Stuttgart. Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg Winfried Kretschmann ist gegen die Enteignung von großen Wohnungsbauunternehmen. Der Bundesvorsitzende der Grünen Robert Habeck kann sich Enteignungen hingegen vorstellen. Was denn nun? „Der grüne Ministerpräsident macht mal wieder das Geschäft der Immobilienlobby“, kritisiert Bernd Riexinger, Parteivorsitzender und Bundestagsabgeordneter der Linken aus Stuttgart. „Die Mieten explodieren und immer mehr Menschen droht die … [Weiterlesen...]
Linken-Chef Bernd Riexinger kritisiert die Wohnungspolitik der Landes-Grünen:
„Kretschmann macht das Geschäft der Immobilienlobby“
In Stuttgart demonstrierten 5000 Menschen gegen Leerstand und Wohnungsnot
Polizei setzt mehrfach Pfefferspray ein
Von Sahra Barkini und der Redaktion - Stuttgart. Es war die beeindruckende Demonstration eines breiten Bündnisses gegen Wohnungsnot, Leerstand und Spekulation durch die Stuttgarter Innenstadt mit an die 5000 TeilnehmerInnen. Doch dann griff die Polizei am Samstag, 6. April, ohne ersichtlichen Grund mehrfach und massiv mit Schlagstöcken und Pfefferspray ein. Eine Pressemitteilung zu ihrem gewaltsamen Vorgehen gab es nicht. Mit einiger Verzögerung ließ die Polizei am Montag Medien wie die … [Weiterlesen...]
Stuttgarter Aktionsbündnis ruft nach Räumung erneut zur Demonstration auf
Protest gegen Mietenwahnsinn
Von Wolfgang Weichert und der Redaktion - Stuttgart. Als das Stuttgarter Ordnungsamt das zweieinhalb Wochen zuvor besetzte Haus in der Forststraße 140 am 28. März räumen ließ, gingen am Abend mehr als 150 Menschen aus Protest auf die Straße. Sie kritisierten unter anderem die Grünen und Oberbürgermeister Fritz Kuhn. Das Wohnungsproblem bleibt weiter ungelöst. Das Aktionsbündnis „Recht auf Wohnen“ ruft nun für Samstag, 6. April, um 14 Uhr zu einer Kundgebung auf dem Stuttgarter Schlossplatz auf. … [Weiterlesen...]
Dialog mit der Stadt Stuttgart und Kundgebung auf dem Marktplatz
Hausbesetzer sind zu Gespräch bereit
Stuttgart. Nachdem am Montag, 18. März, ein Vermittlungsgespräch zum besetzten Haus in der Stuttgarter Forststraße 140 daran gescheitert war, dass die Eigentümer sich weigerten persönlich daran teilnehmen (wir berichteten), scheint sich nun etwas zu bewegen. Die Besetzerinnen und Besetzer der Forststraße 140 gehen einen Schritt auf Stadt und Eigentümer zu. Sie werden nun nach eigenen Angaben an einem Vermittlungsgespräch am Dienstag, 26. März, um 15 Uhr teilnehmen, auch wenn die Eigentümer – … [Weiterlesen...]
Stuttgarter Mieterinitiativen fordern: Schluss mit Mietwucher
Die Angst der Mieter geht um
Von Wolfgang Weichert - Stuttgart. "Überall, wo Vonovia anfängt zu modernisieren, geht die Angst um", erklärte Rolf Gaßmann, Chef des DMB-Mietervereins Stuttgart, bei der Kundgebung am Donnerstag, 22. November, vor der Regionalverwaltung der Vonovia in der Stuttgarter Katharinenstraße. Hier versammelten sich circa 80 Betroffene und UnterstützerInnen um gegen Vonovia zu protestieren. Ihre Forderungen übergaben sie vor Ort zwei Vertretern von Vonovia, die sich diese auch anhörten. Nach der … [Weiterlesen...]
Aktionsbündnis protestiert gegen Wohnungsnot und Spekulation in Stuttgart
Symbolische Besetzung als Straßenfest
Von Sandy Uhl – Stuttgart/Bad Cannstatt. Rund 250 TeilnehmerInnen kamen am Donnerstag, 14. Juni, zur Kundgebung „Wohnen ist Menschenrecht“ auf den Stuttgarter Marktplatz. Ihre Kritik richtete sich gegen die Immobilienpolitik der Stadt Stuttgart und die Profitgier von Investoren und Spekulanten. Nach der Kundgebung parallel zu einer Grundsatzdebatte des Stuttgarter Gemeinderats übe die Wohnungspolitik gab es eine spontane Hausbesetzung in Bad Cannstatt, an der sich 100 Personen beteiligten. Die … [Weiterlesen...]
Folge uns!