Von Sahra Barkini - Stuttgart. Rund 400 Menschen versammelten sich am Abend des 15. Februar auf dem Stuttgarter Schlossplatz, um an der Kundgebung "Für eine gerechte Corona-Politik. Unsere Solidarität gegen Demokratiefeinde und rechte Stimmungsmache" teilzunehmen. Musik kam vom Duo "Los Santos" (Lucia Schlör & Stefan Hiss) und von Stine Marie Fischer (Staatsoper Stuttgart). Moderiert wurde die Kundgebung von der Studentin Celine und Joe Bauer. "Soziale Ungerechtigkeit ist der Nährboden für … [Weiterlesen...]
Die KünstlerInnen Soforthilfe und Gewerkschaften riefen in Stuttgart zur Kundgebung auf
Für eine gerechte Corona-Politik
Podiumsdiskussion mit Martina Renner (Die Linke) in Stuttgart
Unteilbar solidarisch
Stuttgart. In den Räumen des Württembergischen Kunstvereins fand am Montag, 30. August, eine Podiumsdiskussion mit Martina Renner (Sprecherin der Linksfraktion für antifaschistische Politik), Bernd Riexinger (MdB Die Linke) und Heval Demirdögen (Mobirex, Fachstelle zur Information über aktuelle Erscheinungsformen und Aktivitäten der extremen Rechten und angrenzenden Phänomenen der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit (GMF)) zum Thema "Unteilbar solidarisch - Gegen Hass und Rechte Hetze" statt. … [Weiterlesen...]
Kundgebung thematisiert überbordende Polizeipräsenz in Stuttgart
Jugendliche brauchen Treffpunkte
Von Sahra Barkini - Stuttgart. "Wem gehört die Innenstadt?" war das Thema einer Kundgebung am 11. Juli im Oberen Schlossgarten in Stuttgart. Dazu aufgerufen hatten Migrantifa Stuttgart, ISD (Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland), Aktionsbündnis NSU Komplex auflösen und andere. Es versmmelten sich an diesem Samstagnachmittag etwa 60 Menschen vor dem Schauspielhaus. Die Ausschreitungen in der Nacht vom 20. auf den 21. Juni haben das Stuttgarter Stadtbild merklich verändert. Verstärkte … [Weiterlesen...]
Videos von der Kundgebung am Cannstatter Kursaal
„Solidarität. Freiheitsrechte. Klare Kante gegen Rechts“
Stuttgart. Am Cannstatter Kursaal versammelten sich am Samstag, 9. Mai, etwa 250 GewerkschafterInnen und AntifaschistInnen unter dem Motto „Solidarität. Freiheitsrechte. Klare Kante gegen Rechts“. Aufgerufen hatte ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes VVN-BdA, dem Stuttgarter Kreisverband der Linken, Fridays for Future Stuttgart, dem Württembergischen Kunstverein Stuttgart und Antifaschistischen Initiativen. Die InitatorInnen betonten, diese … [Weiterlesen...]
DemonstrantInnen "Für das Grundgesetz" in Stuttgart ohne politische Hemmschwelle / Erneut Kundgebung auf dem Wasen geplant
Schulter an Schulter mit Neonazis
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Cannstatt war am Samstag, 9. Mai, fest in Demonstrantenhand. Die einen versammelten sich auf dem Wasen, die anderen am Kursaal. Auf dem Wasen hatte die Querdenken711-Initiative wieder zu einer Demonstration "Für das Grundgesetz" aufgerufen. Es kamen laut Veranstalter 20 000 Menschen (von der Stadt genehmigt waren 10 000), um unter anderem Ken Jebsen als Verschwörungsguru zu lauschen. Für Samstag, 16. Mai, hat der Initiator Michael Ballweg bei der Stadt Stuttgart … [Weiterlesen...]
Kundgebung zum Schutz der Kultur nach AfD-Anfrage in Stuttgart war gut besucht
Gegen völkische Störmanöver
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Mit einer "kleinen Anfrage" im Landtag empörte die AfD Baden-Württemberg viele Menschen in den sozialen Netzwerken. Die Partei forderte Auskunft, wie viele und welche Menschen unterschiedlicher Nationalität auf den Bühnen des Landes beschäftigt sind. Das trieb am Samstag, 29. Juni, trotz Hitze über 1000 Menschen auf die Straße und in den Stuttgarter Schlossgarten. Joe Bauer hatte eine Kundgebung "Schützt die Kultur vor den Rechten" organisiert. Er moderierte … [Weiterlesen...]
Der Arzt Michael Wilk berichtet von seiner Arbeit in Syrien
Für den Kurdischen Roten Halbmond im Einsatz
Von Meide Wolt – Stuttgart. Zwischen Zerstörung und Hoffnung: Als Augenzeuge berichtete Michael Wilk am Freitag, 27. Juli,von dem, was er im März 2018 während der Angriffe der Türkei auf Afrin als Unterstützer des Kurdischen Roten Halbmonds (Heyva Sor a Kurd) erlebte. Einhundert Interessierte waren wegen der Bilder und Berichte des Arztes aus Wiesbaden in den Württembergischen Kunstverein gekommen. Wilk vermittelte nicht allein einen schockierenden Eindruck von dem, was in Syrien für die … [Weiterlesen...]
Was tun gegen den Rechtsruck? Ein offenes Forum debattierte in Stuttgart
Der Hass darf nicht alltäglich werden
Von Anne Hilger - Stuttgart. Der Ort war gut gewählt. Rund achtzig Nazi-GegnerInnen aus einem breiten politischen Spektrum kamen am Samstagnachmittag, 10. Februar, ins Kunstgebäude am Stuttgarter Schlossplatz. In nächster Nähe zum baden-württembergischen Landtag, in dem die AfD die drittstärkste Kraft ist, berieten sie über Strategien gegen den Rechtsruck. Sich zusammenschließen, protestieren, aufklären, widersprechen standen als Konzept am Ende der Diskussion. Und vor allem: nicht warten, bis … [Weiterlesen...]
Stuttgarter Aktionsbündnis gegen Rechts lädt zu offenem Forum ein
Strategien gegen den Rechtsruck
Stuttgart. Das Aktionsbündnis Stuttgart gegen Rechts lädt für Samstag, 10. Februar, von 14 Uhr bis etwa 17 Uhr zu einem offenen Forum beim Württembergische Kunstverein im Kunstgebäude am Schlossplatz ein. Es soll darüber diskutiert werden, wie man am besten mit dem Rechtsruck umgeht, der sich bei der Bundestagswahl in einer neuen Dimension geäußert hat. Viele Menschen begreifen es als ihre Pflicht, aktiv zu werden - so bekam es das Aktionsbündnis in den letzten Monaten immer wieder … [Weiterlesen...]
Vernetzung allein reicht nicht
Politisch Aktive im Stuttgarter Forum
Von Meide Wolt – Stuttgart. Unter dem Motto "Allianzen schmieden" stellten sich am Samstag, 2. Dezember, politische und soziale Initiativen aus Stuttgart im Württembergischen Kunstmuseum vor. Aus und mit unterschiedlichen Perspektiven und Ansätzen diskutierten die VertreterInnen der Initiativen über eine mögliche Zusammenarbeit und darüber, wie sie künftig in Stuttgart leben wollen. Das Forum soll von Januar bis April 2018 fortgesetzt werden. Speeddating mit den NachbarInnen, … [Weiterlesen...]
Folge uns!