Waiblingen. Etwa 20 AntifaschistInnen und andere WaiblingerInnen protestierten am Montag, 30. November, auf Einladung des Offenen Antifaschistischen Treffens (OAT) Rems-Murr gegen einen "Querdenker"-Aufmarsch in Waiblingen. Zu Beginn der „Querdenken" Veranstaltung auf dem Alten Postplatz stellten sie sich mit einem Transparent an den Rand. Sie unterbrachen die Ansammlung mit Parolen und verteilten Flugblätter an umstehende PassantInnen, um über die „Querdenker" aufzuklären. Die "Querdenker" … [Weiterlesen...]
Offenes Antifaschistisches Treffen Rems-Murr kritisiert Untätigkeit der Polizei bei Corona-Verstößen
„Querdenker“ in Waiblingen blockiert
Kundgebung auf dem Schorndorfer Marktplatz und Demo in Waiblingen:
Für die Pflege auf die Straße
Schorndorf/Waiblingen. Unter dem Motto "Für die Pflege auf die Straße" ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und Verdi am Mittwoch, 7. Oktober, 16 Uhr, zu einer Kundgebung auf dem Oberen Marktplatz in Schorndorf auf. Zuvor soll es zum selben Thema eine Kundgebung mit anschließender Demonstration in Waiblingen geben. Beginn ist um 8.30 Uhr auf dem Elsbeth-und-Hermann-Zeller-Platz. Die Demonstration soll um 10 Uhr von dort aus starten. Wir dokumentieren nachstehend den Aufruf vom DGB … [Weiterlesen...]
Antifaschistische Solidaritätskundgebung in Stuttgart angekündigt
Hausdurchsuchungen, Beschlagnahmungen, DNA-Entnahmen und Verhaftung
Stuttgart. Polizeibeamte haben am Donnerstagmorgen, 2. Juli, Wohnungen in Stuttgart, Ludwigsburg, Remseck, Fellbach, Waiblingen, Tübingen und Karlsruhe durchsucht und einen 21 Jahre alten Mann in Untersuchungshaft genommen. Es soll zu Beschlagnahmungen und DNA-Entnahmen gekommen sein. Die Durchsuchungen sollen im Zusammenhang mit einer Auseinandersetzung zwischen Neonazis der selbsternannten Gewerkschaft "Zentrum Automobil" und AntifaschistInnen stehen, die sich am Rande des Wasengeländes in … [Weiterlesen...]
DemonstrantInnen fordern in Waiblingen einen sozial-ökologischen Wandel nach Corona
Aktionsreicher 1. Mai in schwierigen Zeiten
Von Thomas Glenny – Waiblingen. Unter dem Motto „Corona Krise? #nichtaufunserenrücken" mobilisierte ein Bündnis linker GewerkschafterInnen zum 1. Mai in Waiblingen, nachdem der DGB bundesweit die Mai-Demonstrationen abgesagt hatte. Zu der Kundgebung kamen bis zu 100 Menschen. Um 10 Uhr versammelten sie sich vor dem Eingang des Stihl Werk 6. Nach einer kurzen Auftaktrede war die Teilnehmerzahl auf 100 Leute angewachsen. Diese formierten sich anschließend spontan zu einem Demonstrationszug und … [Weiterlesen...]
In Stuttgart und Waiblingen sind zum Kampftag der Arbeiterklasse Aktionen geplant
Trotz Corona am 1. Mai auf die Straße
Stuttgart. Wegen der Corona-Pandemie hat der Deutsche Gewerkschaftsbund DGB alle Mai-Kundgebungen abgesagt. Ein Bündnis aus linken Organisationen und Initiativen ruft dennoch dazu auf, am 1. Mai um 12 Uhr zum Marktplatz (nicht Schlossplatz) in Stuttgart zu kommen: "Die Reichen sollen zahlen! - #nicht auf unserem Rücken". Zuvor soll es bereits ab 10 Uhr verschiedene Aktion geben (siehe hier). Auch die "Revolutionäre Aktion Stuttgart" (RAS) ruft dazu auf, am 1. Mai auf die Straße zu gehen. "Diese … [Weiterlesen...]
Großer Andrang bei der Eröffnung des Roten Büros im Rems-Murr-Kreis
Ein neuer Frei- und Arbeitsraum
Von Thomas Glenny - Waiblingen. Der Saal des IG Metall-Hauses war brechend voll, als am Samstag, 8. Februar, das Rote Büro Waiblingen seine Pforten öffnete. Rund 80 linke AktivistInnen aus den unterschiedlichsten Gruppierungen, GewerkschaftssekretärInnen und Betriebsräte trafen bei der Eröffnung in der Fronackerstraße 60 in Waiblingen aufeinander. Einem Sektempfang folgte ein Vortrag der InitiatorInnen über Hintergründe, Funktionsweisen und künftige Vorhaben des Roten Büros. Im Waiblinger … [Weiterlesen...]
In Waiblingen gibt es künftig einen Anlaufpunkt für linke AktivistInnen
Das Rote Büro wird eröffnet
Waiblingen. Nach langer Zeit ist es soweit: Am Samstag, 8. Februar, um 16 Uhr öffnet das Rote Büro Waiblingen seine Pforten. Es liegt in der Fronackerstraße 60 in Waiblingen. Auf etwa 55 Quadratmetern entstand und entsteht in unmittelbarer Gewerkschaftsnähe ein Frei- und Arbeitsraum, ein Anlaufpunkt für linke AktivistInnen und alle, die Fragen an sie haben. Näheres wollen die InitiatorInnen bei der Eröffnungsveranstaltung erzählen: darüber, wie das Rote Büro aufgebaut ist, welche Ziele … [Weiterlesen...]
In Waiblingen wurde diskutiert, was im Betrieb gegen Rechts zu tun ist
Den Rattenfängern widersprechen
Von Sahra Barkini - Waiblingen. Auf Einladung des Bündnisses ZgR (Zusammen gegen Rechts Rems-Murr) kamen etwa 50 Interessierte im Waiblinger Bürgerzentrum zusammen. Titel des Vortragsabends mit Diskussion war "Was tun im Betrieb gegen Rechts". Auf dem Podium nahmen Platz: Miquel José Revilla (Betriebsrat und Vertrauenskörperleiter der IG Metall im Mercedes-Benz-Werk Untertürkheim), André Kaufmann (Sekretär für Bündnisarbeit bei der IG Metall Ludwigsburg/Waiblingen) und der antifaschistische … [Weiterlesen...]
Podiumsdiskussion im Waiblinger Bürgerzentrum
Was tun im Betrieb gegen Rechts?
Waiblingen/Stuttgart. Vor einigen Monaten beim Daimlerkonzern: Zwei langjährige Mitarbeiter beleidigen auf rassistische Art und Weise über Monate einen Kollegen mit Migrationshintergrund. Sie schikanieren ihn mit extrem rechten Bildern bei Whatsapp und bedrohen sogar seine Familie. Irgendwann reicht es dem Betroffenen und er meldet die Vorkommnisse bei seinem Vorgesetzten. Die Vorwürfe lassen sich leicht belegen, die beiden Hetzer verlieren ihren Job. Er rechnet damit, dass nun alles vorbei ist, … [Weiterlesen...]
Waiblingen: Trotz Sauwetter gute Stimmung beim Gedenken am 8. Mai
Wer nicht feiert, hat verloren
Von Alfred Denzinger - Waiblingen. Ein echtes Sauwetter, aber dennoch allen Grund zum Feiern: Das dachten sich rund 25 AntifaschistInnen am 8. Mai in Waiblingen. Am Tag der Befreiung vom Faschismus hielten sie mit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) eine Kundgebung auf dem Alten Postplatz in Waiblingen ab. Diese stand unter dem Motto „Damals wie Heute – Erinnern heißt Kämpfen“. Viele PassantInnen zeigten sich interessiert. Die NazigegnerInnen … [Weiterlesen...]
Folge uns!