Rudersberg/Welzheim. Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der AntifaschistInnen Rems-Murr laden für Sonntag, 14. November, zum gemeinsamen Gedenken an die Opfer des Faschismus ein – und besonders an die im Frauen-KZ Rudersberg und im KZ-Welzheim. Am 9. November ruft das Offene Antifaschistische Treffen Rems-Murr (OAT-RM) zur Gedenkkundgebung auf dem Hermann-Schlotterbeck-Platz in Welzheim auf.
Die Gedenkveranstaltung am Sonntag, 14. November, beginnt um 9.30 Uhr am Friedhof Rudersberg (Herderstraße 7). Kathrin Breitenbücher, stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende, hält die Gedenkrede, und es wird ein Kranz niedergelegt. Die nächste Station ist um 10 Uhr am Henkersteinbruch. Dort hält Walter Burkhardt vom VVN-Sprecherkreis die Gedenkrede, um es wird ebenfalls ein Kranz niedergelegt. Um 10.30 Uhr spricht Dieter Keller auf dem Hermann-Schlotterbeck-Platz in Welzheim. Die Kranzniederlegung erfolgt an der Gedenktafel.
- Dieter Keller, VVN – Archivbild
- Walter Burkhardt, VVN – Archivbild
Um 11 Uhr nimmt die VVN-BdA im Bonhoeffer-Haus in Welzheim an der Gedenkveranstaltung der Stadt Welzheim teil. Danach gibt es eine Kranzniederlegung auf dem Friedhof am Denkmal für die Opfer des KZs Welzheim. Das Mittagessen in der Gaststätte Marathon schließt sich an.
Gedenkkundgebung anlässlich der Reichspogromnacht 1938 in Welzheim
Am 9. November jährt sich die faschistische Reichspogromnacht. Das Offene Antifaschistische Treffen Rems-Murr (OAT-RM) lädt am Dienstag, 9. November, um 18.30 Uhr zur Gedenkkundgebung auf den Hermann-Schlotterbeck-Platz in Welzheim ein. Unterstützt wird die Veranstaltung von der VVN-BdA und dem Bündnis Zusammen gegen Rechts Rems-Murr (ZgR).
Der Aufruf vom OAT-RM kann hier nachgelesen werden.
Folge uns!