Von Sahra Barkini - Stuttgart. In Baden-Württemberg gab es am frühen Morgen des 22. März mehrere Hausdurchsuchungen bei linken AktivistInnen in Tübingen, Villingen-Schwenningen und Stuttgart. Betroffen war auch eine Wohngemeinschaft im Linken Zentrum Lilo Herrmann (siehe "Mit Rammböcken ins Lilo eingebrochen"). Als spontane Reaktion auf die Durchsuchungen gab es am Abend auf dem Stuttgarter Marienplatz eine Kundgebung und eine Spontandemonstration zum Erwin-Schoettle-Platz. 300 Menschen zeigten … [Weiterlesen...]
Solidaritätskundgebung nach den Hausdurchsuchungen bei AntifaschistInnen
Gemeinsam gegen Repressionen
Antifaschistische Kundgebung gegen die AfD in Herrenberg:
„Ihre Freiheit ist eine Lüge“
Herrenberg. Die Antifaschistische Aktion Herrenberg ruft am Sonntag, 23. Januar, um 14 Uhr zu einer Kundgebung auf dem Platz vor der Alten Turnhalle, Seestraße 31, gegen die Veranstaltung der AfD am selbigen Tag in Herrenberg auf. Mitaufrufer sind die Gruppen VVN-BdA Stuttgart, ArbeiterInnenmacht, Seebrücke Kreis Böblingen, Ende Gelände Tübingen, Wombat-Bündnis: Solidarität statt Autorität, Antifa Calw, Aufstehen gegen Rassismus Stuttgart, WiderstaNT und Fantifa Herrenberg. Weitere … [Weiterlesen...]
In Cannstatt und Welzheim wurde der Opfer der Novemberpogrome gedacht
Gegen das Verdrängen und Vergessen
Von Sahra Barkini und Alfred Denzinger – Stuttgart-Bad Cannstatt/Welzheim. Am Abend des 9. November versammelten sich auch in diesem Jahr viele Menschen in Cannstatt und Welzheim, um der Opfer der Pogromnacht von 1938 zu gedenken. Wegen der Pandemie wurde die Kundgebung in Cannstatt - wie bereits im letzten Jahr - auf den Marktplatz abgehalten. Es beteiligten sich über 300 Menschen an der Veranstaltung. In Welzheim waren rund 100 TeilnehmerInnen bei der Kundgebung auf dem … [Weiterlesen...]
Migrantische und linke Initiativen riefen in Stuttgart zum Gedenken an die Opfer des NSU auf
Ruf nach Aufklärung und Gerechtigkeit
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Etwa 200 Menschen gedachten am Freitag, 5. November, auf dem Stuttgarter Marienplatz der Opfer des Nationalsozialistischen Untergrunds NSU. In Redebeiträgen wurde der Fokus darauf gelegt, dass nicht nur ein Trio und ein paar UnterstützerInnen die Täter waren, sondern die Verstrickungen weitreichender sind. Es gab eine Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer. Nach der Kundgebung formierte sich eine Spontandemonstration bis zur Paulinenbrücke. Zu Beginn der … [Weiterlesen...]
In Stuttgart demonstrierten AfD-GegnerInnen und erklärten sich solidarisch mit angeklagten AntifaschistInnen
Gegen AfD, CDU und militante Rechte
Stuttgart. Im Cannstatter Kursaal gab es am Freitagabend, 3. September, eine AfD-Veranstaltung. Sie wurde von Anfang an mit antifaschistischem Protest von rund 100 AfD-GegnerInnen begleitet. Die Polizei sperrte den Veranstaltungsort weiträumig mit Hamburger Gittern ab. Die AfD-Veranstaltung fand kaum öffentlichen Zulauf. Nach Angaben des Antifaschistischen Aktionsbündnisses Stuttgart und Region (AABS) habe sich dabei gezeigt, dass rechte Veranstaltungen in Stuttgart kein Normalzustand sind, … [Weiterlesen...]
Die rechtsradikale Partei bekam in Cannstatt starken Gegenwind - Auch Protest in Urbach angekündigt
Protest gegen „Bürgerdialog“ der AfD
Stuttgart/Urbach. Trotz nur kurzfristiger Mobilisierung haben am Montag, 12. Juli, über 150 Menschen gegen eine Veranstaltung der Stuttgarter AfD im Cannstatter Kursaal demonstriert. Das Bündnis Stuttgart gegen Rechts (SgR) hatte unter dem Motto „Wider der rechten Normalisierung“ zu einer Protestkundgebung im Kurpark aufgerufen. Diese eröffneten SgR mit einer Rede, welche das Wahlprogramm der AfD thematisierte und auf seinen völkischen und rechtsliberalen Charakter hin beleuchtete. Im Anschluss … [Weiterlesen...]
Bündnis rief zum Gedenken an die Stuttgarter Widerstandskämpferin und Antifaschistin auf
Lilo Herrmann bleibt unvergessen
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Am 20. Juni 1938, vor nunmehr 83 Jahren, wurde die Stuttgarter Antifaschistin, Widerstandskämpferin und Mutter Liselotte (Lilo) Herrmann als erste Frau von den Nazis ermordet. Ihr zu Gedenken riefen das Antifaschistisches Aktionsbündnis Stuttgart & Region (AABS), die Antifaschistische Aktion (Aufbau) Stuttgart, die DKP Stuttgart, das Linke Zentrum Lilo Herrmann und die VVN-BdA zu einer Kundgebung in den Stuttgarter Unipark. Der dortige Gedenkstein wurde 1988 in … [Weiterlesen...]
Das Bündnis 8. Mai rief am Tag der Befreiung zu Kundgebungen und einer Demonstration in Stuttgart auf
Die Nazizeit war kein Betriebsunfall
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Der diesjährige 8. Mai wurde in Stuttgart mit einer Kundgebung und einer anschließenden Demonstration begangen. Start war vor dem Landgericht in der Urbanstraße mit Redebeiträgen von Heinz Hummler und dem Antifaschistischen Aktionsbündnis Stuttgart und Region (AABS). Eine Zwischenkundgebung folgte mit einer Rede von Elke Banabak vor der ehemaligen Gestapo-Zentrale, dem heutigen Lern-und Gedenkort Hotel Silber. Die Abschlusskundgebung fand vor dem Mahnmal gegen … [Weiterlesen...]
8. Mai – Tag der Befreiung von Krieg und Faschismus
Wer nicht feiert, hat verloren
Stuttgart/Heidelberg/Müllheim/Wiesbaden. Am 76. Jahrestag der Befreiung von Faschismus & Krieg gibt es in Stuttgart einen Demonstration mit drei Stationen. Auftakt ist am Landgericht in der Urbanstraße 20 mit einer Rede von Zeitzeuge Heinz Hummler und dem Antifaschistischen Aktionsbündnis Stuttgart und Region. Eine Zwischenkundgebung mit einem Redebeitrag von Elke Banabak (Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e.V.) wird es am Hotel Silber, der ehemaligen Gestapo-Zentrale für … [Weiterlesen...]
1000 Menschen beteiligten sich in Stuttgart an kreativem Protest gegen "Querdenker"
Erneut Corona-Party trotz Verbot
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Unter dem Motto "Uns langt's - Querdenken stoppen" rief das Bündnis gegen Rechts für Samstag, 17. April, zu Protestaktionen gegen selbsternannte "Querdenker" auf. Ursprünglich waren zwei Versammlungen aus dem "Querdenker" Spektrum angekündigt. Diese verbot die Stadt Stuttgart. Daraufhin zogen die AnmelderInnen bis vor das Bundesverfassungsgericht, wo das Verbot abermals bestätigt wurde. Davon ließen sich QuerdenkerInnen, EsoterikerInnen, AntisemitInnen und rechte … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 14
- Nächste Seite »
Folge uns!