Von Sahra Barkini - Stuttgart. Der erste Mai, der Kampftag der Arbeiter*innenklasse, wurde in Stuttgart überschattet von Polizeigewalt und Entsolidarisierung. Der DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) sagte seine traditionelle Demonstration am Morgen des 1. Mais ab. Die Begründung, zumindest hinter vorgehaltener Hand: Die Polizei habe vor Ausschreitungen im revolutionären Block gewarnt. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sprang ein und meldete eine Demonstration an (siehe hierzu auch "Quo Vadis … [Weiterlesen...]
Die Revolutionäre 1. Mai-Demo in Stuttgart wurde von Polizeigewalt überschattet
Versammlungsfreiheit ausgesetzt?
Podiumsgespräch mit Betroffenen am Freitag in Stuttgart
Aktiv bleiben trotz rechter Gewalt
Von unserer Redaktion - Stuttgart. Wer sich für eine offene, pluralistische Gesellschaft einsetzt läuft Gefahr, zur Zielscheibe von Anfeindungen und Angriffen durch rechte AkteurInnen zu werden. Die Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt Leuchtlinie hat vier AktivistInnen und JournalistInnen für Freitag, 26. April, zum Austausch eingeladen: den Stuttgarter Stadtrat Luigi Pantisano, den Journalisten Alfred Denzinger, den Aktivisten Jens und Janka Kluge vom Sprechendenrat des Netzwerks … [Weiterlesen...]
Die baden-württembergische Linke sammelt Unterschriften für einen Volksantrag "Mieten runter!"
„Keine Profite mit der Miete“
Von unserer Redaktion - Stuttgart. Auf dem Stuttgarter Ostendplatz stand weithin sichtbar ein aufgeblasener Miethai. Kundgebungsredner schilderten die Misere auf dem Wohnungsmarkt, und die ersten PassantInnen kamen zum Infostand, um für bezahlbare Mieten zu unterschreiben: Die Linke Baden-Württemberg startete am Samstag, 6. April, im Stuttgarter Osten ihre Kampagne "Mieten runter!". Bis zur Landtagswahl im Frühjahr 2025 sollen 40 000 Unterschriften für einen Volksantrag gesammelt werden, um den … [Weiterlesen...]
Die Seebrücke Stuttgart fordert die Stadt zum Handeln auf
Flucht ist kein Verbrechen
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Die Seebrücke Stuttgart zeigte am Samstag, 6. April, anschaulich, wie Geflüchtete in Sammelunterkünften untergebracht sind. In nachgestellten Zimmern erfuhren PassantInnen und andere Interessierte, wie eng die Perspektive für die Menschen ist. Zwei Betten, ein Tisch - mehr passt nicht in die ausgestellten Zimmer. Auch fordert die Seebrücke vom Stuttgarter Oberbürgermeister, einen Gemeinderatsbeschluss zur Unterstützung der Seenotrettung umzusetzen. Die … [Weiterlesen...]
Schweizer JournalistInnen gehen gegen Entlastungspläne auf die Straßen
Schwere Zeiten für Medienschaffende in der Schweiz
Von František Matouš - Zürich/Lausanne. Das vergangene Jahr verlief für unsere Kolleginnen und Kollegen bei der Presse besonders unerfreulich. Nach den Massenentlassungen bei der TX Group (Tamedia) und „20 Minuten“ folgte die Ankündigung des Abbaus von 150 Stellen bei CH Media. Und auch im neuen Jahr geht die Entlassungswelle weiter. Im Januar hat Ringier Medien Schweiz (RMS) im Zuge einer Neuorganisation den Abbau von insgesamt 75 Stellen angekündigt. Das Maß ist voll und der Widerstand … [Weiterlesen...]
Erneut gingen in Stuttgart mehrere tausend Menschen gegen Rechts auf die Straße
Die rechte Welle brechen
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Schon vor dem offiziellen Kundgebungsbeginn um 14.30 Uhr platzte der Stuttgarter Marktplatz am 24. Februar aus allen Nähten. Auch die Seitenstraßen waren voll von Menschen. Es gab kein Durchkommen mehr. Um die 15 000 Menschen folgten dem Aufruf von „Stuttgart gegen Rechts“ (SgR) zur Demonstration "Die rechte Welle brechen". Über 90 Organisationen unterstützten den Aufruf. Es gab Anreisen aus vielen Städten Süddeutschlands. Im Anschluss an die Kundgebung … [Weiterlesen...]
Kundgebungen in drei Stuttgarter Stadtteilen
„Kampf dem Faschismus“
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Das Bündnis "Stuttgart gegen Rechts" mobilisierte am 3. Februar zu Kundgebungen in drei Stuttgarter Stadtteilen: Süd, Ost und Cannstatt. Auf dem Erwin-Schoettle-Platz in Stuttgart-Süd versammelten sich rund 350, in Stuttgart-Ost 250 und in Cannstatt 300 Menschen. Ein großes Transparent am Erwin-Schoettle-Platz zeigte, worum es ging: "Kampf dem Faschismus". Die Redner*innen gingen in ihren Beiträgen auf das Erstarken der AfD, aber auch auf die Politik der Ampel … [Weiterlesen...]
Mehrere tausend Menschen kamen zu einer Kundgebung gegen die AfD
Auch Lörrach wendet sich gegen Rechts
Von František Matouš - Lörrach. Die Welle der Demonstrationen für Demokratie und gegen AfD und Faschismus hat auch den äußersten Zipfel Deutschlands im Süd-Westen Lörrach erreicht. Am Samstag, 27. Januar, demonstrierten annähernd 4000 Menschen gegen den zunehmenden Rechtstrend. Symbolisch fünf vor zwölf versammelten sich wesentlich mehr als die erwarteten tausend Menschen vor dem Lörracher Rathaus zu einer Kundgebung. Aufgerufen dazu hat ein breit aufgestelltes Organisationskomitee aus … [Weiterlesen...]
Die baden-württembergische Landeshauptstadt stand auf gegen Rechts
Stuttgart schweigt nicht mehr
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Die vom Aktionsbündnis "Stuttgart gegen Rechts" organisierte Kundgebung am 20. Januar machte deutlich, dass für die AfD und ihre von investigativen JournalistInnen der Plattform "Correctiv" aufgedeckten Deportationspläne kein Platz in Stuttgart ist. Nach Angaben der VeranstalterInnen beteiligten sich bis zu 50 000 Menschen an der Kundgebung unter dem Motto "Alle zusammen gegen die AfD" auf dem Platz vor dem Neuen Schloss. An einer anschließenden … [Weiterlesen...]
Sonderausstellung im Dreiländermuseum Lörrach: "Der Ruf nach Freiheit – Revolution 1848/49 und heute"
Nicht nur für alte Revoluzzer
Von František Matouš - Lörrach. Zum 175-jährigen Jubiläum der Revolution 1848/49 zeigt das Dreiländermuseum seine große Sonderausstellung "Der Ruf nach Freiheit – Revolution 1848/49 und heute". Es ist eine der seltenen größeren Ausstellungsprojekte in Baden-Württemberg und darüber hinaus. Nirgendwo sonst wird so konsequent die trinationale, europäische Geschichte der Revolution so brennpunktartig thematisiert wie hier im Dreiländereck um Basel, Mulhouse und Lörrach. Über 170 Originalexponate … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 256
- Nächste Seite »
Folge uns!