa 120 TeilnehmerInnen einer Kundgebung in Schwäbisch Gmünd ebenfalls gegen den Krieg in Nordsyrien … [Weiterlesen...]
In der Neujahrsnacht brannte in Ruppertshofen eine Unterkunft:
Junge Flüchtlinge blieben unverletzt
Ruppertshofen. Das Gebäude liegt zwischen einer Schule und einem Kindergarten: Eine Unterkunft für junge Flüchtlinge am Ortsrand von Ruppertshofen im baden-württembergischen Ostalbkreis wurde bei einem Brand in der Nacht auf Neujahr nahezu zerstört. Die Ursache des Feuers, durch das niemand verletzt wurde, ist noch unklar. Die Polizei sucht Zeugen - vor allem Passanten und zwei Ersthelfer. Ein im Haus schlafender Betreuer entdeckte den Brand kurz nach 3.30 Uhr und löste Alarm aus. Er weckte … [Weiterlesen...]
Gegen rechtsextreme Gewalt in Schwäbisch Gmünd:
Mahnwache nach Brandanschlag
Schwäbisch Gmünd. Nach dem Brandanschlag auf eine zukünftige Flüchtlingsunterkunft in der Nacht zum 25. Dezember versammelten sich etwa 400 Bürgerinnen und Bürger von Schwäbisch Gmünd noch am selben Abend in der Oberbettlinger Straße. Sie wollten ein Zeichen gegen den Fremdenfeindlichkeit und Rassismus setzen. Bei der Mahnwache waren nach Angaben der Stadt Vertreter aller Parteien, von Kirchen und Vereinen dabei. In der geplanten Flüchtlingsunterkunft für rund 120 Asylsuchende hatten … [Weiterlesen...]
Nach Brandanschlag auf Flüchtlingsunterkunft in Schwäbisch Gmünd:
Aufruf zur antirassistischen Kundgebung
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht zum 25. Dezember hat eine Streife der Werksfeuerwehr der Firma Bosch bei einer geplanten Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in der Oberbettringer Straße gegen 3.30 Uhr einen Brand entdeckt. Die Unterkunft soll für circa 120 Flüchtlinge dienen, die im Frühjahr 2016 bezogen werden soll. AntirassistInnen rufen zum heutigen Freitag, 25. Dezember, zu einer gemeinsamen Kundgebung um 19 Uhr in der Oberbettringer Straße. Der Brand brach an einer Ecke der drei … [Weiterlesen...]
Bernd Riexinger: Die Linke fehlt im Südwest-Landtag
Verkäuferin braucht eine Stimme
Schwäbisch Gmünd. "Wenn Winfried Kretschmann redet, geht es um Wirtschaft und Mittelstand, um Digitalisierung und Ökologie. Aber er spricht nie über Menschen, die befristet beschäftigt sind, oder über Alleinerziehende, Wachleute, überlastete Krankenschwestern und Erzieherinnen", sagt Bernd Riexinger. Der Bundesvorsitzende der Linken will, dass seine Partei in den baden-württembergischen Landtag kommt, um die Lage solcher Menschen zum Thema zu machen und ihnen eine Stimme zu geben. Bernd … [Weiterlesen...]
Vor den Ferien wird auf Straßen und Plätzen gefeiert:
Nachttanzdemo und CSD-Parade: Fest und Protest im Juli (2)
Stuttgart. Tagsüber ist es heiß, die Nächte sind lau, und die politischen Aktivitäten im Südwesten verlagern sich immer stärker nach draußen. Dennoch gibt es weiterhin Vorträge und Podiumsdiskussionen - über den Atomausstieg, über Griechenland, über Flucht. Daneben auch Konzerte gegen Rechts, eine Nachttanzdemo gegen Repression in Reutlingen und zum Monatsende die Christopher-Street-Day-Parade in Stuttgart. Karlsruhe: Atomtage vom 16. bis zum 19. Juli “Atom? Das Thema ist doch … [Weiterlesen...]
Folge uns!