Stuttgart. "Feministisch kämpfen und streiken in Zeiten der Krise": Am 8. März dieses Jahres gingen bundesweit mehr als 25 000 Menschen auf die Straße - gegen Sexismus, Gewalt an Frauen*, für sexuelle Selbstbestimmung, für Frauen*rechte, gegen den Gender Pay Gap, aber auch gemeinsam mit den Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) und ihren Forderungen. In Stuttgart beteiligten sich 4000 Menschen. Nun soll bei einer Veranstaltung auf die Kampagne zurückgeblickt werden. Sie beginnt am … [Weiterlesen...]
Veranstaltung im Stuttgarter Gewerkschaftshaus:
Feministisch kämpfen und streiken
Protest gegen abgemildertes Strafmaß und Beschämung des Opfers in Basel
Empörung über Vergewaltigungsurteil
Von unserer Redaktion - Basel. Rund 1500 Menschen demonstrierten am Sonntag, 8. August, vor dem Appellationsgericht in Basel. Auslöser des Protests waren Äußerungen der Gerichtspräsidentin Liselotte Henz (FDP), die am Freitag, 31. Juli, das Strafmaß in einem Vergewaltigungsfall für den Täter reduzierte. Besonders abstoßend daran war, dass die Senkung des Strafmaßes damit begründet wurde, dass das Opfer "mit dem Feuer gespielt" habe, "die falschen Signale" gesendet hätte, weil es zuvor mit einem … [Weiterlesen...]
Verschiedene Organisationen riefen am 7. und 8. März zu Kundgebungen auf
Doppelter Frauentag in Stuttgart
Von Wolfgang Weichert - Stuttgart. Wenn zwei sich streiten, dann gibt es halt zwei Demos zum internationalen Frauentag in Stuttgart. So rief am Samstag, 7. März, das Stuttgarter Frauenbündnis zu einer Kundgebung und Demonstration auf und am Sonntag, 8. März, ein Aktionsbündnis 8. März zusammen mit dem DGB Stuttgart. Am Samstag, 7. März, trafen sich rund 400 TeilnehmerInnen zur Kundgebung auf dem Stuttgarter Schlossplatz. Man wollte schon einen Tag vor dem internationalen Frauentag auf die … [Weiterlesen...]
Franziska Stier berichtete in Stuttgart über die Hintergründe:
Schweizer Frauen rüsten zum Streik
Von Angela Berger und der Redaktion - Stuttgart. In der Schweiz ist am Freitag, 14. Juni, ein Frauenstreiktag mit verschiedenen Protestaktionen geplant. Über Hintergründe und den Stand der Vorbereitungen berichtete Franziska Stier, Mitinitiatorin und Mitarbeiterin der Beobachter News, am Mittwoch, 29. Mai, im Willy-Bleicher-Haus in Stuttgart. Man konnte auch Bustickets für die Fahrt nach Zürich kaufen. Es gibt sie auch beim Aktionsbündnis 8. März oder beim Verdi-Bezirk Stuttgart. Es gehe … [Weiterlesen...]
Die Mitinitiatorin Franziska Stier kommt zum Infoabend nach Stuttgart
Über den Frauenstreik in der Schweiz
Stuttgart. Das Aktionsbündnis 8. März lädt für Mittwoch, 29. Mai, zu einem Infoabend über den geplanten Frauenstreik in der Schweiz ein. Referentin ist die Mitinitiatorin des Streiks und Mitarbeiterin der Beobachter News Franziska Stier. Beginn ist um 18.30 Uhr im Gewerkschaftshaus in der Willi-Bleicher-Straße 20 in Stuttgart. Es werden auch Tickets für die gemeinsame Busfahrt nach Zürich verkauft. Der Frauenstreikt ist am 14. Juni in der ganzen Schweiz geplant. Frauen wollen mit ihm bezahlte … [Weiterlesen...]
Am 8. März gab es in der Schweiz machtvolle Aktionen zum Frauentag
Streik mit Besen und Lippenstift
Von Franziska Stier - Basel. Der 8. März stand in vielen Ländern im Zeichen des Frauenstreiks. 38 Kollektive organisierten den Streik in deutschen Städten. Hamburg, Berlin und Leipzig sahen die größten 8. März-Demonstrationen seit Jahrzehnten. Dieser internationale Widerstand ist auch in der Schweiz angekommen. In Basel demonstrierten am Freitag, dem Frauen*Kampftag, rund 1000 Menschen. Einen Tag später organsierte ein Frauen*bündnis in Zürich eine Demo mit rund 2000 Frauen und queeren … [Weiterlesen...]
Bündnis #ENOUGH18 rief vor Debatte des Schweizer Nationalrats in Bern zur Demonstration auf
20 000 Menschen gegen Lohnungleichheit
Von Franziska Stier - Bern. Ein breites Bündnis aus 40 Frauenorganisationen, Gewerkschaften, Parteien und queeren Verbänden rief für Samstag, 22. September, zu #ENOUGH18 auf. 20 000 Menschen kamen nach Bern und präsentierten ihre Forderungen nach Lohngleichheit. Kommende Woche wird der Schweizer Nationalrat über Maßnahmen gegen Lohnungleichheit diskutieren. Die Demonstration in Bern hat gezeigt, dass das alte Leiden nach wie vor Menschen auf die Straße zieht und die Wut über die … [Weiterlesen...]
Folge uns!