Stuttgart/Tübingen. Der israelische Historiker Ilan Pappé hat am 14. und 15. Juni an zwei Universitäten - Stuttgart-Hohenheim und Tübingen - in voll besetzten Hörsälen über die Perspektiven nach 70 Jahren Nakba-Vertreibung der PalästinenserInnen gesprochen. Nach einer Meldung des Palästinakomitees Stuttgart soll die israelische Regierung direkt über das für Süddeutschland zuständige Konsulat in München interveniert haben, um die Veranstaltungen zu verhindern. Die Konsulin habe von den … [Weiterlesen...]
Historiker Ilan Pappé sprach in Stuttgart und Tübingen
Israelische Regierung soll interveniert haben
Stuttgarter Piraten demonstrieren für ein freies Internet
Gegen den Zensurwahn der EU
Von Andreas Scheffel - Stuttgart. Dem Aufruf der Piratenpartei zu einer Kundgebung am Samstag, 23. Juni, auf dem Stuttgarter Schlossplatz folgten 60 TeilnehmerInnen. Unter dem Motto „Save the internet“ protestierten sie gegen das Vorhaben der EU, europaweit Upload-Filter einzuführen, sowie das Teilen von Presseartikeln einzuschränken. Am vergangenen Mittwoch hat der Rechtsausschuss des Europaparlaments diese weitreichenden Änderungen beschlossen. Vertreter von "Demokratie in Bewegung" und die … [Weiterlesen...]
Stuttgarter Piraten demonstrieren am Sonntag
Gegen Linksteuer und Uploadfilter
Stuttgart. Nach Einschätzung der Piraten ist nach der Entscheidung des EU-Rechtsausschusses das Internet, wie wir es kennen, in Gefahr. Sogenannte “Uploadfilter”, also eine Vorzensur hochgeladener Inhalte, sowie eine faktische Linksteuer in der Form eines europäischen Leistungsschutzrechtes drohen, Realität zu werden. Die Piratenpartei ruft zu europaweiten Demonstrationen gegen das Vorhaben auf - so auch in Stuttgart. An diesem Sonntag, 24. Juni, wird um 14 Uhr auf dem Stuttgarter Schlossplatz … [Weiterlesen...]
Journalistengewerkschaft und Politiker kritisieren Stuttgarter Polizei
Ein Angriff auf Pressevertreter ist keine Lappalie
Von unserer Redaktion - Stuttgart. Bei einer AfD-Kundgebung am Samstag, 12. Mai, in Stuttgart-Feuerbach gab es Übergriffe rechter Demonstranten auf Vertreter der Medien. Politiker und die Journalistenorganisation dju in Verdi kritisieren die Öffentlichkeitsarbeit der Stuttgarter Polizei: Sie hatte den Übergriff in ihrem Pressebericht nicht erwähnt. Die Journalistengewerkschaft dju und PolitikerInnen der SPD, der Grünen, der Linken und der Piratenpartei verurteilen die Angriffe und fordern … [Weiterlesen...]
Stuttgarter protestieren in Feuerbach gegen Hetze gegen geplanten Moscheebau
Polizei riegelt AfD-Kundgebung mit Großaufgebot ab
Von unseren ReporterInnen - Stuttgart-Feuerbach. Der Feuerbacher Wilhelm-Geiger-Platz glich am Samstag, 12. Mai, einem Hochsicherheitsbereich. Mehrere hundert Polizeibeamte aus mindestens vier Bundesländern wurden für diesen Tag abgestellt, um eine Kundgebung der Stuttgarter Jungen Alternativen (JA) hermetisch abzuschirmen. Unter dem Motto: "Keine Straße der AfD! Gemeinsam gegen die AfD-Demo" hatte das Aktionsbündnis "Stuttgart gegen Rechts" zum Protest aufgerufen. Rund 450 DemonstrantInnen … [Weiterlesen...]
Eine übungshalber gegründete "Fake-News-Fabrik" poliert das Image der Schweiz auf
Ein Schaustück in Sachen Propaganda
Von Daniela Gschweng - Baden (Schweiz). Ausgerechnet da, wohin sich selten ein Kunstkritiker und auch selten ein Journalist verirrt, rückt man der "Fake-News"-Problematik zu Leibe. Berufslernende haben am Kunstlehrstuhl der Berufsfachschule BBB Baden (Schweiz) im März 2017 für einen Monat eine "Fake-News-Fabrik" aufgebaut, die in Form eines Promo-Clips am 2. März 2017 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Die beworbene Firma "Empty Page" arbeitet unermüdlich daran, negative Daten aufzuspüren … [Weiterlesen...]
Auftritt von Grup Yorum in Fulda verboten?
DKP: CDU-Oberbürgermeister unterwirft sich Erdogan
Fulda. Der CDU-Oberbürgermeister von Fulda Dr. Heiko Wingenfeld will einen Auftritt der türkischen Grup Yorum in seiner Stadt verhindern. Wera Richter, stellvertretende Vorsitzende der DKP, spricht von einem Skandal: "Fulda folgt mit diesem Vorgehen gegen eine türkische Musikgruppe dem Beispiel des Regimes von Recep Tayyip Erdogan in Ankara. In der Türkei werden Mitglieder von Grup Yorum verhaftet, in Deutschland werden ihre Auftritte verboten." Der CDU-Oberbürgermeister unterwerfe sich mit … [Weiterlesen...]
Kundgebungen in Stuttgart gegen die Politik des Erdogan-Regimes
Protest gegen Unterdrückung der Pressefreiheit
Stuttgart. Schon mehrfach wurde in Stuttgart gegen den Ausnahmezustand in der Türkei, die Bescheidung grundlegender demokratischer Rechte und die Einschränkung der Pressefreiheit demonstriert. So etwa zuletzt mit Kundgebungen am 30. September am Rotebühlplatz und am 3. Oktober, dem Einheitstag, vor dem SWR-Studio. Offenbar kam der misslungene Putschversuch am 15. Juli in der Türkei der AKP Regierung gerade recht. Kurz nach dem Putschversuch wurde der Ausnahmezustand verhängt. Grundlegende … [Weiterlesen...]
Folge uns!