Von Sahra Barkini - Stuttgart. Am 30. Juli war es nach zweijähriger Corona Pause auch in Stuttgart wieder soweit: Die Parade zum CSD (Christopher Street Day) zog ohne Einschränkungen durch die Innenstadt. Vergangenes Jahr fand eine etwas abgespeckte Version unter strengen Auflagen statt. Die diesjährige Parade versprach die bisher größte in Stuttgart zu werden. 100 Gruppen waren angemeldet, mehr als in Berlin, und 25 000 TeilnehmerInnen wollten mitlaufen oder auf den Fahrzeugen mitfahren. Die … [Weiterlesen...]
Die CSD-Polit-Parade zog fröhlich und selbstbewusst durch Stuttgart
Stonewall heißt kämpfen
Die Initiative "Grundgesetz für Alle" rief zur Kundgebung in den Oberen Schlossgarten in Stuttgart
Queere Community fordert Ende der Diskriminierung
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Am 19. September gab es einen bundesweiten Aktionstag der Initiative "Grundgesetz für Alle". In Stuttgart richtete das „Projekt 100% Mensch“ und der CSD Stuttgart eine Kundgebung aus. Bundesweit gab es in 15 Städten Kundgebungen unter dem Motto: "Schutz der sexuellen und geschlechtlichen Identität. JETZT!". Gefordert wurde eine Ergänzung des Grundgesetz-Artikels 3 Absatz 3. Er soll künftig auch die Vielfalt von sexueller Orientierung und Geschlecht garantieren. … [Weiterlesen...]
Über 250 Menschen protestierten in Stuttgart gegen Unterdrückung und Polizeigewalt
Mit Musik und lauten Parolen gegen Rassismus
Von Sahra Barkini - Stuttgart. "0711- united against racism" rief für Samstag, 25. Juli, zu einer Kundgebung und Demonstration gegen Rassismus auf. Etwa 250 TeilnehmerInnen folgten dem Aufruf. Die Kundgebung begann am Eckensee. Nach einigen Redebeiträgen formierte sich die Demonstration und zog durch die Innenstadt bis zum Rotebühlplatz. Die Veranstaltung war als Jugenddemo organisiert, es gab immer wieder Musik und einen sehr lautstarken Demonstrationszug. In den Redebeiträgen wurde unter … [Weiterlesen...]
Auch in Stuttgart wurde der 75. Jahrestag der Befreiung begangen
Dem Schwur von Buchenwald verpflichtet
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Zum 8. Mai, dem Tag der Befreiung, luden unter anderem die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA Stuttgart), das Antifaschistische Aktionsbündnis Stuttgart und Region (AABS) sowie die Linke Stuttgart zu einer Kundgebung am Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Stuttgart ein. Trotz Corona-Pandemie folgten diesem Aufruf zum Gedenken der Opfer über 200 Menschen, unter ihnen die Bezirksvorsteherin … [Weiterlesen...]
Protest gegen Symposium der rechten "Demo für Alle" in Stuttgart
Vielfalt statt verzerrtes Familienbild
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Familie ist da, wo Familie gelebt wird. Unter diesem Motto veranstaltete das Stuttgarter Bündnis "Vielfalt für Alle" am Samstag, den 15. Februar eine Kundgebung auf dem Schlossplatz. Die Kundgebung war eine Gegenveranstaltung zum Symposium der rechten und homophoben "Demo für Alle". Diese hatten eine Veranstaltung in Stuttgart mit dem Titel "Familie am Abgrund" angekündigt. Das Symposium wurde aber nach Böblingen verlegt, wo zeitgleich der AfD-Landesparteitag … [Weiterlesen...]
Beim CSD-Neujahrsempfang in Stuttgart wurde auch das Motto der Polit-Parade vorgestellt:
Vielfalt braucht Verstärkung
Von Wolfgang Weichert - Stuttgart. Der CSD Stuttgart lud am Samstag, 1. Februar, zu einem Neujahrsempfang in die Sparda-Welt. Rund 500 Leute folgten dem Aufruf. Ein Highlight des Abends war die Bekanntgabe des CSD-Mottos für das Jahr 2020: „Vielfalt braucht Verstärkung“. Die CSD-Polit-Parade zieht am Samstag, 25. Juli, durch die Stuttgarter Innenstadt. In seiner Begrüßungsansprache blickte Christoph Michl, der Geschäftsführer der IG CSD Stuttgart, auf ein bewegtes Jahr 2019 zurück. Unter … [Weiterlesen...]
Reges Interesse bei der ersten "Trans*Pride" in Stuttgart
Schmetterlinge für Vielfalt und Selbstbestimmung
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Die erste "Trans*Pride" - eine Veranstaltung rund um das Thema Transsexualität - auf Stuttgarter Boden fand am Samstag, 7. September, statt. Denn auch 50 Jahre nach den "Stonewall Riots" haben Trans*Personen kaum Öffentlichkeit. Auch der jährlich stattfindende CSD wird eher als Parade von Schwulen und Lesben wahrgenommen. Dabei waren es unter anderem Trans*Frauen wie Marsha P Johnson die eine große Rolle an den damaligen Aufständen in New York spielten (siehe … [Weiterlesen...]
Solidaritätskundgebung in Stuttgart nach Übergriffen auf CSD-Teilnehmer
Gegen den Hass auf die offene Gesellschaft
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Rund 200 Menschen versammelten sich am Freitag, 2. August, auf dem Marienplatz in Stuttgart, um gegen homophobe Übergriffe während des CSD Wochenendes (wir berichteten) zu protestieren. Die KundgebungsteilnehmerInnen und VeranstalterInnen solidarisierten sich auch mit der Türkischen Gemeinde Baden-Württemberg (TGBW). Sie wurde nach ihrer Teilnahme am CSD mit Hass und Hetze türkischer Nationalisten konfrontiert. Die kurzfristig angesetzte Veranstaltung wurde vom … [Weiterlesen...]
200 000 Menschen verfolgten in Stuttgart den Umzug unter dem Motto "Mut zur Freiheit"
Publikumsrekord bei der CSD-Parade
Von Wolfgang Weichert - Stuttgart. 94 Gruppen gingen am Samstag, 27. Juli, bei der CSD-Politparade in Stuttgart an den Start. Mit 7000 TeilnehmerInnen war es der bislang längste Zug durch die Stuttgarter Innenstadt. Aber auch die ZuschauerInnen brachen mit circa 200 000 BesucherInnen den Rekord der letzten Jahre. Nach der Politparade und der Hocketse gab es zwei tätliche Angriffe auf schwule Teilnehmer des CSD. Pünktlich um 15.30 Uhr setzte sich der Zug am Marienplatz in Bewegung. Von dort … [Weiterlesen...]
Bei der Eröffnungsgala in Stuttgart spielte auch das Landespolizeiorchester
Der CSD will Mut zur Freiheit machen
Von Wolfgang Weichert - Stuttgart. Schon seit einiger Zeit laufen Veranstaltungen rund um den CSD in Stuttgart. Der offizielle Start war aber erst am Freitag, 19. Juli, im fast ausverkauften Friedrichbau Varieté. Fräulein Wommy Wonder führte durch die bunte Eröffnungsgala. Den Auftakt machte Polychom meets House of V mit einer Peformance rund um die Ereignisse in der New Yorker Bar „Stonewall Inn“ am 28. Juni 1969 und den Entwicklungen, die auf sie folgten (siehe auch "Noch immer keine … [Weiterlesen...]
Folge uns!