Von unseren ReporterInnen - Winterbach/Weiler. Es war eine berührende, eine beeindruckende Szene am Ende einer Demonstration, wie sie die Weinbau-Region im Rems-Murr-Kreis nur selten sieht. 350 Menschen zogen an Samstagnachmittag, 10. April, von Winterbach nach Weiler, um des zehn Jahre zurückliegenden Brandanschlags auf MigrantInnen zu gedenken. Kurz vor Schluss stellten sich am späten Nachmittag AktivistInnen in Trauerkleidung in Weiler bei der oberhalb der Hauptstraße gelegenen Kirche auf und … [Weiterlesen...]
Ein breites Bündnis erinnerte an den Brandanschlag auf Migranten in Winterbach vor zehn Jahren
Über die Hetzjagd darf kein Gras wachsen
Werbung für Gedenkdemo zum Winterbacher Neonazi-Brandanschlag mit Hakenkreuzen übersprüht
Nazi-Schmierer in Endersbach aktiv
Weinstadt. Bisher unbekannte Täter besprühten zwischen Mittwoch und Donnerstag, 7./8. April, die Unterführung zur Birkelspitze mit Hakenkreuzen, SS-Runen und dem Spruch „Heil Hitler“. Es handelt sich hierbei um verbotene, strafrechtlich relevante Symbole. Die Täter übersprühten ein Memorandum zum 10-jährigen Jahrestag des Brandanschlags von Winterbach, das zur Gedenkdemonstration am Samstag, 10. April, aufruft (siehe hierzu "Gedenkdemo am 10. Jahrestag des Brandanschlags"). Die … [Weiterlesen...]
"Rems-Murr nazifrei!" und "Zusammen gegen Rechts" rufen zu einer Demonstration am 10. April in Winterbach auf
Gedenkdemo am 10. Jahrestag des Brandanschlags
Winterbach. Die Winterbacher Brandanschläge auf eine Gruppe von Migranten jähren sich zum 10. Mal. Die Initiative Rems-Murr nazifrei! und das Bündnis Zusammen gegen Rechts (ZgR) rufen zu einer Gedenkdemonstration auf. Sie beginnt am Samstag, 10. April, um 15 Uhr auf dem Bahnhofvorplatz in Winterbach. Das ZgR informiert mit Infoständen und in Briefkästen gesteckten Flugblättern über das Thema und wirbt für die Demonstration. In der Nacht vom 9. auf den 10. April 2011 überfiel eine Nazigruppe … [Weiterlesen...]
Winterbacher Grüne ziehen Bilanz aus dem NSU-Untersuchungsausschuss
Wachsam gegen Rechts
Winterbach. Die Schorndorfer Landtagsabgeordnete Petra Häffner und der Ortsverband der Grünen in Winterbach wollen nach Ende des 2. NSU-Untersuchungsausschusses Bilanz ziehen. Hierzu findet am Freitag, 7. Dezember, 18 Uhr, im Bürgerhaus Kelter in Winterbach eine Diskussionsveranstaltung unter dem Titel "Wachsam gegen Rechts" statt. Es sollen Antworten auf folgende Fragen gefunden werden: Was haben die Untersuchungen an Erkenntnissen gebracht? Wo müssen wir wachsam sein gegenüber … [Weiterlesen...]
Der Winterbacher Brandanschlag mahnt:
Kein Vergeben – kein Vergessen
Winterbach. Bei der heutigen Kundgebung unter dem Motto „Kein Vergeben - kein Vergessen“ der Initiative >Rems-Murr nazifrei!< versammelten sich über 40 Menschen auf dem Winterbacher Marktplatz. Sie erinnerten damit an den Neonazi-Brandanschlag von Winterbach vor fünf Jahren. Mit diversen Redebeiträgen und einem Grußwort des Winterbacher Bürgermeisters Albrecht Ulrich trug die Initiative dazu bei, dass der faschistische Anschlag nicht vergessen wird. Bei der Kundgebung versammelte sich … [Weiterlesen...]
Fünf Jahre nach dem Neonazi-Brandanschlag von Winterbach:
Nicht schweigen – aktiv werden
Von Dieter Keller - Winterbach. Die Initiative Rems-Murr nazifrei! erinnert mit einer Kundgebung an den schrecklichen rassistischen Brandanschlag von Winterbach vor fünf Jahren. Die Kundgebung findet am Samstag, 9. April, um 14 Uhr auf dem Marktplatz beim Rathaus in Winterbach statt. Die Veranstalter wollen mit der Kundgebung nicht nur an dieses schreckliche Ereignis erinnern, sondern ein klares Zeichen setzen. In der Nacht vom 9. auf den 10. April 2011 überfiel eine neofaschistische, … [Weiterlesen...]
Die Initiative Rems-Murr nazifrei! erinnerte auf der Straße und im Konzertsaal an den Winterbacher Neonazi-Brandanschlag
Laut gegen rechte Gewalt in Schorndorf
Schorndorf. Unter dem Motto „Laut gegen rechte Gewalt!“ zogen am Samstag, 11. April 2015, rund 150 Menschen kämpferisch und in bester Stimmung durch die Schorndorfer Innenstadt zur „Manufaktur“. Sie waren dem Aufruf der Initiative Rems-Murr nazifrei! gefolgt und erinnerten damit an den Neonazi-Brandanschlag von Winterbach im Jahr 2011. Mit Redebeiträgen von Parteien, Gewerkschaften, Initiativen, Bündnissen und einem Grußwort des Winterbacher Bürgermeisters Albrecht Ulrich setzte die Initiative … [Weiterlesen...]
Rock gegen Rechts in Schorndorf
Es gibt kein ruhiges Hinterland
Schorndorf. "Es gibt kein ruhiges Hinterland." Dass dieser Antifa-Spruch keine leere Parole ist, das stellte die Initiative Rems-Murr nazifrei! am vergangenen Samstag, 10 Mai 2014, einmal mehr unter Beweis. Bereits zum dritten Mal rief sie zum Konzert gegen Neonazis und rechte Gewalt. Dem "Rock gegen Rechts"- Aufruf folgten 230 Menschen. Für 4 Euro lieferte die antifaschistische Initiative ein Programm, welches von den Gästen durchweg begeistert angenommen wurde. Von Punk über Death-/ Thrash … [Weiterlesen...]
Am Samstag Konzert gegen Neonazis und rechte Gewalt
Rock gegen Rechts in der Schorndorfer Manufaktur
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Initiative Rems-Murr nazifrei ein Konzert gegen Neonazis und rechte Gewalt. ROCK GEGEN RECHTS – Schorndorf – Sa. 10. Mai 2014 – 19 Uhr – Manufaktur – Hammerschlag 8. „Nach unserer erfolgreichen Demonstration im letzten Monat - anlässlich des dritten Jahrestages des Winterbacher Brandanschlags der Neonazis – besteht nun die Möglichkeit sich mit uns zu vergnügen“, erklärt Tim Haller, Sprecher der Initiative Rems-Murr nazifrei. „Im Rems-Murr-Kreis ist kein … [Weiterlesen...]
Erinnern an den Neonazi-Brandanschlag von Winterbach
Demonstration „Laut gegen rechte Gewalt!“ mit über 200 TeilnehmerInnen
Bei der gestrigen Demonstration unter dem Motto „Laut gegen rechte Gewalt!“ der Initiative >Rems-Murr nazifrei!< zogen über 200 Menschen lautstark durch die Schorndorfer Innenstadt. Sie erinnerten damit an den Neonazi-Brandanschlag von Winterbach im Jahr 2011. Mit Redebeiträgen von Parteien, Gewerkschaften, Initiativen, Bündnissen und einem Grußwort des Winterbacher Bürgermeisters Albrecht Ulrich setzte die Initiative ein deutliches Zeichen für eine antifaschistische Kultur im Landkreis. … [Weiterlesen...]
Folge uns!