Von Andreas Scheffel und Alfred Denzinger - Esslingen. Gegen den Kommunal- und Europawahlkampfauftakt der baden-württembergischen AfD am Donnerstag, 28. März, in der Esslinger Osterfeldhalle formierte sich Protest. Rund 100 GegnerInnen trafen sich auf dem Bahnhofsvorplatz. Nach der Eröffnung zogen einzelne Gruppen durch die Esslinger Innenstadt und verteilten Material über die rechtspopulistische Partei mit extrem rechten Tendenzen. Die Polizei war nach eigenen Angaben mit einer Hundertschaft … [Weiterlesen...]
Die baden-württembergische AfD eröffnete ihren Wahlkampf weit ab vom Schuss
Protest gegen Rechtspopulisten in Esslingen
Offener Brief an NRW-Ministerpräsident Laschet und NRW-Landesfinanzminister Lienenkämper:
Gemeinnützigkeit des VVN-BdA erhalten
Berlin/Düsseldorf . Verschiedene Finanzämter in Nordrhein-Westfalen (NRW) drohen der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) mit der rückwirkenden Entziehung der Gemeinnützigkeit (siehe „Laschet-Regierung an der Spitze der AntiAntifa“). 18 Bundestagsabgeordnete aus NRW - darunter Mitglieder der Partei Die Linke, sowie Mitglieder der SPD und der Grünen - haben deshalb am 22. März einen gemeinsamen Offenen Brief an den … [Weiterlesen...]
Vera Friedländer berichtet als Zeitzeugin im Hotel Silber in Stuttgart
Zwangsarbeit bei Salamander
Stuttgart. "Ich war Zwangsarbeiterin bei Salamander": Die Rosa-Luxemburg-Stiftung lädt zusammen mit der VVN-BdA Stuttgart, der Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber und dem Haus der Geschichte Baden-Württemberg für Dienstag, 12. März, zu einem Zeitzeuginnengespräch mit Vera Friedländer ein. Beginn ist um 19 Uhr im Hotel Silber in der Dorotheenstraße 10 in Stuttgart. Vera Friedländer, geboren 1928, musste als 16-jährige in einer Schuhreparaturwerkstatt der Firma Salamander in der … [Weiterlesen...]
Ein breites Bündnis demonstrierte gegen den AfD-Parteitag in Heidenheim
Für Respekt und Menschenrechte
Von Sandy Uhl - Heidenheim. „Für Respekt, Solidarität und soziale Gerechtigkeit“ - unter diesem Motto demonstrierte am Samstag, 23. Februar, in Heidenheim ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, Parteien und anderen Organisationen gegen den baden-württembergischen AfD-Landesparteitag. Die Polizei war mit einem großen Aufgebot vor Ort. Am Rand der Kundgebung kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personen. Der Protest gegen den AfD-Parteitag begann gegen 9.30 Uhr am Bahnhof mit … [Weiterlesen...]
Der VVN droht in Nordrhein-Westfalen der Entzug der Gemeinnützigkeit:
„Laschet-Regierung an der Spitze der AntiAntifa“
Düsseldorf. Der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) Nordrhein-Westfalen droht der Entzug der Gemeinnützigkeit. Anfang des Jahres, pünktlich zum Gedenktag für die Befreiung des KZ Auschwitz, hätten nordrhein-westfälische Finanzämter in einer konzertierten Aktion und in gleichlautenden Schreiben damit gedroht, dem Landesverband und mehreren selbständigen Kreisvereinigungen die Gemeinnützigkeit zu entziehen - und zwar rückwirkend, … [Weiterlesen...]
Zum 100. Todestag von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht demonstrierten Tausende
Würdiges und kämpferisches Gedenken
Von unseren Reporterinnen - Berlin. Der Regen wurde am Sonntag, 13. Januar, gerade dann stärker, als sich der Demozug zum Gedenken an den 100. Todestag von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht am Frankfurter Tor in Richtung der Gedenkstätte der Sozialisten auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Bewegung setzte. Die Organisatoren sprachen von etwa 15 000 TeilnehmerInnen, die in diesem Jahr gekommen seien. Wir schätzen die Zahl niedriger, doch der Zulauf dürfte im Jubiläumsjahr höher gewesen … [Weiterlesen...]
Bis zu 600 GegendemonstrantInnen bei Aufmarsch rechter Parteigänger in Stuttgart
Flop im Nieselregen für die AfD
Von unseren ReporterInnen - Stuttgart. Nach Polizeiangaben waren es bis zu 75 AfD-Anhänger, die am Samstagnachmittag, 8. Dezember, auf dem Stuttgarter Kronprinzplatz versammelt waren. Dabei dürften Schaulustige und JournalistInnen mitgerechnet sein. Nach unserer Zählung verloren sich bei der mehrstündigen Kundgebung höchstens 50 Anhänger der völkisch-nationalen und neoliberalen Partei - darunter einige mit gelben Westen. Weit über 400, nach manchen Schätzungen bis zu 600 GegendemonstrantInnen … [Weiterlesen...]
In Welzheim gab es eine Kundgebung zum 80. Jahrestag der Pogromnacht
Würdiges Gedenken vor KZ und Mahnmal
Von Alfred Denzinger - Welzheim. Vor dem ehemaligen KZ in Welzheim gab es am Freitag, 9. November, eine Gedenkkundgebung zum 80. Jahrestags der Pogromnacht. Das Offene Antifaschistische Treffen Rems-Murr (OAT) hatte die Kundgebung in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN-BdA) organisiert. Unter dem Motto „Für eine antifaschistische Gedenkkultur – Erinnern heißt kämpfen!“ fanden sich 40 Personen auf dem Welzheimer Gottlob-Bauknecht-Platz ein. Mit … [Weiterlesen...]
VVN vergibt in Stuttgart Preis für Erinnerung an Opfer des Nationalsozialismus
Tübinger Jugendguides ausgezeichnet
Von Andreas Scheffel - Stuttgart. Tübingen war eine regionale Hochburg des Nationalsozialismus. Universität, Gerichte, Verwaltung und Bewohner der Stadt waren maßgeblich an der Vorbereitung und Durchführung der Verbrechen des Nationalsozialismus beteiligt. Nun zeichnete die VVN-BdA (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der AntifaschistInnen) die Jugendguides der Tübinger Geschichtswerkstatt mit dem Alfred-Hausser-Preis aus. Er wurde am Samstag, 10. November, im Linken Zentrum Lilo … [Weiterlesen...]
Über 300 Menschen gedachten am Platz der Synagoge in Cannstatt der Pogromnacht
Die Geschichte lehrt etwas für die Zukunft
Von Wolfgang Weichert - Stuttgart. Vor 80 Jahren, am Abend des 9. November 1938 brannten in ganz Deutschland tausende Synagogen, jüdische Wohnungen und Geschäfte. Angezündet wurden sie nicht vom wütenden Mob, sondern vorbereitet und organisiert von Nationalsozialisten und Behörden des faschistischen Staates, dem die Macht 1933 übertragen worden war. Am Freitagabend, 9. November, hielt die „Initiative zum Gedenken an die Opfer der Pogromnacht“ am Platz der ehemaligen Cannstatter Synagoge zum 9. … [Weiterlesen...]
Folge uns!