Von Franziska Stier - Basel. Beim widerständigen Sommercamp vom 1. bis 1o. Juli in Basel thematisierten die AktivistInnen in Workshops und Aktionen verschiedene Facetten globaler Ausbeutung von Mensch und Natur. Am Samstag, 9. Juli, versammelten sich rund 150 Menschen zu einer Abschlussdemonstration auf dem Theodorskirchplatz. Der Demonstrationszug wich von den gewöhnlichen Routen ab und zog am Rheinufer entlang über den Claraplatz Richtung Horburgpark. Bereits zu Beginn der Demonstration … [Weiterlesen...]
In Basel beschäftigten sich AktivistInnen mit den Folgen der Ausbeutung von Mensch und Natur - Die Polizei sperrte die Wettsteinbrücke
Das widerständige Sommercamp endete mit einer Demo
Basel gegen Krieg und Militarisierung fordert den sofortigen Abzug russischer Truppen
Gegen den Krieg in der Ukraine
Von Franziska Stier - Basel. Rund 400 Menschen demonstrierten am Samstag, 19. März, in Basel gegen die russische Invasion in der Ukraine. Aufgerufen hatte "Basel gegen Krieg und Militarisierung - Solidaritätskollektiv für Frieden in der Ukraine". Die Demonstration startete nach einem unerwarteten, solidarischen Straßenmusikkonzert am Barfüßerplatz und zog via mittlere Rheinbrücke ins Kleinbasel zum Claraplatz. Unterwegs wurden verschiedene Redebeiträge gehalten und Botschaften von Menschen … [Weiterlesen...]
Die Frauentagsdemo in Basel erinnerte auch an die Antikriegs-Tradition der feministischen Bewegung
Jeden Tag gemeinsam gegen das Patriarchat
Von Franziska Stier - Basel. Rund 600 Frauen, inter- nonbinäre, agender und trans Personen nahmen sich am Samstag, 12. März, auch in Basel die Straße. Die fasnachtsbedingt verspätete 8. März-Demonstration startete am Theaterplatz und zog nach einem Abstecher zum Untersuchungsgefängnis Heuwaage und zum Sitz der Basler Staatsanwaltschaft über die Innenstadt ins Kleinbasel. Die Themensetzung bei dieser Demonstration war fast genauso vielfältig wie patriarchale Diskriminierung im Alltag. Die … [Weiterlesen...]
In Basel protestierten 350 Menschen gegen die tödliche Grenzschutz-Politik der EU
Gegen die brutale Abschottung
Von Franziska Stier - Basel. Noch vor Weihnachten demonstrierten rund 350 Menschen am Samstag, 18. Dezember, gegen die schrecklichen Zustände an der polnisch-belarussischen Grenze in Basel. Die Versammlung startete am Theaterplatz und bewegte sich durch die weihnachtlich ausgerichtete Innenstadt über den Spiegelhof und die mittlere Brücke ins Kleinbasel. Vor dem Weihnachtsmarkt am Barfüßerplatz hielten die Demonstrierenden zu einem Redebeitrag inne und störten den besinnlichen … [Weiterlesen...]
Das "Ni Una Menos"-Bündnis rief in Zürich zur Demonstration gegen die Abwertung von Frauen auf
Gegen sexualisierte Gewalt
Von Franziska Stier - Zürich. Mehr als 3000 Menschen demonstrierten am 11. Dezember in Zürich gegen sexualisierte Gewalt an Frauen, inter-, nonbinären, trans- und agender Personen (FINTA). Aufgerufen hatte das "Ni Una Menos"- Bündnis Schweiz, das ein Netzwerk aus zahlreichen feministischen Streikkollektiven/Frauenstreikkollektiven, Bündnissen und Einzelpersonen ist. Seit Beginn der Pandemie hat die häusliche Gewalt massiv zugenommen. Obwohl die Schweiz 2018 die Istanbulkonvention … [Weiterlesen...]
Gesundheitspersonal will sich mit "Ja zur Pflegeinitiative" Gehör verschaffen
Applaus reicht nicht – auch nicht in der Schweiz
Von Sahra Barkini und František Matouš - Bern. Beschäftigte aus dem Gesundheitswesen gingen am 30. Oktober in Bern auf die Straße. Sie wollten ein klares Zeichen für ein "Ja zur Pflegeinitiative" setzen. Über diese Initiative wird am 28. November abgestimmt. Circa 5000 Menschen folgten dem Aufruf von Gewerkschaften und Pflegeinitiativen. Delegationen aus der gesamten Schweiz fanden sich auf der Schützenmatte ein und zogen von dort zum Bundesplatz. Vor dem Bundeshaus fand eine Kundgebung … [Weiterlesen...]
Das nationalistische "Querdenker"-Spektrum traf in Basel auf eine antifaschistische Gegendemonstration
Mit Kuhglocken gegen Corona-Maßnahmen
Von Sahra Barkini und František Matouš - Basel. Sowohl sogenannte "Corona-Maßnahmen KritikerInnen" als auch AntifaschistInnen demonstrierten am Samstag, 9. Oktober, in Basel. Ein Aufeinandertreffen der beiden gegnerischen Lager gab es nicht. Die Demonstrationen verliefen ruhig. Dafür sorgte ein massives Polizeiaufgebot, welches die beiden Gruppen trennte. Die GegnerInnen der Corona Maßnahmen trafen auf der Wettsteinbrücke auf die AntifaschistInnen. Die Polizei hatte die Brücke gesperrt, so … [Weiterlesen...]
Auch in der Schweiz wurde in acht Städten auf die Dringlichkeit aufmerksam gemacht
Weltweite Forderung nach Klimagerechtigkeit
Bern/Zürich. Der Klimastreik nahm sich am Freitag, 24. September, gemeinsam mit der weltweiten Klimagerechtigkeitsbewegung die Straßen. In acht verschiedenen Schweizer Städten wurde auf die Dringlichkeit der Klimakrise aufmerksam gemacht, die Untätigkeit der Politik verurteilt sowie rascher und sozialverträglicher Klimaschutz gefordert. Tausende Menschen standen heute am achten globalen Klimastreik gemeinsam lautstark für Klimagerechtigkeit ein. Dabei standen diejenigen im Fokus, die am … [Weiterlesen...]
Protest gegen abgemildertes Strafmaß und Beschämung des Opfers in Basel
Empörung über Vergewaltigungsurteil
Von unserer Redaktion - Basel. Rund 1500 Menschen demonstrierten am Sonntag, 8. August, vor dem Appellationsgericht in Basel. Auslöser des Protests waren Äußerungen der Gerichtspräsidentin Liselotte Henz (FDP), die am Freitag, 31. Juli, das Strafmaß in einem Vergewaltigungsfall für den Täter reduzierte. Besonders abstoßend daran war, dass die Senkung des Strafmaßes damit begründet wurde, dass das Opfer "mit dem Feuer gespielt" habe, "die falschen Signale" gesendet hätte, weil es zuvor mit einem … [Weiterlesen...]
Auch in Basel demonstrierte das Gesundheitspersonal für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne
Auf der Straße für bessere Pflege
Von Franziska Stier - Basel. Das Pflegepersonal machte am Mittwoch, 12. Mai, international auf seine Situation aufmerksam. In Basel demonstrierten gleich zwei Gruppen. Der Pflegeverband SBK und die Gewerkschaft SYNA riefen für den Spätnachmittag am Bahnhof SBB zum Walk of Care auf. Pflegedurchbruch und die Gewerkschaft vpod versammelten sich eine Stunde später um 18 Uhr am Messeplatz. Von dort aus ging es unter anderem zum Uni-Spital, um der Krankenhausleitung einen Forderungskatalog des … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 8
- Nächste Seite »
Folge uns!