Von Wolfgang Weichert - Stuttgart. Wenn der große Sitzungssaal des Stuttgarter Rathaus voll ist, dann muss nicht unbedingt der Gemeinderat tagen. Am Dienstag, 3. September, lud die „Fraktion“ zur Vorstellung eine neuen Buchs des Journalisten Arno Luik ein. Der Titel: "Schaden an der Oberleitung". Stadtrat Tom Adler von der „Fraktion“ begrüßte das Publikum. Arno Luik stellte sein Buch im Gespräch mit Stefan Siller (bekannt vom SWR) vor. In dem Buch geht es nicht nur um das Bahnprojekt … [Weiterlesen...]
Arno Luik stellte in Stuttgart sein Buch über das Desaster der Deutschen Bahn vor
Schaden in der Oberleitung
Die Kulturinsel in Bad Cannstatt steht am Samstag im Zeichen kritischer Medien
Kontext lädt zum Festival
Stuttgart. "Was wollen wir lesen, sieben Tage lang?" Das ist das Motto des Pressefestivals, zu dem die online und als Taz-Beilage erscheinende Wochenzeitung Kontext am Samstag, 12. Mai, einlädt. Die Kulturinsel Stuttgart soll dann von 14 bis 22 Uhr im Zeichen kritischer Medien stehen. Es gibt Infostände, eine Lesung und eine Podiumsdiskussion. Auch ein Team der Beobachter News ist dabei. Auf der Bühne tritt Bestsellerautor Wolfgang Schorlau mit der Mundharmonika auf. Stefan Siller von "SWR 1 … [Weiterlesen...]
4000 Stuttgart-21-GegnerInnen fordern bei Kundgebung den Umstieg:
Neuer Schub für Protest gegen Tiefbahnhof
Stuttgart. Es war eine machtvolle Demonstration: Mindestens 4000 GegnerInnen des Tiefbahnhof-Projekts Stuttgart 21 versammelten sich am Samstag, 16. Juli, in der baden-württembergischen Landeshauptstadt zum Protest. Unter dem Motto "Raus aus der Grube!" forderten sie bei ihrer Kundgebung auf dem Schlossplatz und einer anschließenden Demonstration durch die Innenstadt einen "Umstieg 21". Gemeint ist ein Konzept für den Umstieg auf eine gutes Verkehrs- und Städtebauprojekt. Er scheint den … [Weiterlesen...]
Folge uns!