Von František Matouš - Freiburg. Zum fünften Mal seit 2002 fand am Wochenende des 23. /24. Juni in Freiburg die Christopher-Street-Day - Parade mit anschließenden Kundgebungen und Partys statt. Mit Hinweisen auf Sicherheitsbedenken hatte die Stadt Freiburg im Vorfeld versucht, die übliche, und lange vom Organisationskomitee geplante Umzugsroute durch die Innenstadt zu verbieten (wir berichteten). Drei Tage vor der Veranstaltung setzten sich jedoch letztlich die OrganisatorInnen vor dem … [Weiterlesen...]
Das war der Freiburger CSD:
Queer, bunt, kämpferisch und verliebt
Veranstalter werfen der Stadt Freiburg Repressionen vor
Christopher-Street-Day droht zu kippen
Freiburg. In zwei Wochen ist der Christopher-Street-Day Freiburg geplant - am 23. und 24. Juni. Doch die Stadt Freiburg legt dem CSD-Verein ähnlich wie bereits 2017 Steine in den Weg. Er erwägt nun als Veranstalter, die Parade am 23. Juni abzusagen oder gegen die Stadt zu klagen, um für das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit und die Sichtbarkeit von LSBTIQA* (Lesben, Schwulen, Bi+sexuellen, Trans*, Inter*, queeren & a_sexuellen Menschen) zu kämpfen. Schon 2017 gab es erhebliche Probleme … [Weiterlesen...]
Der CSD in Freiburg verlief in sommerlicher Hitze bunt und wild:
Einhorn der Toleranz zog voraus
Von Stefan Huber - Freiburg. Der CSD in Freiburg vom 17. bis zum 19. Juli hatte das Motto „United“. Wie schon im Jahr zuvor ging es bei den Partys, Konzerten, Feiern und der Parade am Samstag bunt und wild zu. Am Freitag gab es zum Auftakt eine Diskussionsrunde über queeres Leben. Abends in der Mensabar heizten dann das „Napalmduo“ und „Alek et Les Japonaises“ mit ihren Live-Performances, „Lustherbert“ und das „Kotze Kombinat“ am DJ-Pult der Menge ein. Mit leichter Verzögerung startete am … [Weiterlesen...]
Folge uns!