Von Sahra Barkini - Stuttgart. Zum "Internationalen Tag gegen Rassismus" gab es am 19. März eine Kundgebung in Stuttgart. Initiiert wurden die Aktionen von Aufstehen gegen Rassismus Stuttgart. Just an diesem Tag mobilisierte der Stuttgarter Kreisverband der AfD auf den Schillerplatz zu einer Kundgebung gegen die Impfpflicht. Dies war inzwischen die dritte Kundgebung in Folge, in der die rechtsextreme und in Teilen faschistische Partei versuchte, Anschluss an die "Querdenker" zu finden. Doch auch … [Weiterlesen...]
Kundgebung gegen Rassismus und gegen die nur wenige Meter entfernte AfD in Stuttgart
Kampf gegen Rassismus als Daueraufgabe
Kutlu Yurtseven spürte in der Schorndorfer Manufaktur Ursprung und Wirken der Microphone Mafia nach
Eine ehrenwerte Familie
Von Walter Burkhardt - Schorndorf. Im Club Manufaktur in Schorndorf gab es am Sonntag, 20. März, eine szenische Lesung mit Kutlu Yurtseven, Gründungsmitglied der Kölner Rap-Band Microphone Mafia. Die Lesung war Teil des Rahmenprogramms zur Ausstellung "Die Opfer des NSU – und die Aufarbeitung der Verbrechen" vom 14. bis zum 27. März an der Bilderwand der Manufaktur. Die Ausstellung fand parallel zu den internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Veranstalter waren das Schorndorfer Bündnis … [Weiterlesen...]
In Stuttgart demonstrierten AfD-GegnerInnen und erklärten sich solidarisch mit angeklagten AntifaschistInnen
Gegen AfD, CDU und militante Rechte
Stuttgart. Im Cannstatter Kursaal gab es am Freitagabend, 3. September, eine AfD-Veranstaltung. Sie wurde von Anfang an mit antifaschistischem Protest von rund 100 AfD-GegnerInnen begleitet. Die Polizei sperrte den Veranstaltungsort weiträumig mit Hamburger Gittern ab. Die AfD-Veranstaltung fand kaum öffentlichen Zulauf. Nach Angaben des Antifaschistischen Aktionsbündnisses Stuttgart und Region (AABS) habe sich dabei gezeigt, dass rechte Veranstaltungen in Stuttgart kein Normalzustand sind, … [Weiterlesen...]
Podiumsdiskussion mit Martina Renner (Die Linke) in Stuttgart
Unteilbar solidarisch
Stuttgart. In den Räumen des Württembergischen Kunstvereins fand am Montag, 30. August, eine Podiumsdiskussion mit Martina Renner (Sprecherin der Linksfraktion für antifaschistische Politik), Bernd Riexinger (MdB Die Linke) und Heval Demirdögen (Mobirex, Fachstelle zur Information über aktuelle Erscheinungsformen und Aktivitäten der extremen Rechten und angrenzenden Phänomenen der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit (GMF)) zum Thema "Unteilbar solidarisch - Gegen Hass und Rechte Hetze" statt. … [Weiterlesen...]
Das Unteilbar-Bündnis rief zu einer Kundgebung auf dem Marienplatz auf
Auch in Stuttgart für eine gerechtere Welt
Stuttgart. Das Unteilbar-Bündnis veranstaltete am Samstag, 4. September, eine große Demonstration in Berlin. Für alle, die nicht nach Berlin fahren konnten, gab es auf dem Stuttgarter Marienplatz die Möglichkeit, an einer Kundgebung teilzunehmen. 80 Menschen folgten diesem Aufruf. In Berlin waren nach Veranstalterangaben 30 000 Menschen auf der Straße, um gegen Rassismus und für soziale Gerechtigkeit ein Zeichen zu setzen. Im Aufruf des Unteilbar-Bündnisses hieß es: "#unteilbar richtet sich … [Weiterlesen...]
Ausstellung über die Migration aus der Türkei von 1961 bis 2021 im Stuttgarter DGB-Haus
„Wir riefen Arbeitskräfte, und es kamen Menschen“
Von Sahra Barkini - Stuttgart. "Koffer voller Hoffnungen - Valizler Dolusu Umut" ist der Titel einer Ausstellung im Stuttgarter DGB-Haus über die letzten 60 Jahre türkischer Migration. Sie geht noch bis zum 17. September. Der Journalist und Fotograf Ali Çarman hat anhand von Fotografien und persönlicher Dokumente der Menschen porträtiert und ihr Leben nachgezeichnet. Sie kamen, um zu arbeiten, und blieben für ein gemeinsames Leben. Begleitend zur Ausstellung sind ein Bildband und eine Broschüre … [Weiterlesen...]
Zum 5. Mal in Folge setzt Ulm ein Zeichen für Engagement, Vielfalt und Toleranz
Klangkost-Festival auf dem Münsterplatz
Ulm. Im Rahmen des Festival contre le racisme Ulm/Neu-Ulm 2021 findet am Samstag, 26. Juni, zwischen 16 und 19 Uhr das beliebte Klangkost-Festival auf dem Münsterplatz statt. Zum 5. Mal in Folge setzt Ulm ein Zeichen für Engagement, Vielfalt und Toleranz im Herzen der Stadt. Initiativen aus Ulm und Umgebung werden beim Klangkost ihre Aktivitäten präsentieren. BesucherInnen haben die Möglichkeiten, mit den Engagierten ins Gespräch zu kommen und erfahren, in welchen Bereichen und bei welchen … [Weiterlesen...]
Stuttgarter Bündnis rief zur Gedenkdemonstration für George Floyd und andere Opfer von Rassismus auf
Wie sich Trauer in Widerstand wandelt
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Der Tod des US-Amerikaners George Floyd jährte sich am 25. Mai erstmals. Anlässlich seines Todestages, aber auch um vieler anderer Todesopfer von Rassismus und Polizeigewalt zu gedenken, veranstaltete "0711united against racism" am Freitag. 28. Mai, eine Gedenkdemonstration. 340 überwiegend junge Menschen folgten diesem Aufruf und zogen nach einer kurzen Auftaktkundgebung vom Marienplatz durch die Innenstadt zum Eckensee. Die Polizei verhielt sich meist … [Weiterlesen...]
Auf dem Gerda-Taro-Platz in Stuttgart:
Stadtgesellschaft zeigt Flagge gegen faschistischen Farbanschlag
Von Alfred Denzinger - Stuttgart. Rund 200 Menschen versammelten sich am Donnerstag, 29. April, auf dem Stuttgarter Gerda-Taro-Platz. Es verband sie das gemeinsame Bekenntnis, gegen Rassismus, Faschismus und Antisemitismus einzustehen. Anlass war ein neonazistischer Anschlag. Die Gedenk- und Informationstafeln zu Gerda Taro wurden am 4. April von unbekannten Tätern mit Hakenkreuzen beschmiert. "Wir sind heute hier, weil wir nicht zulassen, dass unser Gedenken an Gerda Taro beschmiert, … [Weiterlesen...]
1200 Menschen beim Gedenken in Stuttgart zum 1. Jahrestag der rassistischen Morde von Hanau
„Sie sind erst tot, wenn wir sie vergessen“
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Das rechtsterroristische Attentat von Hanau jährte sich am 19. Februar zum ersten Mal. Vor genau einem Jahr wurden im hessischen Hanau neun Menschen mitten aus dem Leben gerissen. Um ihnen zu gedenken gab es in über 100 Städten im In- und Ausland Kundgebungen und Demonstrationen. In Stuttgart beteiligten sich über 1200 Menschen an Kundgebungen an drei verschiedenen Orten. Die drei Veranstaltungen einte die Trauer um Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 14
- Nächste Seite »
Folge uns!