Von Sahra Barkini - Stuttgart. In der Stuttgarter Innenstadt versammelten sich am Samstag, 6. Februar, zirka 60 Menschen, um sich mit Protesten von Studentinnen und Studenten in Istanbul zu solidarisieren. Anfang Januar ernannte der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan Professor Dr. Melih Bulu zum Rektor der Boğaziçi Universität. Dies führte zu den Protesten der Studierenden. Und auch zu Repression und Verhaftungen seitens der Regierung. Die Kundgebung stand unter dem Motto: „Stoppen … [Weiterlesen...]
Kundgebung in Stuttgart aus Solidarität mit den Studierenden in Istanbul
„Sie sind kein Sultan, wir keine Untertanen“
Freispruch in allen Anklagepunkten im Basler Bankenprozess
Richterin: „Klimaschützen ist kein Verbrechen“
Basel. In Basel ist am Freitag, 22. Januar, das Urteil gegen die KlimaaktivistInnen gefallen, die im Sommer 2019 vor der UBS protestiert hatten (wir berichteten). Gerichtspräsidentin Susanne Nese (SP - Sozialdemokratische Partei) hat die 5 Beschuldigten von allen Anklagepunkten freigesprochen. Dieses Urteil gilt auch für die rund 50 weiteren Angeklagten. Collective Climate Justice (CCJ) ist sehr erfreut über den Urteilspruch. Die Staatsanwaltschaft hatte für die Protestierenden vom Sommer … [Weiterlesen...]
Über tausend Menschen in Stuttgart und weltweit fordern bei Kundgebung Freiheit für Julian Assange
Journalismus ist kein Verbrechen
Von unseren ReporterInnen - Stuttgart. Eigentlich wollten die Anstifter den diesjährigen Stuttgarter Friedenspreis bei einer Gala an Julian Assange verleihen. Bascha Mika, frühere Chefredakteurin der taz und nun in gleicher Funktion bei der Frankfurter Rundschau, sollte die Laudatio halten. Die Corona-Pandemie hat die Gala verhindert. Stattdessen bot eine Kundgebung des Internationalen Netzwerks der Assange-Mahnwachen am Sonntag, 6. Dezember, Gelegenheit, Solidarität mit dem im Londoner … [Weiterlesen...]
Florence Hervé berichtet über europäische Frauen im Widerstand gegen Faschismus und Krieg
Mit Mut und List
Schorndorf. Im Mai 2020 jährte sich zum 75. Mal die Befreiung von der Terrorherrschaft des deutschen Faschismus. Zu ihr trug der Widerstand von Menschen in ganz Europa bei, darunter waren zahlreiche Frauen. Oftmals unter Lebensgefahr kämpften sie für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte, für internationale Solidarität und ein friedliches Zusammenleben der Völker. Diese Frauen haben zudem die ihnen zugewiesene hergebrachte Geschlechterrolle durchbrochen und ihre Emanzipation gelebt. Florence … [Weiterlesen...]
Nach dem Brand fordern Stuttgarter Initiativen die Aufnahme der Geflüchteten
Evakuierung von Moria überfällig
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Etwa 600 TeilnehmerInnen besuchten am Donnerstag, 10. September, eine Kundgebung. "Moria brennt - Evakuierung aller Lager. Jetzt" auf dem Kleinen Schlossplatz in Stuttgart. Zu der Versammlung hatten das Offene Treffen gegen Krieg und Militarisierung (OTKM) und die Seebrücke Stuttgart aufgerufen. Nach mehreren Redebeiträgen, die sich mit den verheerenden Bränden vom vergangenen Mittwoch befassten, formierte sich eine Spontandemonstration zum Landtag, die sich dort … [Weiterlesen...]
In Stuttgart gingen rund 100 Menschen auf die Straße
Protest nach den türkischen Angriffen
Von Wolfgang Weichert - Stuttgart. Rund 100 Teilnehmer versammelten sich am frühen Montagabend, 15. Juni, auf dem Stuttgarter Schlossplatz, um gegen die türkischen Angriffe auf die kurdischen Regionen Sengal und Rojava, das Kandil-Gebirge und das UN-Flüchtlingscamp Maxmur in der Nacht zuvor zu protestieren. Eine Aktivistin verlas einen Appell der Föderation des kurdischen Volkes in Deutschland an die Bundesregierung, "den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der Türkei im Bundestag zu … [Weiterlesen...]
Leistungsshow der Polizei begleitet Demonstration des Kurdischen Gemeinschaftszentrums in Stuttgart
Protest gegen völkerrechtswidrigen Krieg der Türkei
Von Sahra Barkini - Stuttgart. In der Stuttgarter Innenstadt gab es am Samstag, 13. Juni, eine Demonstration des "Demokratischen Kurdischen Gemeinschaftszentrums" unter dem Motto "Stoppt den völkerrechtswidrigen Krieg der Türkei, Freiheit für alle politischen Gefangenen". Einsatzkräfte in Vollausrüstung begleiteten den Protest und filmten und fotografierten die DemonstrantInnen beinahe durchgehend. Das Auftreten der Polizei wirkte wie eine Art Leistungsshow. Es waren mehrere … [Weiterlesen...]
Harsche Kritik am Demoaufruf eines linken Bündnisses trotz Corona
Krisenstimmung am 1. Mai in Basel
Von Franziska Stier - Basel. Wegen der Corona-Verordnung wurden alle offiziellen 1. Mai-Kundgebungen in der Schweiz abgesagt. Der Gewerkschaftsbund verlegte die Kundgebungen ins Digitale. So sollten in Basel beispielsweise rote Fahnen aus den Fenstern gehängt werden, und in einem Livestream wurden Grußbotschaften und Reden übertragen. Daneben gab es zahlreiche Aufrufe zum Balkonsingen. Das revolutionäre 1. Mai-Bündnis Basel rief zu sichtbarem Protest auf der Straße auf, "um der Vereinzelung … [Weiterlesen...]
5000 Menschen demonstrierten in Basel in Solidarität mit Rojava
Angriffskrieg gegen ein Befreiungsprojekt
Von Franziska Stier - Basel. Rund 5000 Menschen demonstrierten am Samstag, 2. November, in Basel in Solidarität mit Rojava. Vom Theaterplatz bis zur Dreirosenbrücke zeigten Menschen Flagge gegen den Krieg. Das Rojava-Komitee Basel organisierte zudem eine Ausstellung, Workshops und Podien. Es war die zweite Großdemonstration innerhalb einer Woche. Für den 26. Oktober hatte ein breites Bündnis zu einer Demo in Bern aufgerufen. Der Krieg in Rojava ist präsent in vielen Köpfen und auf der Straße. … [Weiterlesen...]
3000 Menschen demonstrieren in Stuttgart gegen den Einmarsch in Nordsyrien
Den Angriffskrieg der Türkei stoppen
Von Wolfgang Weichert - Stuttgart. Gegen den Einmarsch der Türkei in Nordsyrien haben am Samstag, 2. November, etwa 3000 Menschen in der Stuttgarter Innenstadt demonstriert. Die Protest richtete sich gegen die Unterstützung der Bundesrepublik für die Türkei. „Deutsche Waffen, deutsches Geld, morden in der ganzen Welt“, so eine der Parolen am Samstag. Laut Aufruf zur Demonstration werden vor allem die Waffenlieferungen an die Türkei kritisiert. Zwar wurde nach dem Einmarsch in Nordsyrien ein … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 30
- Nächste Seite »
Folge uns!