Von František Matouš - Zürich/Lausanne. Das vergangene Jahr verlief für unsere Kolleginnen und Kollegen bei der Presse besonders unerfreulich. Nach den Massenentlassungen bei der TX Group (Tamedia) und „20 Minuten“ folgte die Ankündigung des Abbaus von 150 Stellen bei CH Media. Und auch im neuen Jahr geht die Entlassungswelle weiter. Im Januar hat Ringier Medien Schweiz (RMS) im Zuge einer Neuorganisation den Abbau von insgesamt 75 Stellen angekündigt. Das Maß ist voll und der Widerstand … [Weiterlesen...]
Schweizer JournalistInnen gehen gegen Entlastungspläne auf die Straßen
Schwere Zeiten für Medienschaffende in der Schweiz
Erneut gingen in Stuttgart mehrere tausend Menschen gegen Rechts auf die Straße
Die rechte Welle brechen
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Schon vor dem offiziellen Kundgebungsbeginn um 14.30 Uhr platzte der Stuttgarter Marktplatz am 24. Februar aus allen Nähten. Auch die Seitenstraßen waren voll von Menschen. Es gab kein Durchkommen mehr. Um die 15 000 Menschen folgten dem Aufruf von „Stuttgart gegen Rechts“ (SgR) zur Demonstration "Die rechte Welle brechen". Über 90 Organisationen unterstützten den Aufruf. Es gab Anreisen aus vielen Städten Süddeutschlands. Im Anschluss an die Kundgebung … [Weiterlesen...]
Neugegründetes Netzwerk startete mit einer Kundgebung in Stuttgart
Gemeinsam gegen Rechts
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Mit einer ersten Kundgebung startete die unter anderem von Joe Bauer, Brigitte Lösch, Hans D. Christ und Fritz Mielert gegründete Initiative „Gemeinsam gegen Rechts - für eine bessere Demokratie“ mit mehreren hundert TeilnehmerInnen erfolgreich. Zum Netzwerk gehören neben der Gewerkschaft Verdi, dem Stuttgarter Kunstmuseum, Theatern und Kinos auch der Club Wizemann und die Faninitiativen des VfB Stuttgarts und der Stuttgarter Kickers. Moderiert wurde die … [Weiterlesen...]
Stuttgarter Bündnis rief zur Kundgebung gegen Waffenlieferungen und für Verhandlungen:
„Stoppt das Töten in der Ukraine“
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Die Kundgebung auf dem Stuttgarter Schlossplatz, organisiert von einem Bündnis aus Gewerkschaften, Kirchen und Friedensinitiativen, hatte das Ziel, sich für Verhandlungen mit Russland einzusetzen und gegen Waffenlieferungen zu protestieren. Etwa 1000 Menschen versammelten sich am 10. September in der Stuttgarter Innenstadt. Das Motto der Kundgebung war "Stoppt das Töten in der Ukraine", und es gab prominente Redner wie die ehemalige Bischöfin Margot Käßmann, Prof. … [Weiterlesen...]
Der DGB Ortsverband Fellbach lud am Antikriegstag zur Mahn-und Gedenkkundgebung
Die Welt braucht Frieden
Von Sahra Barkini - Fellbach. Seit über 30 Jahren organisiert der DGB Fellbach jährlich am 1. September eine Mahn-, Gedenk- und Friedensaktion, um an den faschistischen Überfall auf Polen und den Beginn des Zweiten Weltkriegs zu erinnern. In diesem Jahr fand eine Kundgebung beim Friedensbaum hinter der Schwabenlandhalle statt, gefolgt von einer Demonstration, die nicht vom DGB organisiert wurde. Insgesamt nahmen 130 Menschen an den Gedenkaktionen teil. Die Veranstaltung wurde vom DGB … [Weiterlesen...]
Verdi-Beschäftigte empfingen Gesundheitsminister in Friedrichshafen mit einer Demonstration
Notruf vom See
Von František Matouš - Friedrichshafen. Etwa 600 Beschäftigte aus allen Bereichen des Gesundheitswesens empfingen am 5. Juli Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und den baden-württembergischen Sozialminister Manfred Lucha (Bündnis 90/die Grünen) mit lauten Buh-Rufen und einem Pfeifkonzert in Friedrichshafen. Die Gesundheitsminister trafen sich in der Zeppelinstadt zur Gesundheitsministerkonferenz (GmK). Die Reformpläne der Minister gehen den Beschäftigten aus dem Gesundheitswesen … [Weiterlesen...]
Große Beteiligung in Stuttgart an Veranstaltungen zum Jahrestag der Morde in Hanau
Polizei-Schikanen überschatten das Gedenken
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Die rassistischen Morde von Hanau jährten sich am 19. Februar bereits zum dritten Mal. Um der Opfer zu gedenken, an sie zu erinnern und zu mahnen gab es in Stuttgart zwei Kundgebungen und eine Demonstration. Überschattet wurde das Gedenken von einem riesigen Polizeiaufgebot, das bereits während der ersten Kundgebung überall in der Innenstadt präsent war. Die anschließende Demonstration wurde von BeamtInnen der BFE (Beweissicherung- und Festnahmeeinheit), Motorrad- … [Weiterlesen...]
Veranstaltung im Stuttgarter Gewerkschaftshaus:
Feministisch kämpfen und streiken
Stuttgart. "Feministisch kämpfen und streiken in Zeiten der Krise": Am 8. März dieses Jahres gingen bundesweit mehr als 25 000 Menschen auf die Straße - gegen Sexismus, Gewalt an Frauen*, für sexuelle Selbstbestimmung, für Frauen*rechte, gegen den Gender Pay Gap, aber auch gemeinsam mit den Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) und ihren Forderungen. In Stuttgart beteiligten sich 4000 Menschen. Nun soll bei einer Veranstaltung auf die Kampagne zurückgeblickt werden. Sie beginnt am … [Weiterlesen...]
Demonstration am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen in Stuttgart:
Kämpferisch durch die Innenstadt
Von Christa Hourani - Stuttgart. Über 500 Menschen beteiligten sich am 25. November in Stuttgart an der Demonstration zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, soviel wie noch nie. Während der Pandemie, aber auch durch Kriege und Krisen hat die Gewalt gegen Frauen in den letzten Jahren zugenommen, ebenso die Verarmung durch ständig steigende Preise. Diejenigen, die von Partnerschaftsgewalt betroffen sind, können sich nun erst recht keine eigene Wohnung oder Lebenssicherung leisten, um der … [Weiterlesen...]
Stefan Dietl skizziert in der Schorndorfer Manufaktur die soziale Lage und stellt sehr grundsätzliche Fragen
Wann, wenn nicht jetzt?
Von Josef Mommert - Schorndorf. Ein, wie sich in der Diskussion herausstellte, hauptsächlich gewerkschaftliches Publikum war in die Manufaktur gekommen, um mit dem Autor und Sozialwissenschaftler Stefan Dietl einen Blick auf die Auswirkungen der Krise zu werfen - einer multiplen Krise, wie Dietl klar machte: Corona-Pandemie, die ökonomischen Folgen des russischen Angriffskrieges, die Umwelt- und Klimakrise und eine sich bereits vor der Pandemie abzeichnende zyklische Absatzkrise. Angesichts … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 35
- Nächste Seite »
Folge uns!