Göppingen. Der Arzt Michael Wilk berichtet am Freitag, 12. Oktober, um 19 Uhr im Göppinger Haus der Jugend in der Dürerstraße 21, in seinem Vortrag mit Wort und Bild über seine Arbeit als auch über die Strukturen, den Alltag und über das Zusammenleben der Völker in der basisdemokratischen Konföderation Nordsyriens. Der Wiesbadener Arzt Dr. Michael Wilk war seit 2014 mehre Male in Nordsyrien (Rojava), um dort medizinische Hilfe zu leisten. Er arbeitet eng mit dem Kurdischen Roten Halbmond … [Weiterlesen...]
Vortrag über Nordsyrien von Dr. Michael Wilk in Göppingen
Zusammenleben der Völker in der basisdemokratischen Konföderation
Der Arzt Michael Wilk berichtet von seiner Arbeit in Syrien
Für den Kurdischen Roten Halbmond im Einsatz
Von Meide Wolt – Stuttgart. Zwischen Zerstörung und Hoffnung: Als Augenzeuge berichtete Michael Wilk am Freitag, 27. Juli,von dem, was er im März 2018 während der Angriffe der Türkei auf Afrin als Unterstützer des Kurdischen Roten Halbmonds (Heyva Sor a Kurd) erlebte. Einhundert Interessierte waren wegen der Bilder und Berichte des Arztes aus Wiesbaden in den Württembergischen Kunstverein gekommen. Wilk vermittelte nicht allein einen schockierenden Eindruck von dem, was in Syrien für die … [Weiterlesen...]
Mehrere Festnahmen und Platzverweise in der Stuttgarter Innenstadt
Türkische Nationalisten provozieren Schlägerei
Von Andreas Scheffel - Stuttgart. Türkische Nationalisten, die als verlängerter Arm der AKP-Regierung Recep Tayyip Erdogans gelten, riefen zu einer Kundgebung am Mittwoch, 24. Januar, auf dem Stuttgarter Schlossplatz auf. Etwa 120 Personen folgten den Aufruf. Nach der Kundgebung provozierten türkische Nationalisten Passanten, die das Geschehen beobachteten. Das endete in einer Schlägerei mit mehreren Festnahmen und Platzverweisen. Der türkische Generalkonsul in Stuttgart beobachtete das Treiben … [Weiterlesen...]
Starkes Polizei-Aufgebot bei Demo zum Welt-Kobane-Tag in Stuttgart
Gegen den Pakt mit Erdogan
Von unseren ReporterInnen - Stuttgart. Mehrere Hundert Menschen zogen am Mittwochnachmittag, 1. November, durch die Stuttgarter Innenstadt, um zum Welt-Kobane-Tag unter dem Motto "Widerstand gegen den Staatsterror der Türkei – Solidarität mit den fortschrittlichen Kräften in der Türkei und mit Rojava" ein Ende der Repression des türkischen Staats gegen die kurdische Bevölkerung zu fordern. Bis zur Schlusskundgebung auf dem Schlossplatz wuchs die Menge auf bis zu 650 DemonstrantInnen an. … [Weiterlesen...]
Stuttgarter Veranstalter fordern ein Ende der Repression des türkischen Staats
Demo zum Kobane-Solidaritätstag
Stuttgart. Mehrere Hundert DemonstrantInnen werden zum Solidaritätstag für Kobane am Mittwoch, 1. November, ab 15 Uhr in der Lautenschlagerstraße in Stuttgart erwartet. Mehrere Organisationen und Initiativen fordern ein Ende der Repression des türkischen Staats gegen die kurdische Bevölkerung in Rojava. In den Redebeiträgen wollen die Organisatoren die aktuelle Situation in der Türkei, aber auch in der irakischen Stadt Kirkuk beleuchten. Während in der Türkei Oppositionelle und … [Weiterlesen...]
Die 24-jährige Qamar steht für die Syrian Demokratic Forces an der Front
Eine Mutter im Kampf gegen den IS
Interview von Hüseyin Dogru - Manbij/Syrien. Weshalb kämpft eine Frau von 24 Jahren, Mutter zweier vier und fünf Jahre alter Kinder, gegen den IS? Das fragten wir Qamar aus dem syrischen Manbij. Sie führte vor dem Krieg ein ganz normales Leben. Als ihr Mann im Kampf gegen den IS fiel, schloss sie sich ebenfalls den Syrian Democratic Forces (SDF) an, um nicht selbst dem IS-Terror zum Opfer zu fallen und ihre Kinder zu schützen. Was hast du vor dem Krieg gemacht und wie kam es dazu, dass du … [Weiterlesen...]
Oberlandesgericht Stuttgart verhängt Bewährungsstrafe für "jugendtypische Tat"
Mildes Urteil für zurückgekehrten IS-Kämpfer
Von Markus Rolle – Stuttgart. Vor dem Oberlandesgericht Stuttgart ging am Montag, 21. November, erneut ein Strafprozess nach Paragraf 129b (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland) zu Ende. Angeklagt war ein junger Mann, weil er sich 2015 dem Islamischen Staat (IS) angeschlossen hatte. Wesentliches Beweismittel vor Gericht war eine Vernehmung der kurdischen Freiheitsbewegung YPG, die den Angeklagten 2015 festgenommen hatte. Weil es sich um eine „jugendtypische Tat“ gehandelt haben … [Weiterlesen...]
KurdInnen demonstrierten in Mannheim gegen AKP-Politik:
Protest gegen Angriffe auf Rojava
Von Christian Ratz – Mannheim. Das kurdische Gemeinschaftszentrum Ludwigshafen/Mannheim NCK organisierte eine große Kundgebung am Mittwoch, 26. Oktober, gegen den türkischen Militäreinsatz im Irak. Darüber hinaus wurde erneut die Freilassung von Abdullah Öcalan aus der Haft gefordert. Der ehemalige Vorsitzende der als Terrororganisation eingestuften PKK (Arbeiterpartei Kurdistans) gilt bis heute als wichtigster Anführer der Kurdenbewegung. Rund 300 Menschen nahmen an der Kundgebung und dem … [Weiterlesen...]
Jugendliche protestieren gegen Repression in Deutschland und der Türkei:
Gegen Unterdrückung in Kurdistan
Von unseren ReporterInnen – Stuttgart. Um gegen Repressionen gegen kurdische AktivistInnen in Deutschland und Kurdistan zu protestieren, riefen für Samstag, 25. September, Jugendliche in der Stuttgarter Innenstadt zur Demonstration auf. Insgesamt folgten über 500 TeilnehmerIinnen dem Aufruf. Die selbstverwalteten Kantone in Syrien sehen sich mit dem Einmarsch des NATO-Partners Türkei in den Norden Syriens und mit den Bombardements durch das russische Militär wieder verstärkt Angriffen … [Weiterlesen...]
Großes Kino mit Pierre Vogel in Bremen:
Links, rechts und Salafistengedöns
Von Sven Kollet - Bremen. Eine salafistische Demonstration mit Pierre Vogel rief nach Polizeiangaben nicht nur 150 Salafisten, sondern auch 200 Linke und maximal 40 Rechte am 3. September auf die Straße. Die Erwartungen lagen bei bis zu 500 Salafisten, 200 Linke und 100 Rechte Gegendemonstranten. Es wurde ein nicht alltägliches Schauspiel geliefert, welches als Realsatire bezeichnet werden kann. Es ist 14 Uhr als der Lautsprecherwagen des linksgerichteten Bündnisses auf den Vorplatz des … [Weiterlesen...]
Folge uns!