Stuttgart. Seit 2017 zeigt das Gewerkschaftshaus im Rahmen der Reihe „Galerie im Foyer“ zeitgenössische Kunst und Kultur mit gesellschaftspolitischem Anspruch. Diesmal holt der DGB zwei Künstler zu einer gemeinsamen Ausstellung zusammen. In der gemeinsamen Bildauswahl tarieren die beiden Künstlerfreunde Wolfgang Neumann und Gez Zirkelbach ihre großen Gemeinsamkeiten, wie auch die besonders technisch und prozesshaften Unterschiede ihrer Werke aus. Die Vernissage findet am Donnerstag, 17. … [Weiterlesen...]
Die Künstler Wolfgang Neumann und Gez Zirkelbach in einer gemeinsamen Ausstellung im Stuttgarter Willi-Bleicher-Haus
Schnittstellen im Gewerkschaftshaus
Mannheimer Jusos appellieren an Betriebsgesellschaft, rechter Hetze keine Bühne zu bieten
SAP-Arena soll Naidoo-Konzert absagen
Mannheim. Die Mannheimer Jusos haben sich mit einem offenen Brief an die SAP-Arena gewandt. Zusammen mit 33 000 Unterzeichnern einer von ihnen initiierten Petition appellieren sie an die Betriebsgesellschaft, Xavier Naidoo keine Bühne für ein Konzert zu bieten. Er habe in den vergangenen Jahren nicht mit neuer Musik, sondern mit neuen Verschwörungstheorien Aufmerksamkeit geweckt: "Sein antisemitisches, rechtspopulistisches und rassistisches Gedankengut lässt sich auch eindeutig in seiner Kunst … [Weiterlesen...]
Im Zentrum Lilo Herrmann in Stuttgart gibt es einen Abend mit Kunst und Essen
Solidarität mit der VVN-BdA
Stuttgart. UPDATE: Veranstaltung abgesagt! Das Finanzamt Berlin hat der Bundesvereinigung der VVN-BdA im November 2019 die Gemeinnützigkeit aberkannt. Ihr wird vorgeworfen, dass sie im Verfassungsschutzbericht von Bayern erwähnt wird. Im Linken Zentrum Lilo Herrmann in Stuttgart-Heslach gibt es am Samstag, 14. März, von 18 bis 20 Uhr einen Solidaritätsabend für die VVN mit anschließender Volksküche. +++VVN-BdA Benefizabend wird verschoben!+++ Mitteilung des Veranstalters: "Aktuelle … [Weiterlesen...]
Gasparitsch Stuttgart: Ein Automat, zwei Veranstaltungen
Die Ästhetik des Widerstands
Stuttgart. Das selbstverwaltete Stadtteilzentrum Gasparitsch in Stuttgart-Ost zeigt den Spielautomaten «Wider die Gespenster», der sich auf Peter Weiss bezieht und vom Künstler Peter Schmidt gebaut wurde. Donnerstag, 24. Oktober, 19 Uhr: Eröffnungsveranstaltung mit einem Vortrag von Wolfgang Fritz Haug zu Peter Weiss' «Die Ästhetik des Widerstands» (Einführung, Wirkungsgeschichte und Bedeutung in der heutigen politischen Situation, ca. 45 Minuten). Donnerstag, 31. Oktober, 19 Uhr: … [Weiterlesen...]
Eine Gruppenausstellung in Stuttgart thematisiert Umbrüche und neue Technologien
Muster der Macht
Stuttgart. "Muster der Macht" heißt eine Ausstellung, die am Freitag, 26. Juli, um 19 Uhr in der Oberwelt in der Reinsburgstraße 93 eröffnet wird. Der Künstler Peter Schmidt nimmt mit seiner "Panoptikonvitrine" teil. "In den letzten Jahren schien es so, als seien die Muster der Macht fest zementiert", heißt es in der Einladung. "Seit einiger Zeit wissen wir jedoch, dass dies nicht der Fall ist. Die Muster sind im Umbruch, sowohl durch fortschreitende Technologisierung als auch durch … [Weiterlesen...]
Kundgebung zum Schutz der Kultur nach AfD-Anfrage in Stuttgart war gut besucht
Gegen völkische Störmanöver
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Mit einer "kleinen Anfrage" im Landtag empörte die AfD Baden-Württemberg viele Menschen in den sozialen Netzwerken. Die Partei forderte Auskunft, wie viele und welche Menschen unterschiedlicher Nationalität auf den Bühnen des Landes beschäftigt sind. Das trieb am Samstag, 29. Juni, trotz Hitze über 1000 Menschen auf die Straße und in den Stuttgarter Schlossgarten. Joe Bauer hatte eine Kundgebung "Schützt die Kultur vor den Rechten" organisiert. Er moderierte … [Weiterlesen...]
In Stuttgart wurde eine Ausstellung selten gezeigter Werke des Künstlers eröffnet
Der politische Grieshaber
Von Wolfgang Weichert - Unter dem Titel „Der politische Grieshaber – Ungesehenes aus den Beziehungen von HAP Grieshaber“ wurde am Donnerstag, 13. Juni im Willi-Bleicher-Haus eine Ausstellung eröffnet. Der Andrang bei der Vernissage war groß. Die bereitgestellten Sitzplätze für die Gäste reichten nicht aus. Bernhard Löffler vom DGB begrüßte die Gäste und Leihgeber der Werke von HAP Grieshaber. Markus Köck, der Kurator der Ausstellung, erläuterte die Werke, die im Willi-Bleicher-Haus zu sehen … [Weiterlesen...]
Über 500 DemonstrantInnen für ein Europa der Vielen in Stuttgart
Glänzen statt ausgrenzen
Stuttgart. "Die Vielen" riefen im Vorfeld der Europawahlen bundesweit zu "glänzenden Demonstrationen" auf. In Stuttgart versammelten sich am 19. Mai unter dem Motto "Unite & Shine" über 500 Menschen aus ganz Baden-Württemberg auf dem Marienplatz. Nach einer Begrüßung durch VertreterInnen der Veranstalter gab es eine Reihe von Reden. Janka Kluge von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) sprach über die "Verfolgung von KünstlerInnen während … [Weiterlesen...]
Im Stuttgarter Willi-Bleicher-Haus werden 60 Holzschnitte des politischen Künstlers ausgestellt:
Ungesehenes von HAP Grieshaber
Stuttgart. "Ungesehenes aus den Beziehungen von HAP Grieshaber - der politische Grieshaber" ist Thema einer Ausstellung im Stuttgarter Willi-Bleicher-Haus vom 13. Juni bis zum 25. Oktober. Die Vernissage beginnt am Donnerstag, 13 Juni, um 18 Uhr. HAP Grieshaber war in vielfältiger Weise ein politischer Mensch und hatte zahlreiche Beziehungen zu Gewerkschaften, Naturfreunden, Friedensbewegung und Antifaschismus. Dies zu beleuchten ist Thema der Ausstellung mit dem künstlerischen Werk von … [Weiterlesen...]
Konzert mit Heinz Ratz (Strom und Wasser) und Cynthia Nickschas im Kulturkeller Fulda
Eine Million gegen Rechts
Fulda. Gemeinsam mit Konstantin Wecker gründete Heinz Ratz das „Büro für Offensivkultur“, eine musikalische Eingreiftruppe für Menschlichkeit und Demokratie. Nun startet Ratz sein erste Großoffensive: In 100 Konzerten in 100 Städten will er gemeinsam mit lokalen und bekannten Künstlern 1 Million Euro für selbstverwaltete Jugendhäuser und Soziokulturelle Zentren in Sachsen, Brandenburg und Thüringen sammeln. Am Sonntag, 17. März, macht Heinz Ratz gemeinsam mit Cynthia Nickschas um 18 Uhr im … [Weiterlesen...]
Folge uns!