Von Sahra Barkini - Stuttgart. Am 30. Juli war es nach zweijähriger Corona Pause auch in Stuttgart wieder soweit: Die Parade zum CSD (Christopher Street Day) zog ohne Einschränkungen durch die Innenstadt. Vergangenes Jahr fand eine etwas abgespeckte Version unter strengen Auflagen statt. Die diesjährige Parade versprach die bisher größte in Stuttgart zu werden. 100 Gruppen waren angemeldet, mehr als in Berlin, und 25 000 TeilnehmerInnen wollten mitlaufen oder auf den Fahrzeugen mitfahren. Die … [Weiterlesen...]
Die CSD-Polit-Parade zog fröhlich und selbstbewusst durch Stuttgart
Stonewall heißt kämpfen
Bei der Eröffnungsgala in Stuttgart spielte auch das Landespolizeiorchester
Der CSD will Mut zur Freiheit machen
Von Wolfgang Weichert - Stuttgart. Schon seit einiger Zeit laufen Veranstaltungen rund um den CSD in Stuttgart. Der offizielle Start war aber erst am Freitag, 19. Juli, im fast ausverkauften Friedrichbau Varieté. Fräulein Wommy Wonder führte durch die bunte Eröffnungsgala. Den Auftakt machte Polychom meets House of V mit einer Peformance rund um die Ereignisse in der New Yorker Bar „Stonewall Inn“ am 28. Juni 1969 und den Entwicklungen, die auf sie folgten (siehe auch "Noch immer keine … [Weiterlesen...]
50 Jahre nach den Stonewall-Aufständen zog eine Podiumsrunde in Stuttgart Bilanz
Noch immer keine Gleichstellung
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Am 28. Juni 1969 begannen in New York die Stonewall-Aufstände. 50 Jahre später war "Stonewall was a Riot" auch in Stuttgart Thema im D.A.Z (Deutsch-Amerikanischen-Zentrum). Das D.A.Z lud zusammen mit 100% Mensch zu einem Vortrag mit Podiumsdiskussion ein. An dem sehr heißen Tag versammelten sich etwa 25 Menschen, um dem Kunst-, Medien,- und Sozialwissenschaftler sowie LGBTTIQ*-Aktivisten Muriel Aichberger zuzuhören. Zur Begrüßung wies Kathrin Büttner vom … [Weiterlesen...]
Folge uns!