Von Walter Burkhardt - Rems-Murr-Kreis. Zum Volkstrauertag am 13. November organisierte die Kreisvereinigung Rems-Murr der VVN-BdA eine Gedenkveranstaltung an den Stätten faschistischer Gräueltaten. Die erste Station war der Friedhof in Rudersberg. Ansprachen am Gedenkstein im Henkerssteinbruch, auf dem Hermann-Schlotterbeck-Platz in Welzheim und am dortigen Bonhoeffer-Haus schlossen sich an. Dort, an der vierten und letzten Station, sprach die Landessprecherin der VVN-BdA Ilse … [Weiterlesen...]
Gedenkveranstaltung der VVN-BdA Rems-Murr an den Stätten faschistischer Gräueltaten
„Nazis sind ein Tunnel, ich bin das Licht“
Zitate, Plakate und künstliche Aufregung
Heiße Luft und kalte Räume
Kommentar von Sahra Barkini - Stuttgart. Zugegebenermaßen sind die Zeiten aktuell nicht einfach. Seit über zweieinhalb Jahren leben wir und die ganze Welt in einem Ausnahmezustand. Erst eine weltweite Pandemie mit Schulschließungen und Ausgangssperren, die noch immer nicht vorbei ist. Aktuell steigt die Zahl der Infizierten wieder stark an. Und nun, seit über einem halben Jahr, führt Wladimir Putin einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Dies führt bei uns zu massivsten Preissteigerungen nicht … [Weiterlesen...]
Das Umsonst & Draußen in Stuttgart meldete sich mit Pussy Riot aus der Corona Pause zurück
Für die Band ist jede private Entscheidung politisch
Von Sahra Barkini - Stuttgart-Vaihingen. Endlich, das Umsonst & Draußen (UD) hat sich aus dem Corona-bedingten Dornröschen-Schlaf zurückgemeldet, und zum Abschluss des 41. Festivals gelang den MacherInnen ein Coup: Putins Alptraum, die feministische Punkband Pussy Riot, trat am Sonntag, 7. August, in Vaihingen auf. Am ersten Augustwochenende wurde die Uniwiese in Vaihingen zur Festivalwiese. Das linke Festival kam zurück und mit ihm ein Gewusel auf der Wiese. Es gab Unmengen an Bier, auch … [Weiterlesen...]
Jörg Kronauer referiert und diskutiert über den Ukraine–Krieg
Booster für eine neue Weltordnung?
Schorndorf. International wird längst diskutiert, welche Auswirkung der Ukraine-Krieg auf die globalen Kräfteverhältnisse haben wird. Geht der Westen geschwächt oder gestärkt aus ihm hervor? Welche Folgen wird er für Russland haben? Und welche Folgen hat dieser Krieg für den wohl zentralen Konflikt der Gegenwart, die innerimperialistische Auseinandersetzung zwischen dem Westen und China? Darüber referiert und diskutiert der Sozialwissenschaftler und Journalist Jörg Kronauer am Mittwoch, 6. … [Weiterlesen...]
Stuttgarter und Müllheimer Friedensbewegte protestierten auch in diesem Jahr gegen Aufrüstung
Ostermärsche im Schatten des Krieges
Von Sahra Barkini und František Matouš - Stuttgart/Müllheim. Die russische Armee marschierte am 24. Februar völkerrechtswidrig in die Ukraine ein. Unter dem Eindruck dieses Angriffskrieges schlossen sich am 16. April, dem Ostersamstag, nach VeranstalterInnenangaben 2500 Menschen in Stuttgart dem Ostermarsch an. Veranstaltet wurde die Demonstration vom Friedensnetz Baden-Württemberg. Das diesjährige Motto lautete: "Schluss mit Krieg! Statt 100 Milliarden für die Bundeswehr - Abrüsten! - … [Weiterlesen...]
Basel gegen Krieg und Militarisierung fordert den sofortigen Abzug russischer Truppen
Gegen den Krieg in der Ukraine
Von Franziska Stier - Basel. Rund 400 Menschen demonstrierten am Samstag, 19. März, in Basel gegen die russische Invasion in der Ukraine. Aufgerufen hatte "Basel gegen Krieg und Militarisierung - Solidaritätskollektiv für Frieden in der Ukraine". Die Demonstration startete nach einem unerwarteten, solidarischen Straßenmusikkonzert am Barfüßerplatz und zog via mittlere Rheinbrücke ins Kleinbasel zum Claraplatz. Unterwegs wurden verschiedene Redebeiträge gehalten und Botschaften von Menschen … [Weiterlesen...]
Die Frauentagsdemo in Basel erinnerte auch an die Antikriegs-Tradition der feministischen Bewegung
Jeden Tag gemeinsam gegen das Patriarchat
Von Franziska Stier - Basel. Rund 600 Frauen, inter- nonbinäre, agender und trans Personen nahmen sich am Samstag, 12. März, auch in Basel die Straße. Die fasnachtsbedingt verspätete 8. März-Demonstration startete am Theaterplatz und zog nach einem Abstecher zum Untersuchungsgefängnis Heuwaage und zum Sitz der Basler Staatsanwaltschaft über die Innenstadt ins Kleinbasel. Die Themensetzung bei dieser Demonstration war fast genauso vielfältig wie patriarchale Diskriminierung im Alltag. Die … [Weiterlesen...]
DGB-Aktion für höhere Löhne und Gehälter in Waiblingen mit Schweigeminute
Protest gegen Krieg und hohe Inflation
Von Alfred Denzinger - Waiblingen. Auf dem Waiblinger Rathausvorplatz versammelten sich am Samstag, 26. Februar, 180 Menschen. Zu dieser Kundgebung hatte der DGB-Kreisverband Rems-Murr unter dem Motto „Hoch mit Löhnen, Gehältern, Renten! Ihre Krise – Nicht auf unseren Rücken!“ aufgerufen. Bei der Veranstaltung wurden auch der Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen thematisiert. Die Kundgebung begann mit einer Schweigeminute für die Menschen in der Ukraine. Auf dem Rathausplatz war auf … [Weiterlesen...]
600 Menschen kamen zur Kundgebung "Schluss mit ihren Kriegen in der Ukraine" in Stuttgart
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Als Reaktion auf den Krieg Russlands in der Ukraine rief das Offene Treffen gegen Krieg und Militarisierung (OTKM) am Freitag, 25. Februar, zu einer Kundgebung auf dem Stuttgarter Schlossplatz auf. 600 Menschen folgten dem Aufruf, um sich mit der Zivilbevölkerung in der Ukraine zu solidarisieren und ihre Ablehnung gegen den von Putin begonnen Krieg zum Ausdruck zu bringen. Aber auch die NATO sahen sie in der Verantwortung für diesen Krieg. Solidarität mit der … [Weiterlesen...]
Ostermarschierer warnen im Südwesten vor Kriegsgefahr und Hochrüstung:
In brenzliger Lage entschieden für Frieden
Von unseren ReporterInnen - Mannheim/Stuttgart/Müllheim. Erfolg oder Misserfolg? Das ist eine Frage des Blickwinkels. Weit mehr Menschen als im Vorjahr protestierten bei den diesjährigen Ostermärschen in Baden-Württemberg gegen Krieg und Militarisierung - aber längst nicht so viele, wie angesichts der gefährlichen Weltlage zu erwarten war. Unter die knapp 2500 Ostermarschierer in Stuttgart mischte sich mit der "Deutschen Mitte" auch eine rechte Gruppierung. Mannheim: Gegen Coleman-Barracks … [Weiterlesen...]
Folge uns!